In der Datenbank befinden sich derzeit 16.395 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Lucky Luke Gesamtausgabe 1995-1996Geschichten:Kid Lucky Autor: Pearce & J. Léturgie, Zeichner: Morris & Pearce Belle Starr Autor: Xavier Fauche, Zeichner: Morris Le Klondike Autor: Yann & J. Léturgie, Zeichner: Morris Story: Auch Lucky Luke war einmal jung und als Kind machte er als Lucky Kid den Westen unsicher. Oder eher der Westen machte ihn unsicher, denn noch konnte er sich nicht so durchschlagen, wie er es wollte und wurde von Indianern gekidnappt. Als Erwachsener wiederum bekommt er es mit Belle Starr zu tun, die unter dem Deckmantel der wohlhabenden und großzügigen Frau einen Diebesring aufbaut. Und dann muss er sich auch noch nach auf die Suche nach einem starrsinnigen Diener machen, den es nach Klondike verschlagen hat… Meinung: Ob vielleicht Morris den Schaffern von Star Trek die Idee kredenzt hat an die Anfänge zurück zu gehen und die Jugend der Helden zu zeigen? Oder hat er mit seinem Team aus Autoren eher die Idee von Anderen geklaut? Nun, wie man es dreht und wendet, es ist dennoch interessant, wenn man einmal sehen kann, wie sich Lucky Luke zu dem Helden entwickelt hat, der er nunmehr ist. Und daher lohnt es sich sicher in die Jugend des Helden zurück zu gehen. Insbesondere, wenn sie dann noch so unterhaltsam geschrieben und gezeichnet ist. Morris hat sich zwar in die Zeichnungen mit eingebracht, aber mit Unterstützung von Pearce, einem bis dato unbekannten Zeichner. Durch Nachforschungen kam aber heraus, dass dieser Name nur ein Synonym für Yann und Didier Conrad ist, die hier mitwirkten. Die mittlerweile bereits übliche Mischung aus Fakten und Fiktion wird freilich bei den beiden „erwachsenen“ Geschichten präsentiert, in denen Belle Starr und der Klondike die Hauptrolle spielen. „Belle Starr“ ist reiner Slapstick, während die Geschichte rund um den Klondike schon eine gewisse Ernsthaftigkeit beinhaltet, denn trotz des Klamauks wird schnell klar, dass hier viele Menschen gestorben sind. Insgesamt ist die Klondike-Geschichte auch die Beste in diesem Band, denn sie vereint sehr viele Dinge miteinander: Humor, Parodie, viele Tricks und Wendungen, eine Road-Movie-Geschichte und die bereits angesprochene Ernsthaftigkeit des Settings. Morris hatte schon zu dieser Zeit angekündigt nur noch ein Album im Jahr herausbringen zu wollen, was seinem fortgeschrittenen Alter zuzurechnen war. Umso erstaunlicher ist aber, dass er dennoch seine Qualität bei den Zeichnungen gehalten hat und präsentiert in den beiden vorliegenden Abenteuern einfach gute Zeichnungen. Fazit: Wie immer kommt man auch an diesem Band der Gesamtausgabe nicht vorbei. Und das liegt an den guten Geschichten und freilich auch an der herausragenden redaktionellen Kommentaren, die wie immer sehr gut ausgearbeitet sind. | ![]() |
Lucky Luke Gesamtausgabe 1995-1996 Autor der Besprechung: Bernd Glasstetter Verlag: Egmont Comic Collection Preis: € 25,00 ISBN 13: 978-3-7704-3115-1 160 Seiten ![]() |

![]()
|
![]() |
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 09.01.2008 | ||||||
Kategorie: | Lucky Luke | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |