In der Datenbank befinden sich derzeit 17.250 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Blackest Night 4Geschichten: US- Blackest Night 4 "Blackest Night"
Story:
Dieser Comic enthält drei Storys: Nachdem Hal Jordan im letzten Heft vom Indigo-Stamm wegteleportiert wurde, sieht es düster aus um die JLA Helden. Flash, der nun endlich eine mögliche Gegenwaffe kennt, setzt alle Helden in Kenntnis darüber und ruft sie zum Kampf gegen die Untoten auf. Auch die Schurken, wie Lex Luthor und Scarecrow, bekommen Probleme durch die Black Lanterns. Gerade als sich der Widerstand formiert, erscheint ein neuer Gegner: Nekron, der Herrscher über die Untoten ist auferstanden … Meinung:
Halbzeit! Das DC-Crossover Blackest Night ist zur Hälfte geschafft und Autor Geoff Johns geht in die Vollen. Wie bei jeden Crossover, erschafft Geoff Johns auch hier einen Oberschurken (Nekron), der sich als Oberhaupt der Black Lanterns ausgibt. Für die Helden kommt dies natürlich zum ungünstigstem Zeitpunkt, da zwar ein Gegenmittel gefunden zu sein scheint, aber die Lantern-Corps noch nicht vereint sind, um gemeinsam das helfende Licht auszustrahlen. So kommt es in dieser Ausgabe wieder zu zahlreichen Kämpfen, wobei aber auf den Tod von weiteren Helden verzichtet wird. Dafür durchläuft Autor Geoff Johngs mittels des Flashs noch einmal alle derzeitigen Schauplätze und zeigt den verzweifelten Kampf gegen die untote Pest. Dabei kommt es auch zu einem skurrilen Augenblick in Gotham City, wo Scarecrow durch die Straßen wandelt und sich ärgert, dass er sich vor nichts fürchtet. Selbst als der untote Azrael vor ihm steht, verspürt er kein Angstgefühl, was ihn dann auch für Azrael uninteressant macht. So ganz stimmig ist dies wohl nicht, da die Black Lanterns auch Leute angreifen, die keine Angst fühlen. Scarecrow wird aber hier vom Autor geschickt als besondere Person eingeführt, auf die noch eine wichtige Aufgabe zukommt. Anders dagegen die Story um die Orange Lantern Bluma. Die Handlung stellt sehr gut die Habgier der Lantern dar, wobei dies auch schon der einzige interessante Punkt an der Story ist. Der Rest ist ein bloßer Abklatsch von Marvels Galaktus und damit nicht wirklich einfallsreich. Von der Grafik her sind beide Storys ebenfalls nur Mittelmaß. Ist Gene Ha beim Star Sapphires-Comic am Zeichenstift noch überzeugend, so beseitigt Pete Pantazis mit seiner rosa Farbgebung dieses positive Ergebnis komplett. Das stark dominierende Rosa zerstört die ganze Optik und bildet einen heftigen Gegensatz zur dunklen Hauptstory. Tom Mandrakes Hungergott in der zweiten Story sieht auch nicht sehr Angsteinflößend aus, wobei das Gesamtwerk noch in Ordnung geht. Fazit:
Die vierte Blackest Night-Ausgabe enthält einige langatmige Stellen und trägt wenig zum Fortschritt der Handlung bei. Lediglich die Auferstehung des Oberschurken ist beeindruckend und dürfte nun zum Ausbrechen des totalen Chaos im DC-Universum führen. Die Zeichnungen von Ivan Reis sind gelungen wie eh und je, nur die Grafik der beiden One-Shots im Heft bietet Raum für Kritik. Somit gibt es hier ein etwas schwächeres Blackest Night Heft, dass aber aufgrund der Hauptstory trotzdem lesenswert ist. | ![]() |
![]() Blackest Night 4 Autor der Besprechung: Christian Recklies Verlag: Paninicomics Preis: € 4,95 52 Seiten |

![]()
|
![]()
|
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 14.12.2010 | ||||||
Kategorie: | Blackest Night | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |