In der Datenbank befinden sich derzeit 18.719 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - D.Gray-Man 6
Geschichten:Auslöschen: Die 47. - 56. Nacht
Autor: Katsura Hoshino, Zeichner: Katsura Hoshino, Tusche: Katsura Hoshino
Story:
Die Akuma des Millennium Grafen und die Exorzisten des Schwarzen Ordens suchen nach dem ‚Herz', dem Kern-Innocence. Wer es findet, verfügt über die Macht des gesamten Innocence. Gelangt es in die falschen Hände, verlieren die Exorzisten ihre besonderen Fähigkeiten, und die Erde ist dem Untergang geweiht. Wegen des Gerüchts, dass es sich in dem Besitz eines Marschalls befinden soll, haben schon viele Exorzisten ihr Leben verloren.
Allen und seine Gefährten haben den Auftrag, den exzentrischen Marschall Cross zu beschützen. Dieser war auf dem Weg nach Japan, als sein Schiff von Akuma angegriffen und versenkt wurde. Allan kann nicht glauben, dass sein Lehrmeister tot ist und will der vagen Spur folgen. Prompt werden die Exorzisten und die Hafenstadt von Akuma attackiert.
Dann taucht jedoch Suman Dark auf, ein ‚Gefallener', der die Akuma vernichtet. Allerdings kann er seine Kräfte nicht kontrollieren und wird alles um sich herum zerstören, wenn ihn keiner stoppt…
Meinung:
Bd. 6 von "D.Gray-Man" knüpft nahtlos an die vorherigen Ereignisse an: Tempo- und actionreich wird erzählt, wie sich Allen und seine Kameraden einer neuen Gefahr stellen müssen und einen unerwarteten Helfer finden, der aber zugleich auch eine große Gefahr für sie und die unschuldigen Menschen bedeutet.
Es ist Linali, die sich erinnert, dass der Schwarze Orden Experimente an Nicht-Kompatiblen durchführte, so dass sie sich trotzdem mit dem Innocence verbinden können, und ein Resultat dieser Forschungen steht nun vor ihnen. Es wird deutlich, dass auch die Geschichte der Exorzisten so manch dunkles Kapitel kennt. Trotzdem möchte Allen Suman Dark retten und ihn befragen, denn es scheint jemanden zu geben, der den Feind mit Insider-Informationen versorgt. Die tragische Geschichte eines Exorzisten, die geprägt ist von Liebe und Verrat, wird daraufhin enthüllt.
Allen riskiert sein Leben für den Kameraden, und er scheint Erfolg zu haben, doch da taucht Ticky Mick auf, einer der Kinder Noahs, die sich bisher als skrupellose, bizarre Personen gezeigt haben, die Freude dabei empfinden, andere zu quälen und zu töten. Welche Pläne sie verfolgen und warum sie sich mit dem Millennium Grafen verbündet haben, wird nicht verraten. Ticky Mick manipuliert den verletzten Allen - die Folgen werden erst im nächsten Band offenbart.
So schließt dieser Manga mit einem Cliffhanger, der neugierig auf die Fortsetzung macht. Vor allem Jungen ab 13, die diesen Mix aus SF, Fantasy und Horror mögen, kommen auf ihre Kosten, denn die Handlung ist reich an Action und bombastischen Kämpfen gegen skurrile Gegner, und gelegentlich wird eine Prise kruder Humor darüber gestreut. Weibliche Charaktere spielen eine untergeordnete Rolle; sie fungieren eher als Quoten-Frauen oder sadistische Feindinnen, statt Romance gibt es endlose Kämpfe.
Die Zeichnungen sind aufwändig und dynamisch. Fließend gehen die ‚realistischen' in superdeformierte Abbildungen über. Einen Wermutstropfen stellen die Akuma und der Millennium Graf dar, die wie eine Mischung aus H. R. Gigers Geschöpfen, Figuren aus "Yellow Submarine" und dem Clown/Violator aus "Spawn" wirken. Das ist sicher nicht nach jedermanns Geschmack, und man sollte ruhig einen Blick in den Manga werfen, bevor man sich für oder gegen den Kauf entscheidet.
Fazit:
Gegenwärtig publiziert Tokyopop einige Reihen aus der jap. Anthologie "Shonen Jump", um ein Gegengewicht zu den vielen Shojo-Serien zu bieten und auch die männlichen Leser zu binden. "Bleach", "Prince of Tennis" und "Gin Tama" sind einige davon, die neben "D.Gray-Man durch viel Action, Spannung und dynamische Zeichnungen für sich werben. Die Ansprüche männlicher Leser werden zweifellos von diesen Titel bestens bedient, doch das weibliche Publikum sollte aufmerksam in den Lektüren blättern, denn einige Bishonen bedeuten längst keine Befriedigung ihrer Bedürfnisse, denn "D.Gray-Man" kann einem Vergleich mit "Death Note", "Kenshin", "Samurai Deeper Kyo", "Bastard" oder "Get Backers" - großartigen "Shonen Jump"-Titeln, die beiderlei Geschlecht ansprechen - nicht standhalten.
D.Gray-Man 6
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Tokyopop GmbH
Preis:
€ 6,50
ISBN 13:
978-3-86580-856-1
176 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- interessante, bizarre Charaktere
- reich an Action
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.09.2007 | ||||||
Kategorie: | D.Gray-Man | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>