In der Datenbank befinden sich derzeit 17.854 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Valerian & Veronique Gesamtausgabe 1
Geschichten: Valérian et Laureline - L´Intégrale, Volume 1
Zeichner: Jean-Claude Mézières
Story:
Wir schreiben das Jahr 2720, Galaxity ist die Hauptstadt der Erde und des gesamten irdischen Machtbreichs in der Galaxis.
Seit im Jahre 2314 die Raum-Zeit-Maschine erfunden wurde, hat der Begriff "Arbeit" für die meisten Menschen keine Bedeutung mehr.
Nur einige hundert Raum-Zeit-Agenten und Technokraten des Raum-Zeit-Service sind noch aktiv tätig.
Als Kombul, der Traumaufseher, die Programmierung des Zentralcomputers für die Traumsteuerung sabotiert hat und anschließend mit einem Raum-Zeit-Gleiter in das 11. Jahrhundert geflüchtet ist, wird Valerian, einer der Raum-Zeit-Agenten, in die Vergangenheit geschickt, um den Verbrecher zurückzubringen.
Er unterschätzt die Gefahren, die in der Vergangenheit auf ihn lauern und kann sich glücklich schätzen, dass er auf Veronique trifft, die ihn aus einer brenzligen Situation befreit.
Gemeinsam verfolgen sie Kombul, der sich vorgenommen hat, mit den Geheimnissen der Magie der Vergangenheit, Herrscher in der Zukunft über Galaxity zu werden und der Zukunft zu neuem Glanz zu verhelfen.
Letztlich gelingt es Valerian und der neuen Raum-Zeit-Agentin Veronique den Verrückten aufzuhalten, der aber genau so schnell wieder entkommen kann und versucht, aus der Vergangenheit - New York 1986 - erneut die Zukunft zu seinen Gunsten zu beeinflussen.
Bevor Valerian und Veronique nach getaner Arbeit zurück nach Galaxity zurückkehren machen sie noch einen Abstecher nach Syrtis Magnificus, Mittelpunkt des Reiches der tausend Planeten, einer Zivilisation, die nicht von der Erde beeinflusst wurde.
Und damit beginnt das eigentliche Abenteuer.

Mit
Band 21 - Der Zeitöffner” - ist eine der langlebigsten und
bekanntesten Science-Fiction Serien im Comic Bereich zu Ende gegangen.
Die
erstmals 1967 in den Seiten des französischen Pilote-Magazins
publizierte Serie Valérian, die vor mehr als dreißig Jahren - 1978 -
mit Die Stadt der tosenden Wasser bei Carlsen auf deutsch erschien,
hatte vergleichbare Serien wie z.B. die ebenfalls in 1967 im
Konkurrenzmagazin Tintin gestartete Serie Luc Orient nicht nur in
der Anzahl der Episoden und im Bekannheitsgrad weit hinter sich
gelassen, sondern war die mittlerweile einzige noch verbliebene Science
Fiction-Serie, die dem Jugend-Comic der sechziger Jahre in den
wöchentlich erscheinenden franko-belgischen Comic-Magazinen Spirou, Tintin und Pilote! entsprungen war.
In
Deutschland waren die Geschichten von Valérian um die beiden
sympathischen Raum- und Zeitagenten gemeinsam mit Tim und Struppi -
fern ab von Superman, Fix und Foxi und Micky Maus - eine der ersten Serien im Albenformat.
Seit
dem hat sich viel getan, nicht nur im deutschen Comic-Universum - auch
in dem zeitlich und räumlich nicht begrenzten Raum, der Valerian und
Veronique zur Verfügung stand. Waren Valerian und Veronique in frühen
Zeiten ausreichend, ein fantasievolles und gagreiches Science Fiction
Märchen zu erzählen, so nahm die Zahl der handelnden Figuren mit
zunehmender Zeit fast quadratisch zu. Neben den Besatzungsmitgliedern
des Forschungsschiffs, sind da natürlich noch Mis Ky-Gai und Mister Drh
und nicht zu vergessen das skrupellose Triumvirat, das den Planeten
Rubanis regiert. Aber
es wird noch genügend Zeit bleiben, das Geschehen, die Protagoniste und
die 40 Jahrhunderte aus dem Leben von Valerian und Veronique
aufzurollen, zu analysieren und in der Geschichte der Comics
einzuordnen.
Vorerst bleibt ein erstes Fazit. Kaum
eine andere Serie als Valerian & Veronique verdient eine
angemessene Gesamtausgabe - bleibt also über das Attribut “angemessen”
diskutieren. Serien wie Comanche oder Storm erfahren ihren Relaunch bei Splitter und diese Neuauflage läßt kaum Wünsche offen.
Tanguy, Minimenschen oder Isnogud werden in Gesamtausgaben neu
herausgegeben, letztendlich sollte der Leser entscheiden, was er will -
opulente Einzelausgaben oder nicht minder schlechte kompakte Integrale. So oder so, besser das als gar nichts - oder?
Fazit:
Längst fällige Gesamtausgabe einer der besten Serien überhaupt.

Valerian & Veronique Gesamtausgabe 1
Autor der Besprechung:
Stephan Schunck
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 29,90
ISBN 13:
978-3-551-02550-2
160 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- DIE Science Fiction Serie
- Gesamtausgabe

- ... vielleicht hätte die Serie eine Neuauflage in Einzelbänden verdient

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (3 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 17.06.2011 | ||||||
Kategorie: | Valerian und Veronique | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |