In der Datenbank befinden sich derzeit 17.850 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Blackest Night Monster Edition
Geschichten:Kleine Leute US-Atom and Hawkman 46 (Mar. 2010)
Autor: Geoff Johns Zeichner: Ryan Sook, Fernando Pasarin Farben: Hi Fi
Ruhe in Frieden US-The Power of Shazam! 48 (Mar. 2010)
Autor: Eric Wallace Zeichner: Don Kramer Tusche: Michael Babinski Farben: JD Smith
Die letzte Frage US-The Question 37 (Mar. 2010)
Autor: Dennis O'Neil, Greg Rucka Zeichner: Denys Cowan Tusche: Bill Sienkiewicz, John Stanisci Farben: David Baron
Autor: Gail Simone, John Ostrander Zeichner: J. Calafiore Farben: Jason Wright
Und der Süden wird wieder erwachen US-Weird Western Tales 71 (Mar. 2010)
Autor: Dan Didio Zeichner: Renato Arlem Farben: Hi Fi Designs
Nacht in der Stadt US-Catwoman 83 (Mar. 2010)
Autor: Tony Bedard Zeichner: Fabrizio Fiorentiono, Ibraim Roberson, Marcos Marz, Luciana del Negro Farben: Chuck Pires, Frank Martin, Rod Reis
Der Tod kennt keine Wiederkehr US-The Phantom Stranger 42 (Mar. 2010)
Autor: Peter J. Tomasi Zeichner: Ardian Syaf Tusche: Vincente Cifuentes Farben: Ulises Arreola
In finstrer Nacht US-Starman 81 (Mar. 2010)
Autor: James Robinson Zeichner: Fernando Dagnino, Bill Sienkiewicz Farben: Matt Hollingsworth
Familientreffen US-The Outsiders 24 (Jan. 2010)
Autor: Peter J. Tomasi Zeichner: Fernando Pasarin Tusche: Scott Hanna, Prentis Rollins, Fernando Pasarin Farben: Brian Reber
Kalt wie Stein US-The Outsiders 25 (Feb. 2010)
Autor: Peter J. Tomasi Zeichner:Fernando Pasarin, Derec Donovan Tusche: Keith Champagne, Fernando Pasarin, Derec Donovan Farben: Brian Reber, Hifi
Story:
Die Blackest Night tobt jetzt schon seit einigen Monaten durch das DC Universum. Das wahre Ausmaß des gewaltigen Crossovers wird dem Leser aber erst in dieser Monster Edition bewusst. Hier liegen alle Blackest Night Veröffentlichungen gesammelt vor, die keinen Platz in den Sonderbänden gefunden haben. Hierbei handelt es sich meistens um einzelne US-Hefte. Einzige Ausnahme ist das Aufeinandertreffen der Suicide Squad mit den Secret Six. Außerdem muss sich Catwoman mit Black Mask auseinandersetzten und trifft dabei ihre Schwester wieder. Atom wiederum versucht eine Nachricht zu übermitteln, die das Schicksal des ganzen Universums beeinflussen kann. Es gibt ein Wiedersehen mit den Outsiders, Starman kämpft gegen die Untoten in Opal City und der Phantom Stranger muss sich mit Spectre herumschlagen.
Meinung:
Als Fan von Superheldencomics bekommt man in Deutschland durchaus ein
breit gefächertes Angebot, die schier unglaubliche Menge an
US-Veröffentlichungen bleibt dem Leser aber überwiegend verwehrt. Dies
wird dem Leser meistens bei sogenannten "Großereignissen" schmerzhaft
bewusst. So manche Nebenhandlung hat Auswirkungen auf die beliebten
Charaktere, wird aber in einer Serie behandelt, die auf dem deutschen
Markt wenig erfolgversprechend ist und deshalb nicht veröffentlicht
wird.
Bei der Blackest Night kann sich der Leser kaum beschweren, denn Panini veröffentlicht fast alle Tie-Ins zum Mega Crossover. Die prestigeträchtigen Namen wie Flash, Superman oder Wonder Woman werden in den Sonderbänden einquartiert. Serien, die über eine eigene Sonderbandreihe verfügen, wie Green Lantern und Justice League of America, bekommen Ausgaben, die die Ereignisse der Blackest Night sammeln und sogar die 0-Nummer wurde im Rahmen des Gratis Comic Tag 2010 veröffentlicht. Und all die anderen Geschichten rund um die Untoten und den Kampf der Helden gegen diese gewaltige Armee erscheinen in der umfangreichen Monster Edition zur Blackest Night.
Diese große Vielfalt
ist Segen und Fluch zugleich. Zum einen erlebt man hier Helden und
Schurken, die man sonst nur selten zu Gesicht bekommt und die einen
frischen Wind versprühen. Zum anderen setzen die Geschichten ein
gewisses Maß an Vorwissen voraus. Ansonsten können die Emotionen, die
die Black Lantern bei den Helden hervorrufen nur schwer nachvollzogen
werden. Und spätestens wenn sich Schurken aus dem Grab erheben, die in
einer anderen Reinkarnation auch im aktuellen DC Universum ihr Unwesen
treiben kann der Leser schon mal den Durchblick verlieren.
Zur
vollkommenen Verwirrung führt auch die Episode aus den Weird Western
Tales. Hier wird der Leser mit einer Wildwest Simulation konfrontiert.
Was genau dahinter steckt, kann man nur erahnen. Als sich dann auch noch
Untote Cowboys einmischen, ist das Chaos perfekt. Hier reicht der
Umfang der Geschichte nicht aus, um den Leser mit allen
Hintergrundinformationen zu versorgen. Hier wäre eine kurze
Zusammenfassung von den Panini Redakteuren sicherlich hilfreich gewesen.
Bedauerlich ist ebenso, dass hier einige interessante Grundsteine für
zukünftige Geschichten gelegt werden, bei denen jedoch nicht klar ist,
ob diese jemals den Weg nach Deutschland finden werden. So ist
beispielsweise die Episode um Catwomans Schwester sehr spannend
umgesetzt und der Leser fiebert einer Fortsetzung entgegen. Diese ist
jedoch vorerst nicht in Sicht. Ansonsten bietet der Band ein breites
Spektrum an Geschichten rund um die Untote Invasion. Bis auf einige
wenige Ausnahmen haben die Episoden kaum Relevanz für die Ereignisse in
Blackest Night, zeichnen aber ein vielschichtiges Bild der jeweiligen
Hauptfigur. Besonders interessant ist hier der unterschiedliche Umgang
der Helden mit der Bedrohung.
So verschieden wie die Helden, so unterschiedlich sind die Zeichnungen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Von klaren Linien mit einer poppigen Kolorierung, über schnelle dynamische skizzenhafte Bilder hin zu düsteren und stark schraffierten Zeichnungen ist alles dabei. Qualitativ gibt es einige Schwankungen, die sich aber alle im Mittelfeld bewegen. Es gibt weder Atemberaubendes noch Hässliches.
Fazit:
Ein umfangreicher Sammelband mit vielen Randfiguren des DC Universums. Viel Zombieaction mit ganz unterschiedlichen Facetten des DC Großereignisses. Für Komplettsammler ein Muss. Fehlende Relevanz zur Blackest Night Serie sorgt dafür, dass diese Monster Edition nicht zwingend zum Verständnis benötigt wird. Dennoch sind die enthaltenen Geschichten vielseitig und lesenswert.

Blackest Night Monster Edition
Autor der Besprechung:
Marcus Koppers
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 30.00
300 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- viele unbekannte Helden
- abwechslungsreiches Artwork

- zum Teil erhebliches Vorwissen nötig

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 10.02.2011 | ||||||
Kategorie: | Blackest Night | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |