In der Datenbank befinden sich derzeit 17.862 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Green Manor 3: Unheilvolle Gedanken
Geschichten:Green Manor 3: Fantaisies meurtrières
Autor: Fabien Vehlmann, Zeichner: Denis Bodart, Farben: Scarlett, Denis Bodart, Étienne Simon
Story:
Doktor Thorne sollte eigentlich froh sein, denn der Patient, der ihm so große Sorgen machte, ist gestorben und kann ihm keine weiteren Geschichten aus dem Green Manor erzählen. Aber er hat ihm eine ziemliche Menge an Papieren hinterlassen, die bei genauerem Hinsehen weitere Geschichten enthalten – sehr viele Geschichten. Und Thorne muss nun entscheiden, was mit diesen Geschichten geschieht und ob er sie überhaupt alle lesen will. Doch zunächst tut er genau dies. Und er erfährt unter anderem von einem Duell zwischen zwei Edelmännern und einer Schachpartie, bei der es ums Leben geht…
Meinung:
Man darf sicher gespannt sein, wie es nun mit Green Manor weitergeht – wenn man kein Zackleser ist. Denn was passiert nun, da der Patient von Doktor Thorne gestorben ist? Woher wird er nun die Geschichten bekommen und sind die Aufzeichnungen wirklich etwas wert? Hier geht es also bei der Rahmengeschichte selbst schon spannend weiter.
Spannend sind freilich auch wieder die einzelnen Geschichten. Allen voran „Ende der Partie“, die mit Sicherheit das Highlight dieses Sammelbandes ist. Natürlich ist es an sich schon eine gute Idee einen Kriminalfall auf der Grundlage einer Schachpartie aufzuziehen. Dass aber einer der Spieler gelähmt ist und anfangs nur noch schreiben kann (wobei das später auch ausfällt) macht das das Ganze mehr als nur spannend und die Auflösung, der Showdown ist hier besonders gut gelungen. Daneben ist aber auch das „Duell auf höchster Ebene“ einen weiteren Blick wert. Hier ist es weniger ein Kriminalfall der die Leser bestechen wird, sondern vielmehr der Kalauereffekt, der sich durch die zahlreichen Angriffe der beiden Herren ergibt. Kalauer im steifen London? Geht das? Man sieht, dass es sehr vorzüglich geht.
Auch in diesem dritten Band steht die Serie in bester Tradition eines Sir Conan Doyle. Das Setting im viktorianischen England ist wieder perfekt ausbalanciert und bildet überhaupt erst die Grundlage für die zum Teil skurrilen Geschichten. Eben so, wie England für uns Land-Europäer schlichtweg ein wenig skurril ist.
Zeichnerisch gesehen ist Green Manor ebenfalls eine Augenweide und die Zeichnungen tragen sehr viel zur allgemeinen Grundstimmung bei. Green Manor ist eine Zierde aus der frankobelgischen Ecke und es bleibt zu hoffen, dass es noch viele Geschichten auf ähnlich hohem Niveau geben wird.
Fazit:
Green Manor ist eine der besten Krimiserien der jüngeren Vergangenheit. Eine Verfilmung in Fernsehserienformat wäre sicher auch sehr interessant.

Green Manor 3: Unheilvolle Gedanken
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Mosaik Steinchen für Steinchen
Preis:
€ 11,00
ISBN 13:
978-3-937649-58-0
48 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Spannende Geschichten
- Perfektes Vergnügen
- Gute Zeichnungen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (5 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 28.10.2007 | ||||||
Kategorie: | Green Manor | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>