In der Datenbank befinden sich derzeit 17.735 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Die Minimenschen Maxiausgabe 2
Geschichten:Les petits hommes: 1-L´exode, 8-Du rêve en pudre, 2-Eslapion, 4-LEs petits hommes font la bombe, 2-Des petits hommes au Brontoxique
Autor, Zeichner: Paul Seron
Story:
Ein Morgen wie jeder andere ..., voller Ruhe und Frieden ... Temperatur 16°C, leichter Bodennebel ..., als plötzlich .... Wer hätte das gedacht. Als man eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren in dem kleinen Dorg Rajevols ansiedelte und diesem mit den besten und modernsten Laboren ausstattete, konnte niemand ahnen, was passieren würde. Als der jüngste der Wissenschaftler dem Direktor des Forschungszentrums einen seltsam geformten Stein brachte, wurde jeder - ob Mensch oder Tier - der mit diesem Meteoritenstück in Berührung kam auf die Größe eines Mäusebabys zusammengeschrumpft. Die gesamte Bevölkerung von Ravjevols war betroffen aber mit vereinten Kräften errichtete man eine passende Stadt in den Zisternen unter dem Schloss von Eslapion und statteten sie mit allem Komfort eines modernen Lebens aus. Und so wäre es wohl auch weitergegangen...
Wenn nicht in der Nähe von Rajevols ein Unfall passiert wäre. Ein Lastwagen fährt in einen Staudamm und kurze Zeit später steht ein beträchtlicher Teil der Landschaft unter Wasser. Doch - obwohl nur ein Staudamm über die Ufer getreten ist und die alten Zisternen überschwemmt werden und eigentlich nichts Ernsthaftes passiert ist - bedeutet dieser Unfall, dass die Stadt der Minimenschen, die sich in den Zisternen befindet, aufgegeben und evakuiert werden muss. Und jetzt geht es darum eine neue Unterkunft zu finden.
Meinung:
Mit dem zweiten Band der Maxiausgabe wird die Gesamtausgabe der "Minimenschen", mit Geschichten aus dem Jahr 1970 und 1971 fortgesetzt. "Die Minimenschen" sind einer der Comic-Klassiker der Ecole Marcinelle und die Helden eines frankobelgischen Funnys, der im Jahr 1967 von Zeichner und Szenarist Pierre Seron für das Spirou-Magazin geschaffen wurde. Tatsächlich sind die "Minimenschen" Nostalgie pur und nicht nur deshalb sind die Geschichten lesenswert und kurzweiliges Lesevergnügen.
Manchmal ertappt man sich dabei, dass man denkt, früher war alles besser. Aber früher war nicht alles besser - höchstens anders. Die "Minimenschen" kann man nicht mit Marvel oder DC-Comics vergleichen, sie müssen sich nicht mit "Sandman" oder "Fables" messen, sie sind einfach ein wunderschönes Relikt aus vergangener Zeit. Und jedem, der Spass an "Tim und Struppi" hat, jedem der gerne seine "Spirou und Fantasio" Alben aus dem Regal holt, um den Reizen der franko-belgischen Comic Kunst zu erliegen, seien die "Minimenschen" ans Herz gelegt.
Nostalgie hat was und Ehapa trägt mit dieser Reihe - genau wie mit den "Blueberry Chroniken" oder den "Gesammelten Abenteuern des Großwesirs Isnogud" vorbildlich Rechnung.
Fazit:
Schöne Gesamtausgabe - wirklich nicht nur für Nostalgiker
Die Minimenschen Maxiausgabe 2
Autor der Besprechung:
Stephan Schunck
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 29,95
ISBN 13:
978-3-7704-3248-6
160 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Klassisch
- Witzig
- ... das in einer schönen Gesamtausgabe


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 22.02.2009 | ||||||
Kategorie: | Die Minimenschen | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>