In der Datenbank befinden sich derzeit 18.825 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Die Blueberry Chroniken 6: Prosit Luckner und die vergessene Goldmine
Geschichten:Donner über der Sierra (Tonnerre sur la Sierra)
Die vergessene Goldmine (La mine de lállemand perdu)
Das Gespenst mit den goldenen Kugeln (Le spectre aux balles d’or)
Autor: Jean-Michel Charlier, Zeichner: Jean Giraud
Story:
Als der vermeintliche Baron Werner Amadeus von Luckner, würdiger Nachfahre einer der berühmtesten Familien des Hauses Preussen und gegenwärtig als Ingenieur der Geologie unterwegs in der kleinen Stadt Palomino auftaucht, ist es mit der ruhigen Kugel, die der Sheriff - Leutnant Mike S. Blueberry - schiebt, sehr schnell vorbei.
Luckners Masche ist es, Gutgläubigen mit seinen Plänen einer sagenhaften Goldmine das Geld aus der Tasche zu ziehen und sie dann mit Vorliebe irgendwo in der Wüste zu verscharren. Und er ist so überzeugend, dass sogar Mac Clure, Blueberrys alkoholseliger Freund, auf ihn reinfällt. Luckner und Mac Clure machen sich auf den Weg zur angeblichen Goldmine, verfolgt von Bluberry und den beiden Kopfgeldjägern Wally und Cole.
Nach einer Verfolgungsjagd quer durch die Wüste, ohne Wasser, in unterschiedlichen Konstellationen, konfrontiert mit Apachen und einem Gespenst, dass ganz eigene Pläne hat, kann sich Luckner absetzen und erreicht die Ruinen eines alten „Pueblos", eines vorkolumbianischen Dorfes. Und in diesem „Pueblo" gibt es die Antwort auf den sagenumwobenen Schatz. Beim Showdown in dem Dorf kommt es zu einer faustgroßen Überraschung und dann flieht Luckner mit dem Gold.

„Die vergessene Goldmine" und „Das Gespenst mit den goldenen Kugeln" sind ein weiteres Highlight in den Chroniken von Blueberry. Dieser Zyklus markiert sicherlich eine ganz erhebliche Wende in der Zusammenarbeit von Charlier und Giraud und kann gut und gerne als Meilenstein innerhalb der Blueberry-Serie angesehen werden - vielleicht auch für den franko-belgischen Abenteuercomic an sich.
Die Idee - auch wenn sie wieder zu einem erheblichen Anteil aus Versatzstücken von Wahrheiten und Halbwahrheiten aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts besteht - kommt dieses Mal von Giraud. Textlich und grafisch wurde in diesen Bänden eine Authentizität und Eindringlichkeit erreicht, wie es sie vorher noch nicht gegeben hatte. Die Kolorierung darf getrost als umwerfend bezeichnet werden.
Mit dem Baron Luckner, angelehnt an den Graf Felix von Luckner und die Figur von Amerikas wohl berühmtesten Schatzsucher, den mysteriösen „Lost Dutchman, führt Giraud den „netten" Schurken ein, einen auf den ersten Blick sympathischen und gutmütigen Alten, der aber durchtrieben ist und reichlich teuflisch sein kann.
Man kann es nur schade finden, dass die Blueberry Verfilmung von 2004 „Blueberry und der Fluch der Dämonen", der auf diesem Zweiteiler beruht, so wenig mit der Vorlage gemein hat und sehr tief in den Schamanismus abgeglitten ist.
Fazit:
Ein Meilenstein innerhalb der Blueberry-Serie und insgesamt für den franko-belgischen Abenteuer Comic in ultimativer Aufmachung.

Die Blueberry Chroniken 6: Prosit Luckner und die vergessene Goldmine
Autor der Besprechung:
Stephan Schunck
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 29,00
ISBN 10:
3-7704-3088-3
ISBN 13:
978-3-7704-3088-8
132 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Einfluss von Giraud
- Lexikon
- Vergleich Morris / Charlier, Giraud
- Aufmachung


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 24.07.2007 | ||||||
Kategorie: | Die Blueberry Chroniken | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>