In der Datenbank befinden sich derzeit 18.731 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Der DONALDIST Sonderheft Nr. 55
Geschichten:Der Stadtplan von Entenhausen
Erstellt durch Jürgen Wollina und Christian Pfeiler
und M.Ü.C.K.E. - Das kartographische Institut der D.O.N.A.L.D.
Story:
Stadtpläne von Entenhausen gab es schon einige als Beilagen diverser Druckwerke aus dem Hause Disney. Ohne höheren Anspruch wurden einfach in Posterform einige der Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Gumpe wild verstreut auf der Bildfläche verteilt. Als Wandschmuck für das Kinderzimmer sicher ausreichend, können sich die Kleinen doch an den bunten Farben und Figuren erfreuen. Dies war aber nicht die Intension von D.O.N.A.L.D., der "Deutschen Organisation der nichtkommerziellen Anhänger des lauteren Donaldismus". Sie haben einen authentischen Stadtplan entworfen, der inzwischen schon in einer zweiten Auflage erscheint.
Meinung:
Verständlich, dass frühere Machwerke den Ansprüchen von D.O.N.A.L.D.,
der "Deutschen Organisation der nichtkommerziellen Anhänger des
lauteren Donaldismus" in keinster Weise genügen. Gilt hier als einzige
authentische Quelle das gesammelte Lebenswerk von Carl Barks in der
Übersetzung von Dr. Erika Fuchs, so dürfen auch für einen Stadtplan nur
dort beschriebene Orte verwendet werden.
In akribischer
Kleinstarbeit mussten dazu aus sämtlichen Barks-Geschichten alle
Örtlichkeiten in eine Stichwortkartei übernommen werden. Diese
Einzeldaten mussten miteinander verknüpft werden, in den Erzählungen
enthaltene Kartenfragmente wiederum mit den Einträgen in der ständig
wachsenden Datei abgeglichen werden. Nach und nach wuchs mosaikartig
der Stadtplan von Entenhausen, wobei natürlich auch die Umgebung nicht
vergessen wurde.
An diese Arbeit hat sich Jürgen Wollina
herangewagt, der als Ingenieur für Landkartentechnik das notwendige
Handwerkszeug und als bekennender Donaldist die nötige Begeisterung für
dieses Werk mitbrachte. Gemeinsam mit Christian Pfeiler wurde diese
Mammutaufgabe angegangen. Das kartographische Institut der D.O.N.A.L.D.
wurde dazu ins Leben gerufen, in der Abkürzung M.Ü.C.K.E. genannt.
(Meisterliche Überarbeitung chaotischer Kartengrundlagen Entenhausens).
Seit 1994 wird dort schon an dem Stadtplan gearbeitet. Das Ergebnis
kann sich sehen lassen. Die Grösse Din A0 musste es schon sein, um alle
Details unterzubringen. Unter anderem sind die verschiedenen Wohnorte
des kleinen Herrn Duck, alle erwähnten Geldspeicher des Plutokraten
Dagobert Duck, aber auch alle Denkmäler, wie das des "Hilfspostboten
Säbelbein", aufzufinden. Ob Zoo, Schule, Rathaus, Brücken, Postämter:
Was in den Geschichten enthalten ist, ist auch auf dem Stadtplan zu
finden. Selbstredend sind auch benachbarte Ortschaften wie Antengrün
und Daunenstedt an der Daune auf dem Stadtplan dargestellt.
Wer
das Sonderheft erwirbt, bekommt noch zusätzliche Informationen zu der
Entstehung des Stadtplanes. In der Mitte ist ein ausführliches
Stadtplanregister enthalten. Der Plan selbst befindet sich gefaltet in
das Heft eingelegt. Ein ungefaltetes Exemplar kann ebenfalls erworben
werden, allerdings kommt durch den Rollenversand ein erheblicher
Portoaufschlag dazu. Hier macht eine Sammelbestellung, wo immer
möglich, absolut Sinn.
Der Stadtplan ist über die Webseite der D.O.N.A.L.D. erhältlich: www.donald.org
9 Euro für das Sonderheft Nr. 55 mit dem gefalteten Plan (incl. Porto als Büchersendung)
4 Euro für den gerollten Stadtplan, hier kommen dann noch 10 Euro für den Rollenversand hinzu (europäische Union 20 Euro)
Was Jürgen Wollina hier geleistet hat, ist für einen Aussenstehenden nur begrenzt erfassbar. Erahnen lässt sich der Gesamtaufwand beim Lesen des Sonderheftes. Probleme wie körperliche Beeinträchtigungen, der Ersteller konnte nachher nur noch mit einer Hand arbeiten, es mussten über 50.000 Datensätze erfasst und miteinander verknüpft werden. Trotz aller Widrigkeiten hat er es unter Mithilfe von Christian Pfeiler geschafft, ein wahres Meisterwerk zu erstellen. Für jeden Barks/Fuchs Fan ein Muss, kann er doch alle Schauplätze seiner Helden wiederfinden. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Ende letzten Jahres erschienene 1. Auflage schon bis auf Restexemplare vergriffen ist. Die 2. Auflage ist für März geplant.
Fazit:
Eine wahrhaft meisterliche Arbeit von wahren Donaldisten. Uneingeschränkt empfehlenswert für jeden Freund der Geschichten von Carl Barks. Wer bei der 1. Auflage leer ausgegangen ist, sollte über eine Vorbestellung nachdenken. Ein Klassiker!
Der DONALDIST Sonderheft Nr. 55
Autor der Besprechung:
Rolf Niemann
Verlag:
D.O.N.A.L.D.
Preis:
€ 9
26 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Ein wahres Meisterstück
- Akribisch genaue Detailtreue
- Für C. Barks Fan ein Muss
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(7 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 16.02.2009 | ||||||
Kategorie: | D.O.N.A.L.D. | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |