In der Datenbank befinden sich derzeit 18.807 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Perry – Unser Mann im All – Gratis Comic Tag 2011
Geschichten:Korsaren!
Autor: KAI HIRDT, Zeichner: FRANK FREUND, Kolorist: MAIKEL DAS
Gestrandet
Autor: ANDREAS VÖLLINGER, Zeichner: FRANK FREUND
Star-Galerie
TIMO WÜRZ • UWE REBER
Risszeichnung
DANIEL SCHWARZ
PERRY Hintergrund
KAI HIRDT
Narben
Autor: MARC A. HERREN, Zeichner: DOMINIC BEYELER
Zygoia
Autor: WIM VANDEMAAN, Zeichner: RALPH NIESE
Gucky – unser Biber im Hort
Autor: DANIEL OBERSCHACHTSIEK, Zeichner: EMBE
Story:
Perry ist schwer verletzt und in der Krankenstation, als sein Schiff angegriffen und geentert wird. Geschwächt muss er eingreifen und das Schlimmste verhindern. In einer anderen Geschichte strandet Auris auf einem fremden Planeten und es scheint, als habe Perry sie nicht retten wollen. Dann wiederum denkt Perry zurück, wie er sich in der Vergangenheit verhalten hat und was ihn zu dem gemacht hat, was er nun ist. Und auch Atlan reist in der Zeit zurück...
Meinung:
Seit 50 Jahren geistert Perry Rhodan durch die Medien und ist zu einem langlebigen Dauerbrenner geworden. In Groschenromanen erlebt er immer neue Abenteuer. Aber auch im Comic hat er schon Ende der 1960er und in den 1970ern so manche Wägnisse durchlebt. War Perry Rhodan in den Comics anfangs durchaus noch brav gezeichnet, zeichnete sich damals ab Heft 37 eine Revolution an. Der Zeitgeist der 1970er sorgte für ein buntes Kaleidoskop aus Zeichnungen, wie es niemand zuvor gesehen hatte. Perry wurde zu einem Fanal für die damalige Jugend, die sich durchaus noch selbst über die plötzlich auftretende Nacktheit beschwerte.
Die Alligator Farm hat sich über 30 Jahre nach Einstellung der Original-Comicserie der Comicabenteuer neu angenommen. Auf ein erwachsenes Publikum zugeschnitten, aber mit derselben Bildsprache, wie in den 1970ern ausgestattet, hat die Comicserie einen neuen Platz in der Szene gefunden. Dabei stehen die Comics aber außerhalb der Zeitlinie, wie sie in den Romanen beschrieben wird.
Die Alligatorfarm hat ein buntes Heft zusammen gestellt, das vor allem zeigt, wie kreativ man mit dem Thema Perry Rhodan umgehen kann. Die bunten Welten der 1970er sind genauso vertreten, wie düstere Crime Noir-Zeichnungen und ein sehr realistischer Zeichenstil. Dies alles ist mit deutschen Zeichnern realisiert und zeigt, dass hier richtig gute Talente schlummern.
Die Geschichten sind zumeist sehr gut und sehr kurzweilig. „Gestrandet“ erinnert dabei an eine Geschichte aus Star Trek. Aber da eine gute Hommage abgeliefert wird, stört dies nicht weiter. Einzig „Roy Danton“ macht sich eher negativ bemerkbar, da die Geschichte zu verwirrend erzählt wird. Aber das tut dem positiven Gesamteindruck insgesamt keinen Abbruch. Sehr schön gemacht ist die Geschichte von Perry Rhodan und natürlich das Schnittbild der Crest II. Man kommt also insgesamt auf seine Kosten.
Fazit:
Perry Rhodan ist ein gutes Heft in einer zumeist gut gelungenen Zusammenstellung. Eine Geschichte macht sich eher negativ bemerkbar. Aber insgesamt wird es sich lohnen hier reinzuschauen und das Heft mitzunehmen.

Perry – Unser Mann im All – Gratis Comic Tag 2011
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Alligator Farm
Preis:
€ 0,00
52 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Gute Geschichten
- Schöne Zeichnungen
- Das Experiment der Stile überzeugt

- Eine Geschichte fällt insgesamt gegenüber den Anderen ab

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 13.05.2011 | ||||||
Rezension vom Event: | Gratis Comic Tag 2011 | ||||||
Kategorie: | Gratis Comic Tag 2011 | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>