In der Datenbank befinden sich derzeit 18.010 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Hack/Slash 6: Zeit zu lieben, Zeit zu slashen
Geschichten:Näher (Originaltitel: “Closer” Hack/Slash 18-20)
Autor: Tim Seeley
Penciller: Emily Stone, Kevin Mellon
Colorist: Mark Englert
Mörderische Gedanken (Originaltitel: “Mind Killer” Hack/Slash 21-22 )
Autor: Tim Seeley
Penciller: Emily Stone
Colorist: Mark Englert
Der verrückte Postbote (Originaltitel: “Mad, Mad Mailman” Hack/Slash 23)
Autor: Tim Seeley
Penciller: Ross Campbell
Colorist: Mark Englert
Blutfräse (Originaltitel: “Blood Blower” Hack/Slash 23)
Autor: Tim Seeley
Penciller: Mike Dimayuga
Colorist: Mark Englert
Eintrittswunde (Originaltitel: “Entry Wound” )
Autor: Tim Seeley
Penciller: Tim Seeley
Colorist: Rachelle Rosenberg
Story:
Die tragische Familienzusammenkunft der Hacks aus dem fünften Band hat Spuren bei Cassie hinterlassen. Sie stellt ihre Taten infrage und hadert mit dem Schicksal. Als sie den Entschluss trifft mit Georgia einen neuen Anfang zu wagen, holt sie die Vergangenheit ein. Mehrere alte Bekannte haben sich verbündet, um der Slasherjägerin den Garaus zu machen. Die dreizehnjährige Cat Curio ist eine Hobbydetektivin, die gerne an Tatorten herumschnüffelt. Als sie eine geheimnisvolle Substanz findet, beginnt sie zu ermitteln. Doch die Vereinigung der schwarzen Laterne ist eine Nummer zu groß für das kleine Mädchen.
Meinung:
Tim Seeley bedient mit seinen Comics um die sexy Slasherjägerin Cassie Hack eine sehr kleine Nische. Sein Publikum sind Fans von Horrorfilmen, Computerspielen und überdrehtem, zottigem Humor. Wenn Cassie einen Slasher in die Falle locken will, dann legt sie auch schon mal einen riesigen Dildo als Requisite aus, um die Illusion der unaufmerksamen Ferienlageraufsicht zu perfektionieren. An diesem Beispiel wird klar, wie geschickt der Autor Elemente aus den Horrorfilmen der Achtzigern wie Freitag der 13., einem der Mitbegründer des Slashergenres, nimmt und sie auf seine ganz eigene Art herrlich überzeichnet. Dadurch setzt er zum einen ein Denkmal und zum anderen erzählt er auch neue Geschichten. Wer jedoch mit den Vorlagen, aus denen sich Seeley bedient nichts anfangen kann wird auch die Comics als billigen Schund ohne Sinn abtun.
Dabei hat Cassie eine unglaubliche charakterliche Entwicklung durchgemacht und die Zusammenkunft mit ihrer Familie hat ihrer Figur eine ungewohnte emotionale Tiefe verliehen. Ihr Kumpane Vlad hadert unterdessen mit seinem Schicksal und sieht seine Freundschaft zu Cassie bedroht. Auch ihn hat der Autor vom anfänglichen großen Freak zu einem lieb gewonnenen Freund entwickelt, mit dem der Leser mitfühlen kann.
Bemerkenswert ist auch, dass der Autor nicht ständig neue Bedrohungen entwirft, sondern seine Mörder, genretypisch immer wieder auftreten lässt. Auch die Nebenfiguren tauchen immer wieder auf und so kann Seeley inzwischen auf eine bunte Palette an Figuren zugreifen, die er immer wieder überraschend einsetzt. Egal, ob Hollywoods Remakewahn, lovecraftscher Cthullumythos oder Superheldencomics durch den Kakao gezogen werden: Seeley trifft immer das richtige Maß zwischen Satire und Hommage.
Heimlicher Star dieser Ausgabe ist jedoch die junge Detektivin Cat Curio, die mit ihrem ungebremsten Charme und der jugendlichen Leichtigkeit die Herzen im Sturm erobern wird.
Zeichnerisch präsentiert sich der sechste Band sehr abwechslungsreich. Mal eher realistisch, mal mit äußerst überzogenen Proportionen, aber immer betont sexy und körperbezogen können alle Künstler ihre Fähigkeiten präsentieren. Leider leidet die Lesbarkeit mancher Sprechblase an der Kombination von sehr krakeliger Schrift und kleinem Hardcoverformat. Ansonsten gibt es an diesem Band kaum etwas auszusetzen.
Die verschiedenen Episoden werden lose durch einen umfassenden Handlungsbogen zusammengehalten, können aber auch losgelöst gelesen werden. Der überzogene Humor mit seiner genretypischen Gewalt und Sexdarstellung trifft den Nerv der Zielgruppe. Leider hat Cross Cult diesem Band keinerlei Zusatzmaterial spendiert.
Fazit:
Gelunge Genreunterhaltung mit unzähligen unvergesslichen Momenten, die von den Fans dankbar angenommen werden. Immer wieder verbeugt sich der Autor vor seinen Inspirationen ohne dabei schlicht abzukupfern. Wer jedoch keinerlei Zugang zu der Machart von Slasherfilmen hat wird auch mit den Cassie Hack Comics nichts anfangen können. Die Liebhaber von Jason, Freddy oder Michael werden an den Abenteuern des schlagfertigen Gothicmädchen ihre Freunde haben.

Hack/Slash 6: Zeit zu lieben, Zeit zu slashen
Autor der Besprechung:
Marcus Koppers
Verlag:
Cross Cult
Preis:
€ 19,80
ISBN 10:
978-3-942649-66-7
ISBN 13:
978-3-942649-66-7
160 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Cat Curios Abenteuer
- Cassie Hacks Entwicklung
- Wolverineparodie
- Überdrehter Humor
- Anspielungen auf Slasherfilme

- Bestimmte Texte schwer zu lesen
- Keine Extras

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 16.01.2012 | ||||||
Kategorie: | HACK/slash | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>