In der Datenbank befinden sich derzeit 1.385 Splash-Hits. Alle Splash-Hits anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
|
|
![]() | Geschmacklose Geschenke Noch kein Geschenk für Weihnachten? Dann wäre dieses Cartoonbuch sicher genau das Richtige. Denn statt Krawatten oder einer Mumie kann hier viel Spaß geschenkt werden. Und der Preis ist auch in Ordnung. Fehlt nur noch eines: Die Bestellung. Amazon dürfte noch fix genug sein, damit Ihr das Buch noch vor dem Fest bekommt ;-) Aber bitte: Gebt es keinen kleinen Kindern. Die Warnung sollte dann doch beherzigt werden ;-) Mehr... Autor der Rezension: Bernd Glasstetter Datum der Rezension: 18.12.2004 |
![]() | Perfect Girl 1 "Perfect Girl" ist genau die richtige Serie für Leser die auf schräge Gags stehen und kurzweilig unterhalten werden wollen. Die Bishônen und hübschen Mädchen sorgen für visuelles Vergnügen! Mehr... Autor der Rezension: Brigitte Schoenhense Datum der Rezension: 06.12.2004 |
xxxholic 1 xxxholic wendet sich vor allem an Fans düsterromantischer Geschichten voller unheilsschwangerer Prophezeiungen und stehen damit in der Tradition ihrer Kultserie X-1999. Oder anderer Mangas wie "Alichino" und "Tarot Cafe" Mehr... Autor der Rezension: Christel Scheja Datum der Rezension: 05.12.2004 | |
![]() | Blade of the Immortal 15 In diesem Band beschreibt der Mangaka recht ausführlich die üblen Experimente, die an Manji durchgeführt werden, um durch ihn lebensverlängernde oder gar Unsterblichkeit verleihende Mittel zu gewinnen. So wird der Gefangene bei lebendigem Leib aufgeschnitten, die Hand eines anderen Mannes wird ihm transplantiert... Solche Szenen sind wirklich nur für die erwachsenen Leser bestimmt. Manjis Schicksal steht im Mittelpunkt der Handlung, und die Quälereien sind noch lange nicht zu Ende. Bloß am Rand tauchen auch Hyakurin, die nicht länger für Mugai-Ryu arbeitet, und Rin auf, die beide vergeblich nach Manji suchen und Schlimmstes befürchten. Rin selbst schwebt in Gefahr, denn in ihr Haus haben sich zwei Mitglieder der Itto-Ryu einquartiert: die junge Doa, die Anotsu anbetet, und ihr stiller Begleiter Isaku, der zufällig erfährt, dass Anotsu Rins Eltern ermorden ließ. So endet auch dieser Tel einmal mehr mit einem Cliffhanger, denn es bleibt offen, was Isaku mit seinem Wissen anstellen wird und was mit Manji passiert. Zu Beginn des Buchs findet der Leser eine Übersicht über sämtliche Charaktere, die bisher in der Serie auftraten, und kurze Erläuterungen zu einigen Begriffen. Nicht nur erleichtert dies Neulingen den Einstieg, auch wer die Reihe seit Beginn verfolgt, kann sich nun kurz ins Gedächtnis rufen, wer diese oder jene Person ist/war, auf die Bezug genommen wird. "Blade of the Immortal" ist neben "Vagabond" eine der am besten gezeichneten und spannendsten (Samurai-) Serien, die gegenwärtig erscheinen und für das erwachsene Publikum konzipiert sind. Mehr... Autor der Rezension: Irene Salzmann Datum der Rezension: 17.11.2004 |
![]() | Mordmysterien Bester Lesestoff in einer sehr schönen Aufmachung. Mordmysterien hat das Zeug zum Klassiker. Mehr... Autor der Rezension: Bernd Glasstetter Datum der Rezension: 14.11.2004 |
![]() | Die Ultimativen Fantastischen Vier Es war doch wohl wirklich nur eine Frage der Zeit, wann es die nächste Serie aus dem Ultimativen Universum geben würde. Es war unfraglich, was die nächste Serie sein würde – nein eigentlich sein müsste. Nach Spider Man, den X-Men und den Ulimativen war schon eher die Reihenfolge überraschend. Die FV hätte ich ganz persönlich deutlich früher erwartet. Aber vielleicht ist genau diese Reihenfolge auch Ausdruck dafür, daß die FV eigentlich ihren Zenit deutlich überschritten haben. Welche Abendteuer haben die Vier bestritten, immer am Rande des Universums und am Rande des Vorstellbaren und am Rande des Glaubwürdigen. Wahrscheinlich ist das der Grund, daß die FV immer unnahbarer, immer weniger glaubhaft – einfach immer uninteressanter geworden sind. In diesem Moment macht ein Neuanfang immer einen Sinn. Mehr... Autor der Rezension: Stephan Schunck Datum der Rezension: 12.11.2004 |
|
|