In der Datenbank befinden sich derzeit 18.805 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Princess Princess Premium Artbook
Geschichten:Arbook - Princess Princess Premium
Autor: Mikiyo Tsuda, Zeichner: Mikiyo Tsuda
Story:
Für Fans von Mangaka Mikiyo Tsuda ist der Dezember 2007 ein kleiner Festmonat gewesen. Neben einem einbändigen Sequel, in dem die alten Prinzessinnen zwei neue Schüler in ihre ungewohnte Aufgabe einweisen, veröffentlichte EMA ein Artbook zu der Hitserie "Princess Princess" von Tsuda-Bärchen. Das Artbook ist unterteilt in einen sechzig Seiten umfassenden Abschnitt mit ganz- oder doppelseitigem Artwork und einem den Bildband abschließenden Block aus sechzehn Seiten mit drei kurzen Mangas, in denen u.a. Shuya Arisada und Mikoto, der entsetzt feststellen muss, dass sich nicht nur er, sondern auch die anderen Schulprinzessinnen körperlich ein wenig, aber sehr auffallend, verändert haben, im Mittelpunkt stehen. Eine Begrüßung durch Tsuda-Bärchen und sehr kurze, zu sehr an der Informationsoberfläche bleibende Kommentare der Künstlerin zu den einzelnen Bildern runden das Artbook ab.
Da das Artbook 2007 erstveröffentlicht wurde, ist es sehr aktuell - und so begrüßen den PP-Fans auf den ersten elf Seiten dann auch die beiden neuen Schulprinzessinnen aus "Princess Princess+".
Natürlich fehlen die Charas aus "Princess Princess" nicht und so nehmen Toru Kono, Yujiro Shihodani und Mikoto Yutaka, aber auch Akira Sakamoto und Mitglieder der SMV den größten Teil dieses Artbooks ein. Hier fallen vor allem die Bilder ins Auge, auf denen die Mangaka ihre Charaktere in Outfits zeigt, die man in den Mangas nicht sah - so sieht man Toro und Co. in schönen Gothic-Looks, Dienstmädchenkleidung, Kimonos, aber auch in Schuluniformen. Einige Male kleidet Tsuda die Schulprinzessinnen in lange Kleider.
Meinung:
Die Mangaka zeichnet ihre Charaktere mit zartem Strich, aber oft auch mit leicht variierenden fetten Outlines; dadurch heben sich die Figuren vor den meist einfachen Hintergründen wie Himmel und Wolken, schlichten Mustern oder weißem Background stark ab, als würden sie ein wenig davor schweben. Das Auge der Betrachter wird so ganz auf die hübschen androgynen Gestalten gelenkt und nur selten fügt Mikiyo Tsuda andere Elemente - Blumen, Kirschblütenzweige, Vorhänge, Fenster - ein. Hervorzuheben ist auch die Detailgenauigkeit bei den Kleidern und Anzügen, bei denen die Mangaka sehr viel Aufmerksamkeit dem Faltenwurf widmet. Auch dies lohnt ein genaueres Hinschauen und verstärkt die Wirkung der Bilder sehr.
Diese Elemente ziehen sich durch den gesamten Artbook-Bereich. Hier finden sich neben den schon bekannten Covern der Taschenbuchausgaben auch viele farbige Versionen der in den Mangas nur in schwarzweiß wiedergegebenen Motive und auch die kleineren Bilder von den Backcovern.
Jedes Bild für sich lohnt eine eingehende Betrachtung, aber es gibt ein paar Highlights, so auch das Motiv mit den neuen Schulprinzessinnen vor einem blauen Himmel mit weißen Wolken als Mikos (japanische Tempeldienerinnen) in deren wunderschön schlichten rot-weißen Gewändern.
"Princess Princess Premium" ist ein Artbook mit kleinen künstlerischen und gestalterischen Schwächen, das aber einen guten Einblick in die bunte Welt der schnuckeligen Boys aus Mikiyo Tsudas Hitserie und deren Spinoff gibt. Beim Artwork wirken einige Male die Körper zu feminin und durch manche fette Outlines scheinen die Figuren nichts ins Bild zu gehören. Das die Kommentare der Mangaka zu kurz und nur wenig informativ sind, ist man ja von anderen japanischen Artbooks schon gewöhnt und auch, das man viel blättern muss, um die Aussagen anhand der ganz- oder doppelseitigen Bilder nachzuvollziehen. Trotzdem ist "Princess Princess Premium" empfehlenswert, auch wegen der bisher hier nicht veröffentlichten Kurzmangas, für alle Fans von Mikiyo Tsuda und auch für all jene, die mit der Story der Manga-Reihe nichts anfangen können, aber gutes und unverwechselbares Charakterdesign in schön komponierten Bildern und Farben anschauen möchten.
Fazit:
"Princess Princess Premium" ist ein Artbook mit kleinen künstlerischen und gestalterischen Schwächen, das aber einen guten Einblick in die bunte Welt der schnuckeligen Boys aus Mikiyo Tsudas Hitserie und deren Spinoff gibt. Beim Artwork wirken einige Male die Körper zu feminin und durch manche fette Outlines scheinen die Figuren nichts ins Bild zu gehören. Die Kommentare der Mangaka sind zu kurz und nur wenig informativ, zudem muss man viel blättern, um die Angaben anhand der großen Bilder nachzuvollziehen. Trotzdem ist "Princess Princess Premium" empfehlenswert, wegen der bisher hier nicht veröffentlichten Kurzmangas, für alle Fans von Mikiyo Tsuda und auch für all jene, die gutes und unverwechselbares Charakterdesign in schön komponierten Bildern anschauen möchten.

Princess Princess Premium Artbook
Autor der Besprechung:
Kuno Liesegang
Verlag:
Egmont Manga
Preis:
€ 18,00 (D) / 18,50 (A) / 32,40 sFr
ISBN 13:
978-3-7704-6856-0
60 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- viele hier noch nicht bekannte Motive, schöne Farbkompositionen
- Detailreichtum bei Kleidern und Gewändern, ansprechendes Charadesign
- die Bonus-Kurzmangas

- einige Male wirken die Körper der Schulprinzessinnen zu feminin
- zu kurze, nur wenig informative Kommentare der Mangaka

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 13.01.2008 | ||||||
Kategorie: | Princess Princess | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>