In der Datenbank befinden sich derzeit 18.106 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Utan & Artik: Alles immer von mehreren Seiten sehen
Geschichten: Alles immer von mehreren Seiten sehen
Autor, Zeichner & Inker: le Pro
Story:
Utan ist ein kleiner, (bis auf ein Augenpaar) gesichtsloser Hofdiener und Artik sein jähzorniger und selbstgerechter König. Gemeinsam fristet das ungleiche Duo ihr Dasein in einer zeitlosen, verlassenen Wüste ohne Zivilisation, wo sie über das Dasein genauso philosophieren wie sie sich ständig aufgrund von persönlichen Verstimmungen zanken.
Meinung:
Utan & Artik – Alles immer von mehreren Seiten sehen ist beim Leipziger Verlag Die Biblyothek ist in der hauseigenen Comicsparte edition moritate erschienen. Dort erscheinen seit 2005 in erster Linie junge deutsche Comickünstler, deren Arbeiten zwischen nachdenklichen Funnies und Graphic Novels anzusiedeln sind. Der satirische Independentcomic über das ungleiche Duo stammt aus der Feder des Hamburgers 'le Pro'.
Eine Kostprobe seines Könnens kann man Online auf lyberspace.de beziehungsweise der.abscheuliche.cc anschauen, denn auf dieser Website veröffentlicht Die Biblyothek täglich kostenlose Web-Comics von deutschen und kanadischen Nachwuchskünstlern. Auf utanundartik.de gibt es dann in Form von einzelnen Comicstrips Einblicke in Utan & Artik: Alles immer von mehreren Seiten sehen.
Der Band enthält wiederum sämtliche bisher angefertigten Episoden in einem ungewöhnlich großzügigen Format, das trotz der breiten Seiten gut in der Hand liegt. Der Vorteil ist der, dass die Strips versammelt auf reichlich Fläche dargeboten werden, was vor allem dem Auge des Lesers zu Gute kommt. Die humorvollen Episoden sind in einer typischen „Regent-und-Untertan-Manier“ angelegt, wobei jede Partei dem Anderen mit der Zeit energisch seine Grenzen aufzeigt.
Daraus ergeben sich satirische, subtile, philosophische und kritische Kommentare über Religion, Massenmedien, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Allgemeinen. Auch wenn der Humor der einzelnen Episoden schwankt, ist er doch jederzeit pointiert und hintergründig. Den einzigen Vorwurf den man anbringen könnte ist, dass er ein wenig zu harmlos ist, sprich der Biss oder das Feuer fehlt. Aber amüsant sind die ironisch bis sarkastischen Sequenzen allemal.
Die schwarzweißen Zeichnungen sind in einem typisch reduzierten Funny-Stil gezeichnet. Charakteristisch für Utan & Artik sind vor allem die ungleich großen Augen. Die Bilder sind allesamt stimmungsvoll und passen treffend zu Le Pros Humor. Immer dann, wenn sich eine gewisse visuelle Eintönigkeit breitzumachen droht, lockert der Hamburger die Szenarien durch landschaftliche Schwenks auf. Le Pro zeichnet seit fünf Jahren Storyboards und Illustrationen. Außerdem konzeptioniert er neue Internet-Formate im Unterhaltungsbereich.
Le Pros Comic ist eine erheiternde Lektüre mit genügend Stoff zum Nachdenken, so dass man die Panels nicht einfach überfliegen kann mit einem etwas zu harmlosen Humor. Man sollte das Buch auch nicht an einem Stück lesen, weil sich das Szenario und die Grundkonstellation ständig wiederholen, was aber an sich ja kein Problem sein dürfte. Am Besten lässt sich Utan & Artik vielleicht mit Calvin & Hobbes vergleichen. Beide reflektieren die Gegenwart durch das Gewand der Absurdität und Phantasie. Mit Auf der Suche nach dem Weihnachtsmann und vielem mehr… steht potentiell auch schon der zweite Utan & Artik-Band in den Startlöchern – das hängt nach Angaben der Herausgeberin Lydia B. Schönberger allein davon ab, wie gut sich der Band verkauft.
Fazit:
Utan & Artik ist ein amüsanter, hintergründiger Funnycomic, der die aktuellen gesellschaftlichen Missstände leicht aufs Korn nimmt und dabei auch überzeitliche Grundfragen in spielerischer und satirischer Manier thematisiert. Für Fans dieses Genres ist le Pros Comicband auf jeden Fall eine Pflichtlektüre. Alle anderen sollten aufgrund des braven Humors und des sich wiederholenden Szenarios erst einen Blick in den Band werfen und dann selbst entscheiden.

Utan & Artik: Alles immer von mehreren Seiten sehen
Autor der Besprechung:
Marco Behringer
Verlag:
Die Biblyothek
Preis:
€ 19.00
ISBN 10:
3981048032
ISBN 13:
978-3981048032
80 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Humor: subtil, sarkastisch, satirisch...
- Regent-Untertan-Konstellation: bietet unzählige komische Situationen...
- großzügiges und handliches Format

- Humor: ... aber auch zu brav
- Regent-Untertan-Konstellation: ...droht mit der Zeit eintönig zu werden

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (36 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 03.09.2010 | ||||||
Kategorie: | One Shot | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |