In der Datenbank befinden sich derzeit 18.018 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Hana-Kimi 20
Geschichten:Kap. 112 - 119
Autor, Zeichner, Tusche: Hisaya Nakajo
Story:
Das Auftauchen von Nakatsus schriller Mutter sorgt für einigen Wirbel. Sie wünscht, dass der Sohn nach dem Schulabschluss ins elterliche Unternehmen einsteigt, doch Nakatsu träumt davon, ein Profi-Fußballer zu werden. Warum - das erzählt er Mizuki, die sich zunehmend Sorgen um ihn macht. Schließlich kommt es zu einem Kräftemessen zwischen Mutter und Sohn.
Mizukis Bemühungen um Nakatsu, die rein kameradschaftlicher Natur sind, irritieren zunehmend Sano, der das Geheimnis seines Zimmergenossen längst kennt. Er hat Angst, Mizuki zu verlieren, vor allem nachdem er erfährt, dass Nakatsu, der nicht ahnt, das Mizuki ein Mädchen ist, dem Freund seine Liebe gestand. Sano lässt sie wissen, dass er sie gern hat, als Junge oder als Mädchen. Die zweideutige Formulierung verwirrt Mizuki, die ihrerseits in Sano verliebt ist.
Ebenfalls Herzensnöte hat Nakao, denn sein großer Schwarm Nanba steht unmittelbar vor dem Abschluss und wird in wenigen Wochen die Schule verlassen. Vielleicht sehen sie sich dann nie wieder. Nakao nimmt am Valentinstag all seinen Mut zusammen…
Meinung:
"Hana-kimi 20" knüpft nahtlos an die vorherigen Ereignisse an und bietet einmal mehr den gewohnten Mix aus Rollentauschkomödie, Familienproblemen und romantischen Verwicklungen inklusive eines Hauchs Boys Love. Das Schüler-Milieu liefert lediglich den Rahmen für die spritzige Handlung und nimmt nie zu viel Raum ein.
Nakatsu, der sich in Mizuki verliebt hat, aber für sie bloß ein sehr guter Freund ist, wird gewissermaßen auf die Probe gestellt. Ist er bereit, für seine Ziele zu kämpfen - oder sind seine Träume lediglich ein Strohfeuer, das erlischt, sobald er Widerstand verspürt und er Gefahr läuft, das soziale Netz, das die Familie bedeutet, zu verlieren? Mizuki mischt sich, wie so oft, ein und lernt wieder etwas Neues über die Bande, die Menschen miteinander verbinden.
Sie selbst schwankt zwischen Glückseligkeit, seit sie weiß, dass Sano sie gern hat, und Irritation über seine Formulierung. Jene, denen Mizuki ihr Vertrauen schenkte, amüsieren sich insgeheim, dass sie nach wie vor auf der Leitung steht. Aber Sano hat ebenfalls Zweifel und macht es ihr und sich selbst nicht leicht. Wäre es anders, würde die Geschichte schnell an Reiz verlieren, schließlich ist das Katz' und Maus-Spiel der beiden der Dreh- und Angelpunkt der Serie.
Um die Beziehung der Hauptfiguren nicht zu sehr zu strapazieren, richtet sich der Focus schließlich auf ein potentielles Paar, das selten gemeinsam agierte. Nakao machte nie einen Hehl daraus, dass er für Nanba schwärmt, doch dieser interessiert sich ausschließlich für Mädchen. Seine Reaktion auf Nakaos Liebeserklärung war vorhersehbar - aber ist die Angelegenheit damit wirklich erledigt? Bislang war Boys Love kein großes Thema in "Hana-kimi" und kam nur unterschwellig durch Mizukis Verkleidung in die Handlung. Es wäre verwunderlich, würde die Künstlerin von ihrer Linie jetzt abweichen, aber wer weiß, Überraschungen sind immer möglich, gerade in dieser Serie.
Aus diesem Grund ist man auch nach zwanzig Bänden immer noch voll dabei und wird es nicht müde, sich über die Streiche und kuriosen Begebenheiten zu amüsieren oder mit den sympathischen Protagonisten zu leiden, wenn der Herz-Schmerz sie niederdrückt. Abgerundet wird mit aparten Illustrationen, die die Handlung so gelungen ergänzen, dass man selbst die superdeformierten Abbildungen als erträglich empfindet.
Fazit:
"Hana-Kimi" ist ein Shojo-Manga, der sehr hübsch gezeichnet ist und immer wieder überraschen kann durch romantische oder auch dramatische Entwicklungen. Spaß und Ernst halten sich die Waage, und so nimmt man gern an den Sorgen und Freuden der Figuren, die man schnell lieb gewinnt, Anteil. Da vorausgesetzt wird, dass man mit der Geschichte und den vielen Charakteren vertraut ist, ist es nicht leicht, als Quereinsteiger hinzu zu stoßen, aber man würde sich auch eines Großteils des Lesevergnügens berauben, wenn man die Reihe nicht bei Bd. 1 beginnt. Sie gefällt vor allem Leserinnen ab 12 Jahren, die hübsche Jungen mögen und Spaß an Serien wie "Tenshi Ja Nai!!", "Secret Girl" oder "W Juliet" haben.

Hana-Kimi 20
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 5,00
ISBN 13:
978-3-551-78730-9
196 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- spritzige Story mit vielen überraschenden Wendungen
- sympathische Charaktere
- aparte Zeichnungen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 10.04.2009 | ||||||
Kategorie: | Hana-Kimi | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>