In der Datenbank befinden sich derzeit 18.014 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Rhesus positiv Rh+ 4
Geschichten:Autor, Zeichner, Tuscher, Colorist: Ayako Suwa
Story:
Obwohl sie die nahegelegene Schule besuchen sind Ageha, Masakazu und Makoto keine normalen Kinder und Jugendlichen. Sie sind nicht nur älter als sie scheinen, sondern auch Vampire. Der erwachsene Vampir Kiyoi hat sie bei sich in der Villa Gecchoukan aufgenommen, um ihnen zu einem sicheren Start ins Leben zu verhelfen und dafür zu sorgen, dass sie niemandem auffallen. Als Gegenleistung und um sich zu ernähren dürfen sie dann und wann nach Verbrechern jagen.
Allerdings ist dies zu einer Nebensache geworden, seit sich das Gefühlschaos im Haus Bahn gebrochen hat. Denn zwischen Kiyoi und Ageha kriselt es noch immer. Beide wissen nicht genau, wie sie zueinander stehen sollen - wie Vater und Sohn, da der Ältere ja den Jüngeren gewandelt hat - oder als sich liebende Partner. Aber auch die beiden anderen Jungvampire haben so ihre Probleme. Das zeigt sich deutlich, als die Villa eines Nachts in Brand gerät. Schnell ist klar, dass ein Brandstifter am Werk war, denn es gibt verräterische Spuren. Doch zunächst einmal muss sich Kiyoi um seine Jungen kümmern, die durch die Flammen ein Trauma abbekommen haben. Seine Aufgabe wird noch dadurch erschwert, dass sich andere Gäste - diesmal aus seiner Vergangenheit - einfinden und ihn ebenfalls beschäftigen.
Meinung:
Auch wenn dies der Abschlussband der Serie ist greift Ayako Suwa den Aufhänger nicht mehr auf, dass ihre Vampire eigentlich Verbrecher jagen sollten. Statt dessen nimmt sie ganz davon Abstand und beschäftigt sich nur noch einmal mit den persönlichen Beziehungen der Helden untereinander, um diese zu einem passendenden Abschluss zu bringen. Dabei erhält man zwar ein wenig Einblick in die Vergangenheit von Kioyi und lernt zu verstehen, warum er eigentlich den jungen Vampiren gegenüber so handelt, aber da ist nicht wirklich etwas, was man nicht schon andeutungsweise geahnt hat.
Auch diesmal bleibt das ganze auf einem eher freundschaftlich-familiären Level und hat so gut wie nichts mit Boys Love zu tun. Alles in allem sind die Figuren leicht austauschbar und die Geschichte bietet nicht, was man nicht bereits aus anderen Shojo Titeln mit schulischem Hintergrund kennt - nur dass hier Mädchen und Frauen so gut wie gar nicht vorkommt.
Die abschließenden Geschichten fügen dem Gefühlsreigen letztendlich keine weiteren Facetten hinzu, es wird nur noch einmal vertieft, was man schon wusste. Zudem fällt es schwer, die Figuren auseinander zu halten, da die Zeichnungen sehr schablonenhaft sind und die Figuren einander sehr ähnlich.
Fazit:
Alles in allem ist "Rh + -Rhesus positiv" ein ganz normaler Shojo-Manga im Schülermilieu, der nicht viel mit dem Ausgangsthema oder dem Klappentext zu tun hat. Der Anteil an Abenteuer und Mystery bleibt auch im Abschlussband sehr gering, so dass Vampir-Fans, die mehr als nur Beziehungswirrwarr lesen wollen, böse enttäuscht werden.

Rhesus positiv Rh+ 4
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Egmont Manga
Preis:
€ 6,50
ISBN 13:
978-3770472376
160 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Niedliche Kuschelvampire deren Schicksal ans Herz geht

- Der Klappentext weckt falsche Erwartungen
- Der Genremix wird nicht konsequent genutzt

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 01.05.2010 | ||||||
Kategorie: | Rhesus positiv RH+ | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>