In der Datenbank befinden sich derzeit 18.005 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Hab dich lieb, Suzuki-kun!! 2
Geschichten: Autor und Zeichner: Go Ikeymada
Story:
Shinobu und Hikaru tragen den gleichen Nachnamen: Suzuki. Das hat bei den beiden selbstbewussten Jungen allerdings nicht zu einer Freundschaft, sondern Rivalität geführt, die sie immer wieder gezielt ausleben.
Besonders dabei abgesehen hat es Shinobu auf Hikarus Sandkastenfreundin Chihiro. Doch dabei hat er sich in der eigenen Falle gefangen, denn anstatt Chihiro für sich zu gewinnen, hat er sich selbst in das quirlige Mädchen verliebt. Die aber hat weiterhin nur Augen für Hikaru.
Der hat derweil die schüchterne und unscheinbare Sakaya für sich entdeckt. Er ist es auch, der ihr bei einem Theaterstück den Mut gibt, in die Hauptrolle zu schlüpfen als die eigentlich dafür vorgesehene Chihiro krank wird.
Sakaya schlägt sich nicht nur überraschend gut und macht alle baff, sie ist auch noch selig, als Hikaru ihr seine Liebe gesteht und auch offen zu ihrem Freund wird.
Das macht seine Sandkastenfreundin Chihiro eher traurig, denn sie hatte sich immer noch erhofft, dass er zu ihr zurückkehren würde. Aber im Verlauf des Schuljahrs wird immer deutlicher, dass sie verloren hat.
Doch zu erkennen, dass Shinobu es tatsächlich mit ihr ernst meint und sie nicht nur ärgern will ... dazu ist sie noch nicht fähig und will es auch nicht.
Meinung:
Und weiter geht es mit dem munteren Liebesreigen, der noch immer im
ersten Jahr der Mittelschule spielt, wenn auch gegen Ende. Die Handlung
konzentriert sich zunächst sehr auf Sakaya und Hikaru, die sich ihre
Liebe gestehen und eine Zeit ges Glücks genießen.
Da aber Chihiro mit ihren Gefühlen nicht hinter dem Berg hält, sucht sie
den Kontakt zu Sakaya und redet dieser ins Gewissen, was leider aber
auch nicht mehr viel nutzt. Dafür richtet sich der Fokus später deutlich
auf sie und zeigt, wie sie so gar nicht damit zurecht kommt, dass ihr
Sandkastenfreund nun bis über beide Ohren in eine andere verliebt ist
und sie eigentlich nur noch als Schwesterersatz sieht. Um so
schmerzlicher ist es dann, wenn er ihr auch noch von seiner Liebe
erzählt
Shinobu versucht sich zwar immer wieder in den Mittepunkt zu drängen,
bleibt aber doch eher im Hintergrund - was sich aber mit der Zeit ändern
könnte, da er ebenfalls bemerkt, dass er keinen Rivalen hat und nur
noch das Mädchen selbst davon überzeugen muss, sich mehr mit ihm zu
beschäftigen.
Wieder stehen in Hab dich lieb, Suzuki-kun!! beide Geschlechter im
Mittelpunkt des Liebesquartets. Jeder hat seine Schwächen und Stärken.
Die Künstlerin setzt auch weiterhin auf menschliche Miteinander,
glaubwürdige Figuren, die sich weiter entwickeln, und nicht auf die
üblichen Schwärmereien und Albernheiten. Das schlägt sich auch in ihren
feinen und gefühlvollen Zeichenstil nieder und lässt auch ältere Leser
mit einem zufriedenen Gefühl zurück
Fazit:
Warmherzig, stimmungsvoll und romantisch - Hab dich lieb, Suzuki-kun!! weiß lebensnahe und glaubwürdige Akzente zu setzen, die nicht nur
Teenagern Flattern im Bauch verursachen könnte, auch wenn die Geschichte
selbst relativ konventionell verläuft.

Hab dich lieb, Suzuki-kun!! 2
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Egmont Manga
Preis:
€ 6,50
ISBN 13:
978-3770475124
192 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- warmherzige Erzählweise
- glaubwürdige Figuren


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 09.08.2011 | ||||||
Kategorie: | Hab dich lieb, Suzuki-kun | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |