In der Datenbank befinden sich derzeit 18.874 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Global Frequency 1: Planet in Flammen
Geschichten:Autor: Warren Ellis, Farben: David Baron
Global Frequency 1
Zeichner: Gary Leach
Global Frequency 2
Zeichner: Glenn Fabry
Global Frequency 3
Zeichner: Steve Dillon
Global Frequency 4
Zeichner: Roy Allan Martinez
Global Frequency 5
Zeichner: John J. Muth
Global Frequency 6
Zeichner: David Lloyd
Story:
Die Global Frequency ist ein Zusammenschluss aus 1.001 Experten, die auf allen Gebieten bewandert sind und zum Einsatz kommen, wenn ihr spezielles Talent benötigt wird. Das kann dann passieren, wenn sich mitten in San Francisco ein Schwarzes Loch zu öffnen droht oder ein Virus, der tödlicher als der Ebola-Virus ist, in London freigesetzt werden soll. Geleitet wird die Organisation von Miranda Zero, der Gründerin der Global Frequency.
Meinung:
Warren Ellis schlägt mal wieder zu. Entertainment Weekly setzte ihn auf die Liste der Top-Autoren und wer könnte dem wohl widersprechen? Schließlich hat er nicht nur immer wieder neue faszinierende Ideen präsentiert, sondern auch gerne alten Charakteren zu neuem Schwung verhilft. Wird sein Name in Verbindung mit einem neuen Projekt genannt, ist es schon vorab gesichert, dass dieses zum Bestseller avanciert. Und anders kann es fast schon nicht mehr mit Global Frequency sein.
Mit Global Frequency dehnt er einmal mehr die Grenzen eines Genres aus, entdeckt dessen Grenzen und überschreitet sie gekonnt. Science Fiction war wohl lange nicht mehr so innovativ in ein neues Licht gesetzt worden, wie bei diesen Geschichten. Neben den schon in der Inhaltsangabe genannten Themen geht es auch noch um ein außerirdisches Computervirus, das Menschen umprogrammiert, einen Cyborg und eine Gruppe, die sich und ein Gebäude in die Luft sprengen will. Das sind also keine Themen, die in der Realität verankert sind – oder jedenfalls nicht komplett. Aber sie sind rasant erzählt und faszinierend inszeniert.
Nun hat eine solche Serie normalerweise einen einzigen Zeichner und eigentlich sollte das auch eine Stärke einer Serie sein. Da aber alle Geschichten in sich abgeschlossen sind, stört es nicht mehr allzu sehr, dass jede Geschichte von einem anderen Künstler interpretiert wird. Sie tun dies bis auf eine Ausnahme sehr gut. Alleine David Lloyd ist für die letzte Geschichte in diesem Band eigentlich eine Fehlbesetzung. Er bringt die dafür nötige Dynamik nicht ausreichend genug herüber. Seine Bilder wirken zu statisch. Der Rest der Geschichten ist aber sehr passend und gut illustriert worden.
Global Frequency ist nicht nur etwas für Science Fiction-Fans. Auch Fans anderer Genres werden sicher ihre helle Freude daran haben und sollten sich diesen Band einmal genauer ansehen.
Fazit:
Warren Ellis definiert die Grenzen eines Genres mal wieder neu. Global Frequency sollte sich niemand entgehen lassen.

Global Frequency 1: Planet in Flammen
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 16,95
ISBN 13:
978-3-86607-424-8
128 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Intensiv erzählt
- Grenzen neu definiert
- Gut illustriert

- David Lloyd ist bei der 6. Geschichte eher eine Fehlbesetzung

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 25.06.2007 | ||||||
Kategorie: | Global Frequency | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>