In der Datenbank befinden sich derzeit 18.818 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Adekan 1
Geschichten: Adekan 1
- Die Hochzeitsbrücke
- Zwei sich gegenüberstehende Spiegel
- Sehnsuchtslied der Brüder
- Schmetterlinge und ihre Beobachter
Autor & Zeichner: Tsukiji Nao
Story:
Irgendwo in Japan, in einer surreal und gleichzeitig verschlafen wirkenden Stadt geht der junge Wachtmeister Kojiro seiner Arbeit nach. Er ist noch voller heißblütigem Idealismus und hofft nicht nur Verbrecher zu stellen, sondern auch Taugenichtse auf den rechten Weg zurückführen zu können, so wie den absolut faulen und gleichzeitig lasziven Schirmmacher Shiro.
Da hört er von den Leuten des Viertels, um das er sich kümmert, dass seit einiger Zeit Nacht für Nacht eine Frau in blutigem weißen Brautkleid über die Hochzeitsbrücke läuft. Ist sie aus Fleisch und blut oder aber eine geisterhafte Erscheinung?
Als er sich daran macht, stößt er auf viel schlimmere Verbrechen, die hinter den Kulissen ablaufen, wie Kindesmord und Heiratsschwindel. Und auch sein Sorgendkind Shiro enthüllt bei der Eskalation des Falles, dass er ein gefährliches Geheimnis hat.
Schon kurze Zeit später fällt auf, dass immer die jungen Männer ums Leben kommen, die es wagten, eine von zwei Zwillingsschwestern zu lieben. Kojiro hat eine düstere Ahnung, doch beweisen kann er sie nicht.
Danach muss er alte Probleme mit seinem großen Bruder klären und nicht zuletzt zusammen mit Shiro der Fährte einer gefährlichen Katzenfrau folgen.

Adekan wurde von Ema groß als gelungenes Debüt eines neuen Sterns am
Mangahimmel beworben, und das mag auch in einem gewissen Sinne
zutreffen, denn Tsukiji Nao liefert nicht nur sehr hochwertige und
detailreiche Zeichnungen ab, die ein wenig an den Jugendstil und
japanische Holzschnitte erinnern, auch der Inhalt ist keine Massenware.
Die vier nur durch das Setting und die Hauptfiguren verbundenen
Geschichten durchbrechen die Grenzen der Fantasy- und Mystery-Klischees.
Nichts ist so, wie man es vermutet, und immer wieder bietet der
Künstler überraschende Lösungen an. Diese mögen zwar nicht immer logisch
sein und sind teilweise auch an den Haaren herbei gezogen, aber sie
wissen durch ihre Absurdität und den Einfallsreichtum zu gefallen.
Dazu kommt ein ordentlicher Schuss Humor, die sich auch über die
hochgerühmte Boys Love lustig macht, ordentliche Action, deren Ernst
durch Slapstickeinlagen aufgelockert wird und einige Figuren, die immer
wieder neue Facetten ihres Wesens zeigen. Alles in allem ist deutlich zu
spüren, das der Manga sich selbst nicht gerade ernst nimmt und in
erster Linie unterhalten will.
Künstlerisch rangieren die Zeichnungen an oberen Niveau. Das einzige was
manchmal stört sind die fließenden Übergänge oder der massive Einsatz
von Sprechblasen, welche die Panels gelegentlich sehr unübersichtlich
machen.
Fazit:
Adekan ist durchaus einen Blick wert, da die Reihe durch das Spiel mit gängigen Klischees aus Fantasy, Mystery und Erotik aus der Masse gleichartiger Titel herausragt und dabei auch noch durch ein ansprechendes Artwork und eine ordentlicher Prise abgedrehten Humors auffällt. Gerade die Absurditäten und die skurrilen Figuren wissen zu gefallen und bleiben im Gedächtnis haften.

Adekan 1
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Egmont Manga
Preis:
€ 7,50
ISBN 13:
978-3770474868
208 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- ansprechende Zeichungen
- abwechslungsreiche Geschichten
- gelungenes Spiel mit Klischees


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (3 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 11.09.2011 | ||||||
Kategorie: | Adekan | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |