In der Datenbank befinden sich derzeit 18.005 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Faster Than a Kiss 4
Geschichten:
Love. 13 – 17 + Meca Site
Zeichner: Meca Tanaka
Tuscher: Meca Tanaka
Story:
Die 16-jährige Schülerin Fumiko ist mit ihrem acht Jahre älteren Lehrer Kazuma verheiratet. Nachdem die Eltern des Mädchens und ihres kleinen Bruders Teppei bei einem Autounfall ums Leben gekommen waren und niemanden mehr hatten, gab er beiden ein neues Zuhause. Allerdings ist zwischen Fumiko und Kazuma noch nichts passiert, was einerseits an ihrem Schüler-Lehrer-Verhältnis liegt, andererseits an Fumikos Schüchternheit. Kazuma will ihr alle Zeit geben, die sie braucht, um ihre Hemmungen zu überwinden und ihm ihre Gefühle zu zeigen.
Als ein Schaden am Motorrad und ein Wolkenguss das Paar zwingt, Schutz in einem Love-Hotel zu suchen, entspannt Kazuma die peinliche Situation, indem er das Fahrzeug die ganze Nacht lang in einer Werkstatt repariert. Wie sich später herausstellt, war das ihr Glück – obwohl sich Kazuma eine Erkältung zuzog -, denn die beiden wurden von einigen Schülern beobachtet und verraten. Der Konrektor will den Beteuerungen, dass in jener Nacht nichts geschehen und ihr Verhältnis harmlos sei, nicht glauben und behält Kazuma und Fumiko von nun an im Auge.
Immer wieder müssen sie Maßnahmen ergreifen, um das Geheimnis um ihre Ehe zu bewahren, und so leiden beide unter der Trennung, denn Fumiko und Teppei ziehen vorübergehend in die Wohnung von Ryu, einem Freund der Familie, während dieser bei Kazuma unterkommt. Shoma, Kazumas Bruder, der Fumiko nicht leiden kann, findet, dass sich seine Schwägerin zurückziehen und die Schule wechseln sollte, um Kazuma nicht noch mehr zu schaden …
Meinung:
Faster than a Kiss 4 knüpft nahtlos an den Vorgängerband an, der damit endete, dass sich Fumiko und Kazuma nach einem Date allein in einem Hotel-Zimmer befanden. Wer dachte, dass sich nun alles entsprechend entwickeln würde, sieht sich schnell getäuscht, denn am Status quo ändert sich nichts. Es wäre ja auch langweilig, würden die Hauptfiguren endlich zusammenkommen. Da es keine wirklich spannende Handlung gibt, ist das Hin und Her der beiden und die Frage, wann es soweit ist bzw. wie es passieren wird, das Einzige, was der Story einen gewissen Reiz verleiht.
Zwar bemüht sich Meca Tanaka, immer neue Situationen zu schaffen, in denen das Paar einander näher kommt, knapp davor ist und dann doch keinen Schritt weiter kommt, doch man kennt das Schema bereits und vermisst echte Überraschungen. Die Runnings Gags wie das Cosplay, das Fumiko und Teppei betreiben, um Kazuma zu gefallen, und die heftigen Reaktionen des Mädchens, wenn ihr Mann ihr zu direkt wird, haben sich auch schon abgenutzt. Darüber helfen selbst die neuen Figuren, die regelmäßig eingeführt werden, und ein mit ihnen verbundener Cliffhanger nicht hinweg.
Nebenbei erfährt man mehr über Kazumas seltsame Kindheit, beispielsweise dass sein Geburtstag nie gefeiert wurde und es in seiner Familie unüblich ist, zu diesem Anlass Geschenke zu bringen. In solchen Situationen zeigt Fumiko, wie sehr sie Kazuma liebt, auch wenn sie sich ihm noch nicht hingeben will. Er wiederum lernt durch sie das Leben von einer neuen Seite kennen.
Die Zeichnungen sind ganz nett, doch muss man sich mit den vielen superdeformierten Abbildungen arrangieren können. Diese machen deutlich, dass man die Handlung nicht allzu ernst nehmen sollte. Hin und wieder drängt sich dem Leser gar das Gefühl auf, die Künstlerin (die oft für einen Mann gehalten wird) würde die romantisch-komischen Shojo-Mangas, die Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren zum Mitleiden und Mitlieben bringen, auf die Schippe nehmen.
Fazit:
Man sollte ein wenig in den Bänden blättern, um zu prüfen, ob man sich für die Story und die Zeichnungen begeistern kann, denn beides ist netter Durchschnitt, aber nichts Außergewöhnliches. Vergleichbare Storys bieten auch zahlreiche andere Shojo-Serien, und wenn man nicht mehr alles haben muss, darf man ruhig wählerisch sein. Mag man Titel wie Dengeki Daiys, Otomen oder Venus Capriccio, wird man Faster than a Kiss vielleicht eine Chance geben wollen.

Faster Than a Kiss 4
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Tokyopop GmbH
Preis:
€ 6,50
ISBN 10:
978-3-8420-0007-0
ISBN 13:
978-3-8420-0007-0
192 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- sympathische Charaktere, die ihre Rollen erfüllen
- ansprechende Illustrationen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 18.11.2011 | ||||||
Kategorie: | Faster Than a Kiss | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |