In der Datenbank befinden sich derzeit 17.852 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Disney Enthologien 7: Null Null Duck - Quak niemals nie!
Geschichten:Unter Hochspannung Enten-Edition 26 (2009)
Autor: Sistro Nigro Zeichner: Alessandro Gottardo
Autor: Giorgio Figus Zeichner: Andrea Ferraris
Der unheimliche Geheimagent Lustiges Taschenbuch 245 (1998)
Autor: Paola Mulazzi Zeichner: Alessandro Perina
Der Spion, der zu wenig wusste Donald Duck 516 (1997)
Autor: John Blair Moore Zeichner: Miguel Fernandez Martinez
Autor: Giorgio Figus Zeichner: Alessio Coppola
Das Geheimnis des geheimen Geheimagenten Donald Duck 521 (1998)
Autor: Rudy Salvagnini Zeichner: Giuseppe Dalla Santa
Autor: Marco Bosco Zeichner: Roberta Migheli Übersetzung: Joachim Stahl
Spione gegen Spione Abenteuer Team 35 (1998)
Autor: Gianfranco Cordara Zeichner: Carlo Limido
Donald in geheimer Mission Lustiges Taschenbuch 77 (1981)
Autor: Carlo Chendi Zeichner: Giovan Battista Carpi
Ein Agent mit zwei Gesichtern Donald Duck 371 (1986)
Autor: Angelo Palmas Zeichner: Francesco Bargadà Studio
Geheimagent der D.I.A. Donald Duck 427 (1991)
Autor: Giorgio Figus Zeichner: Franco Valussi
Die Jagd nach dem Chamäleon Abenteuer Team 36 (1998)
Autor: Marco Bosco Zeichner: Valerio Held
Der Spion, der aus Genf kam Onkel Dagobert 54 (1991)
Autor: Alessandro Bencivenni Zeichner: Massimo De Vita
Die neue Geheimwaffe Enten-Edition 26 (2009)
Autor: Stefano Ambrosio Zeichner: Lorenzo Pastrovicchio
Story:
Donald und Dussel sind Agenten des DGD. Ein Geheimdienst, der von Onkel
Dagobert ins Leben gerufen wurde, um seine Reichtümer zu schützen.
Gemeinsam ermitteln sie gegen Werksspionage, Sabotage und weitere
kriminelle Energien.
Doch die Zwei sind nicht die einzigen, die für einen Geheimdienst tätig werden. Auch Mickey Maus und Goofy werden mehr oder weniger freiwillig zu Agenten.
Meinung:
Die Disney Enthologien sind themenspezifische Sammlungen von bereits
veröffentlichten Disney Geschichten. Der siebte Band bietet Geschichten
rund um Spionage und Agenten. Vertreten sind Publikationen von 1981 -
2009. Als besonderes Schmankerl gibt es mit Ski wie nie sogar eine deutsche Erstveröffentlichung.
Wie der Name Null Null Duck
schon andeutet, gibt es hier viele Anleihen beim berühmten Doppel-Null
Agenten des britischen Geheimdienstes. Dies geht von Wortspielen in den
Titeln bis hin zu Neuinterpretationen ganzer Filme. So versucht ein
Verbrecher Dagoberts Vermögen zu stehlen, indem er die Wachmannschaft
mit Schlafgas betäubt. Einen ähnlichen Plan hatte auch schon Eric
Goldfinger im dritten James Bond Film.
Die Geschichten funktionieren
erstaunlich gut und schnell findet sich in Entenhausen ein passender
Charakter für sein filmisches Pendant. So übernimmt beispielsweise der
Erfinder Daniel Düsentrieb die Rolle des für Geheimwaffen zuständigen
Tüftlers, Q. Die Fälle sind spannend inszeniert und überraschen am Ende
mit einer Pointe, so dass auch der Humor nicht zu kurz kommt.
Neben
den Geschichten um Donald und Dussel gibt es weiter Abenteuer, in denen
andere bekannte Figuren aus Entenhausen als Agenten tätig werden. Hier
wird deutlich, auf wie viele unterschiedliche Arten man eine Geschichte
erzählen kann. So liest beispielsweise Goofy aus seinem neuen Buch vor
und ändert gemeinsam mit Mickey Maus die Geschichte immer wieder ab.
Diese Episode ist besonders witzig, da hier die beiden Freunde Mickey
und Goofy die Rollen tauschen. In Goofys Roman ist er selbst nämlich der
Top-Agent während Mickey den tollpatschigen Assistenten verkörpert. In
einer anderen Geschichte gerät Donald eher durch Zufall zwischen die
Fronten zweier rivalisierender Geheimorganisationen. Er trägt am Ende
sogar zur Lösung des Falles bei, ohne davon etwas zu merken.
Die hier
gesammelten Abenteuer richten sich an Leser aller Altersklassen.
Überraschenderweise gibt es sogar einige bissige Anspielungen auf
politische Gesinnungen. Einzig die Geschichte Der Spion, der aus Genf kam
könnte die jüngsten Leser überfordern. Hier ermittelt Mickey Maus in
einem Teilchenbeschleuniger im Wissenschaftsinstitut CERN mit zum Teil
recht komplizierten physikalischen Erklärungen.
Zeichnerisch gibt es
wenig Überraschungen. Die Bilder bewegen sich alle auf
durchschnittlichen Disney Niveau, wie man es aus dem Mickey Maus Magazin
oder dem Lustigen Taschenbuch kennt.
Ganz anders präsentiert sich
jedoch die Veröffentlichung. Ein stabiles Hardcover mit über 400 Seiten
Inhalt macht in seiner Aufmachung in jedem Bücherregal eine gute Figur.
Hinzu kommt der günstige Preis von 15 Euro. Das tröstet auch über das
fehlende Bonusmaterial hinweg.
Fazit:
Die Disney Enthologien bieten dem Disney Fan eine gute Mischung von bereits veröffentlichten Geschichten in einer schicken Aufmachung zu einem günstigen Preis. Die abgedruckten Episoden passen hervorragend zum Thema des Bandes und spiegeln die vielen Facetten des Agentengenres wieder. Auch in der Erzählstruktur gibt der Band ein breites Spektrum an Möglichkeiten wieder, so dass keine Langeweile aufkommt. Egal ob spannend, witzig oder actionreich: die Geschichten bieten für jeden etwas und sind nicht nur für Fans von 007 geeignet.

Disney Enthologien 7: Null Null Duck - Quak niemals nie!
Autor der Besprechung:
Marcus Koppers
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 15.00
ISBN 10:
3770433998
ISBN 13:
978-3-7704-3399-5
448 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- humorvolle Agentenparodie
- Preis-Leistungs-Verhältnis


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 18.01.2011 | ||||||
Kategorie: | Disney Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |