Die Geschichte beginnt in einem afrikanischen Dorf. Ousmane Traoré,
ein gefeierter Fußballer, der gerade das Land durchreist, entdeckt einen
Jungen mit einer außergewöhnlichen Begabung im Umgang mit dem Fußball.
Der Junge heißt Slimane. Ousmane prophezeit ihm eine glänzende Zukunft
rund um diesen Sport, aber nur unter einer Bedingung: er muss zustimmen,
eine Reise durch Europa zu machen. Also versteckt sich Slimane im
Laderaum eines Flugzeugs. Beim Sprung auf den Boden während der Landung
muss er rennen, um den Bullen zu entkommen. Er rennt, rennt, rennt –
ohne Unterbrechung, über die Spuren der Autobahn, über Felder … er
rennt, bis sein Herz zu explodieren scheint. Und er wird ein illegaler
Arbeiter für niedrige und mühsame Aufgaben.
Just zu dieser Zeit wird Zizou aus dem Gefängnis entlassen. Zizou?
Nein, nicht Zinedine Zidane, der von den Massen vergöttert wird. Ein
anderer Zinedine, Vorstadtschläger und schuld an diversen
Kavaliersdelikten. Kaum draußen, kümmert er sich um einige aktuelle
Angelegenheiten wie Erneuerung seiner Garderobe und: denjenigen
niederzumachen, der ihn beschuldigt hatte, weswegen er schließlich
eingesperrt worden war. Dann beschließt er, sich seinem großen Projekt
zu widmen: Die Hände um das Steuer eines Geldtransporters von Brinks
(Dienstleister für Cash-Management) zu legen, der sieben oder acht
Millionen an Bord hat und ohne Geleitschutz unterwegs sein wird, da das
Unternehmen zu Weihnachten unterbesetzt ist. Es soll sein letzter Coup
sein, „um sich schließlich ruhig auf den Friedhof zurückzuziehen, wie
ein Rentner, was“. Das Problem dabei ist, dass Zizou ebenso wenig
Verstand wie Skrupel hat. Damit sein Plan gelingt, braucht er Hilfe …
|