In der Datenbank befinden sich derzeit 18.018 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Holiday
Geschichten:One-Shot
Autor: Otsuichi, Zeichner: Hiro Kiyohara
Story:
Als Nao sechs Jahre alt ist, heiratet ihre Mutter den reichen Unternehmer Sugawara. Zwei Jahre später stirbt die Mutter des Mädchens und nach einer Zeit der Trauer findet ihr Stiefvater eine neue Frau, Kyouko. Nao macht sich Sorgen, dass sie nun in ein Heim gesteckt wird, da sie mit niemanden aus der Familie verwandt ist, doch diese Befürchtung erfüllt sich nicht. Trotzdem fühlt sich das inzwischen dreizehnjährige Mädchen ungeliebt und reißt aus, versteckt sich erst bei einer Freundin, dann im Nebenhaus des Sugawara-Anwesens bei dem neuen Dienstmädchen Kuniko Kusunoki. Sie hofft, das für ihr Verschwinden Kyouko die Schuld gegeben wird. Doch dann kommt ihr die Idee, ihren Stiefeltern eine Entführung vorzutäuschen - und Kuniko soll ihr helfen, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Alles läuft auch anfangs nach Plan, doch dann geschieht bei der Lösegeldübergabe etwas ganz Unerwartetes.
Meinung:
Vier Jahre ist es schon her, das mit "Goth" ein Manga nach einer Erzählung von Otsuichi bei EMA erschien. Nun legt der Verlag nach und präsentiert einen weiteren Oneshot nach einer frühen Kurzgeschichte des jungen erfolgreichen japanischen Autors. War "Goth" ein Horror-Manga mit einzelnen, in sich geschlossenen Episoden, ist "Holiday" wesentlich entspannter, aber dafür nicht weniger spannend mit einer Mischung aus Krimi, Drama und Coming of Age-Motiv und mit nur wenigen SD-Szenen.
Die Naivität, mit der Nao an ihren "Entführungsplan" herangeht, passt sehr gut zu einem dreizehnjährigen Teenager, dem eben einfach Lebenserfahrung fehlt. Dazu kommt Naos Situation als Stieftochter, die ihr Gefühlsleben erst recht durcheinander bringt. Dies alles schildert Otsuichi schlüssig und da er altersmäßig noch nicht zu weit weg ist vom Teenagerdasein, kann er diesen Blickwinkel auch gelungen darstellen. Ebenso schön ist die behutsame Entwicklung und Erkenntnis von Nao durch die Informationen, die sie über Kuniko erhält - so erkennt das Mädchen dadurch, das sie ihre Meinung über ihre Stieffamilie korrigieren muss und ihr Plan einfach falsch ist .. aber da ist es schon zu spät für eine Umkehr. Dieses Coming of Age-Motiv gefällt und ist gut in die Story eingearbeitet. Und durch die überraschenden Wendungen in der zweiten Hälfte des Mangas erhält die Story weiteren Drive ... wer genau hinliest und -schaut, wird vielleicht schon früh darauf kommen, was wirklich vor sich geht, aber der Autor verdeckt geschickt die Wahrheit unter vielen, die Gedanken des Lesers gewollt in falsche Richtungen lenkend, Spuren.
Für die grafische Umsetzung der spannenden Geschichte von Otsuichi zeichnet die talentierte Mangaka Hiro Kiyohara verantwortlich. Dabei konzentriert sie sich ganz auf die Charas und entwirft diese abwechslungsreich und mit auffallenden optischen Merkmalen - z.B. Naos Zöpfe, der dichte Schnurrbart des Vaters, Kunikos Brille - für jede Figur und gibt so jedem Chara ein ganz eigenes Erscheinungsbild. Backgrounds werden bei Bedarf, wie bei Totalen in Räumen oder auf der Straße, eingefügt und tragen zum realistischen Umfeld der einzelnen Schauplätze bei. Die Mangaka setzt bei ihrem Artwork mehr auf einen feinen Strich und hebt höchstens Konturen mit ein wenig stärkeren Linien hervor. Das Paneling bleibt weitgehend konventionell in der Anordnung und erlaubt so die volle Konzentration auf die Story; nur bei einigen wenigen Actionszenen verwendet Hiro Kiyohara ein dynamisches Paneling, in dem sie kleinere Close-Ups der Gesichter zeichnet und so gelungen die Mimik der beiden hier beteiligten Figuren aus dem ganzseitigen Hauptpanel visualisiert. Mit SD-Darstellungen hält sich die Mangaka glücklicherweise sehr zurück.
Fazit:
Otsuichi erzählt, Hiro Kiyohara zeichnet - heraus gekommen ist dabei ein spannender Manga, ein Krimi, auch etwas Drama mit Coming of Age-Motiv. Die Entführungsstory mag auf den ersten Blick ein wenig unglaubwürdig erscheinen, ist aber durchaus nah an der Realität angesiedelt und überrascht immer wieder mit reizvollen Wendungen, einer nachvollziehbaren Entwicklung aller Figuren und einem sehr schönen individuellen Charakterdesign. Einzig die äußere optische Präsentation, die sich an "Goth" orientiert, passt hier nicht wirklich, da "Holiday" wesentlich lockerer und ja, auch amüsanter, trotz des ernsten Themas, ist.

Holiday
Autor der Besprechung:
Kuno Liesegang
Verlag:
Egmont Manga
Preis:
€ 6,50 (D) / 6,70 (A) / 12,30 sFr
ISBN 13:
978-3-7704-6881-2
192 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- schönes, individuelles Charakterdesign
- spannende Story
- gelungene Mischung aus Krimi, Drama und Coming of Age-Motiven


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 10.07.2008 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>