In der Datenbank befinden sich derzeit 18.878 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Die Blueberry Chroniken 0: Apachen und andere Geschichten
Geschichten:Apaches, Fort Navajo - Poisson d´avril, Naissance, Le guerre des Mikes, Les écumeurs du Montana
Text: Jean-Michel Charlier u.a./ Zeichnungen: Jean Giraud u.a.
Story:
Der Sezessionskrieg ist seit acht Monaten beendet. Leutnant Blueberry ist auf dem Weg zu seinem neuen Bestimmungsort - Fort Mescalero. Nicht zum ersten Mal befindet er sich in einem ganz üblen Zustand, denn seit der Unterzeichnung des Friedensvertrages bis zu jenem kühlen, verregneten Novembermorgen ist er praktisch nicht mehr nüchtern gewesen. Die Militärkutsche, die ihn von Junta Junction nach Fort Mescalero bringen soll, hat Verspätung - niemand weiß, wo der junge Leutnant gerade steckt. Als man ihn findet ist er total betrunken und in einem üblen Zustand und so wird er auf die Kutsche geladen, die neben Blueberry auch Reverend Younger und dessen Tochter zu den Passagieren zählt - und dann geht es los.
Die Kutsche wird von Apachen überfallen, die Passagiere gefangen genommen und erst das brutale Eingreifen der Kavallerie unter Captain Noonan führt zur Befreiung der Gefangenen. Zusammen mit den wenigen überlebenden Indianern macht sich die Gruppe auf den Weg zurück zum Fort Mecalero - unter den Indianern Geronimo. Erst nach und nach wird Blueberry klar, was der Reverend in diesem gottverlassenen Fort vorhat. Younger versucht, einer Anzahl wilder Waisen - Indianerkindern - in einer Art Resozialisierung die beste christliche Erziehung angedeihen zu lassen. Doch Younger hat bei seinem Vorhaben zwei ganz entscheidende Dinge außer Acht gelassen.
Einerseits findet er in Blueberry einen erbitterten Gegner dieser Christianiserung und andererseits befinden sich in dem Waisenhaus nicht nur elternlose Kinder - unter ihnen ist auch Geronimos Sohn. Alles in allem beste Gelegenheiten für Leutnant Blueberry, sich ein weiteres Mal unbeliebt zu machen.

In dem Zyklus um "Mister Blueberry" sind bisher fünf Alben erschienen, bei denen Jean Giraud für Szenario und Zeichnung verantwortlich ist. Im Verlauf dieses Zyklus erzählt der verwundete Blueberry dem Journalisten Campbell eine Geschichte, die mittels Rückblenden in Szene gesetzt wird. Diese Geschichte handelt vom jungen Leutnant Blueberry, der in Fort Mescalero eines Tages den großen Apachenführer Geronimo kennen lernt und dessen Sohn aus den Fängen des fiesen Reverend Younger befreit.
In "Apachen" wird genau diese Geschichte noch einmal in einem einzigen Album erzählt und bietet durch zahlreiche neu gezeichnete und hinzugefügte Seiten eine gänzliche neue Sicht auf die Ereignisse in und um Fort Mescalero. Ein neues Blueberry Album ist immer wieder eine Freude, doch diese Freude wird ein wenig dadurch getrübt, dass die Geschichte im Wesentlichen bekannt ist - und nicht nur die Geschichte. Auch zahlreiche Bilder sind den ersten Bänden der "Mister Blueberry" entnommen und so muss man sich an den neu gezeichneten Panels erfreuen. Aber besser ein halbneuer "Blueberry" als keiner.
Wer jetzt treffsicher bemerkt, diese Kritik schon einmal gelesen zu haben, der irrt sich nicht. "Apachen" ist vor gar nicht langer Zeit als Band 44 der "Blueberry" Geschichten erschienen und erfährt jetzt so zu sagen den dritten Aufguss. Aber ehrlicherweise gehört natürlich auch "Apachen" in "Die Blueberry Chroniken" und die Idee, daraus einen Band "0" zu machen ist vielleicht auch gar nicht so abwegig.
In seinem Vorwort versucht Martin Jurgeit denn auch alles, diese "Spezial"- Ausgabe zu rechtfertigen. Ehapa hat diese Ausgabe deshalb auch mit allerlei zusätzlichen Material bestückt, die für jeden Sammler mehr als erfreulich sein dürften. Über die Qualität der Kurzgeschichten soll kein abschließendes Urteil gefällt werden, schon gar nicht über den Foto-Comic "Die Plünderer von Montana" - aber komplett bedeutet eben auch "nomen est omen".
Charliers redaktioneller Beitrag zu den Ursprüngen von Mike S. Donovan alias Blueberry ist auf jeden Fall mehr als lesenswert und die Übersicht über die Blueberry-Zyklen ist ein essentieller Bestandteil einer solchen Chronik. Jetzt darf man nur gespannt sein, wie die verbleibenden Kurzgeschichten (Three Black Birds und Les Aventures de Blueberry) in die "Chroniken" integriert werden.
Fazit:
Mit dem Band "0" wird das Prädikat "ultimativ" für diese Gesamtausgabe noch einmal geadelt.

Die Blueberry Chroniken 0: Apachen und andere Geschichten
Autor der Besprechung:
Stephan Schunck
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 29,00
ISBN 13:
978-3-7704-3385-8
128 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Fast alles, was bisher noch gefehlt hat


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 12.07.2010 | ||||||
Kategorie: | Die Blueberry Chroniken | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |