In der Datenbank befinden sich derzeit 18.722 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Das Geheimnis des Würgers
Geschichten:Tardi / Siniac
Story:
Esbirol ist ein Buchhändler in Paris und ist unzufrieden mit seinem Leben. Einst war er mit einem Freund als Zauberer und Hypnotiseur aufgetreten. Verschiedene andere Tätigkeiten, die ihn über den Krieg brachten stellten ihn auch nicht gerade zufrieden und so heckt er den Plan aus sein eigenes Buch in die Tat umzusetzen und zum Würger zu werden. Die Umstände sind Bestens: Es herrscht dichter Nebel und die Polizisten befinden sich alle im Streik. Nun kann er das perfekte Verbrechen begehen. Doch was wäre ein Künstler, für den er sich weiterhin hält, ohne ein Publikum? Und so erwählt er sich den Sohn eines Kommisars, der seinen Stiefvater aufs Schlimmste hasst, zu seinem Mitwisser und Komplizen. Der wird Zeuge, wie Esbirol scheinbar mühelos seine Opfer erwürgt…
Meinung:
Krimis sind ein schwieriges Genre, aber auch ein dankbares, wenn man sie richtig schreibt und inszeniert. Und es gibt zwei prinzipielle Stoßrichtungen, die man gehen kann. Entweder weiß der Zuschauer oder Leser von Beginn an, wer denn nun der Täter ist und darf verfolgen, wie dieser seine Taten be- und der gerechten Strafe entgeht. Oder aber der Täter bleibt bis zum Ende bekannt. Ist der Täter von Beginn an bekannt, bleibt freilich ein großer Teil der Spannung weg und so ist dies die schwierigste Spielart des Krimis oder auch Thrillers, wie man dieses Werk von Tardi sicher auch betiteln kann. Tardi, der im vergangenen Jahr den Max- und Moritzpreis gewann und schon damals von diesem Comic sprach. Er versprach Hochspannung bis zum Schluss und soviel kann man schon vorweg nehmen: Dies ist ihm in der Tat gelungen. Er beherrscht wie ein Virtuose die hier zu sehende Spielart des Krimis bzw. Thrillers.
Die Spannung baut sich vor allem durch die Taten des Würgers auf. Der Leser darf ihm über die Schulter schauen und fast schon minutiös miterleben, wie er seine Taten begeht und doch kann er nie entschlüsseln, wie sie nun wirklich geschehen. Zumindest bis zu einem der möglichen Endpunkte der Geschichte hin. Vor allem bleibt dem Leser aber die Motivation von Esbirol verborgen und dies heizt letztendlich die Fantasie an. Nun wäre es Tardi sicher ein Leichtes gewesen für einen Abschluss der Geschichte zu sorgen, der keine Fragen offen ließ. Aber genau hier entfaltet sich die Genialität dieses Autos erst so richtig. Denn ein Ende mit einem exakten Ablauf, das bleibt dem Leser verwehrt. Stattdessen gibt es viele Enden, viele Endpunkte, und jeder Leser wird dazu aufgerufen das für sich beste Ende aufzuspüren und es als sein Ende des Comics festzulegen.
Ja, es gibt mehrere mögliche Enden und Tardi benutzt ein Buch fast schon wie eine DVD. Er lässt seinen Film enden, geht noch einmal in eine neue Perspektive zurück und lässt ihn wieder enden und so weiter. So gibt es drei Endpunkte derselben Schluss-Szene. Dazu eine große Erklärungsszene, die aber nur mit einem der Endpunkte funktionieren kann. Und es gibt drei weitere Abschluss-Szenen, die sich dem Leser erst eröffnen, wenn er das Buch zerstört. Ja zerstört, denn dazu müssen die zusammenhängenden Seiten auseinander geschnitten werden. Ein Albtraum für jeden Sammler, denn freilich ist so ein Buch nicht mehr im „Mint-Zustand“. Ob Tardi hier nicht nur die Phantasie seiner Leser anregen wollte, sondern auch diesen Extrem-Sammlern ein Schnäppchen schlagen wollte? Ob sich die Edition Moderne über doppelte Absatzzahlen bei diesem Buch freuen wird? Sicher ist: Neugierige Leser wird man an den zerschnittenen Seiten identifizieren können. Und sicher ist auch: Dieses Buch hat kein definitives Ende und jeder darf sich das für ihn Richtige heraussuchen. Genial.
Fazit:
Tardi hat ein geniales Werk vorgelegt, das jeden an Thrillern interessierten Lesern faszinieren wird. Und er regt auf wundervolle Art und Weise die Fantasie seiner Leser an. Das Geheimnis des Würgers ist mit Sicherheit schon jetzt ein Klassiker. Schade nur, dass man das Buch zerstören muss, um es ganz lesen zu können.
Das Geheimnis des Würgers
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Edition Moderne
Preis:
€ 22,00
ISBN 13:
978-3-03731-023-6
96 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Unglaublich spannend
- Mit tollen Endpunkten
- Die Phantasie der Leser wird wundervoll angeregt
- Passende Zeichnungen
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(3 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 23.10.2007 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>