In der Datenbank befinden sich derzeit 17.746 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Kenshin 13
Geschichten:Eine wunderbare Nacht, Kap. 102 - 111
Autor: Nobuhiro Watsuki, Zeicher: Nobuhiro Watsuki, Tuscher: Nobuhiro Watsuki
Story:
Shishios Pläne, Japan zu erobern, konnten fürs erste vereitelt werden. Während sich Kenshin, Sanosuke und Saitou auf die Herausforderung ihres Widersachers vorbereiten, entwickelt dieser bereits neue Strategien, um seine Feinde zu eliminieren und sich an Kenshins Freunden in der Aoiya zu rächen. Am vereinbarten Treffpunkt werden Kenshin und seine beiden Begleiter von Yumi, Shishios Gefährtin, empfangen und durch das verzweigte Gangsystem im Bergesinnern geleitet. In drei verschiedenen Räumen wartet auf jeden der Männer ein Gegner: die stärksten und gefährlichsten Mitglieder der Jupon Gatana. Sanosuke ist der Erste, der sich zum Duell stellt. Er sieht sich – nicht ganz unerwartet – seinem Lehrer Anji gegenüber, von dem er das Fuate no Kiwami lernte. Sowohl Sanosuke ist enttäuscht, dass der Mann, den er als Freund betrachtete, zu den Leuten eines skrupellosen Verbrechers zählt, wie auch Anji, der glaubt, Sanosukes Hass auf die korrupte Meiji-Regierung wäre lediglich vorgetäuscht gewesen. Der Kampf ist unvermeidlich. Gleich zu Beginn zeigt sich, dass Sanosuke trotz seines Talents Anji an Kraft und Können weit unterlegen ist. Allerdings überrascht er alle, selbst seine besorgten Kameraden, durch seine Sturheit, sein Durchhaltevermögen und seine rasche Auffassungsgabe. Er erkennt Anjis Schwächen, übernimmt sofort dessen Abwehrtechnik und kann den Gegner tatsächlich zu Boden zwingen. Dieser enthüllt nun seine tragische Vergangenheit, die ihn zu einem gefallenen Mönch werden ließ. Aber der Kampf ist immer noch nicht vorbei; Anji hat eine Überraschung parat, auf die niemand gefasst ist. Kann Sanosuke, der bereits schwer verletzt und erschöpft ist, diesen neuerlichen Angriff überleben?
Meinung:
In Band 13 steht Sanosuke ganz im Mittelpunkt der Ereignisse, und wer die Serie treu verfolgt, weiß, dass dieser Charakter für Humor, Action, Spannung und viele Überraschungen sorgt. Sein Aufeinandertreffen mit Anji wurde von Nobuhiro Watsuki sorgfältig vorbereitet (Bd. 9 + 12). Nach außen hin ist es ein brutales Kräftemessen, doch in Wirklichkeit geht es um Ideale, Überzeugungen und den stärkeren Willen. Sanosuke beweist, dass sich unter seiner scheinbaren Unbekümmertheit wesentlich mehr verbirgt und er keineswegs weniger smart und tiefsinnig als seine Kameraden ist, er sich sogar um einen erbitterten Gegner und dessen seelische Wunden sorgen kann. Neben diesem interessanten Einblick in Sanosukes Charakter und vielen dynamischen Kampfszenen kommt aber auch der Humor nicht zu kurz. Immer wieder wird Sanosuke von Saitou zur Weißglut gebracht, und auch von Kenshin gibt es den einen oder anderen Hieb unter die Gürtellinie inklusive SD-Szene. Dennoch wird deutlich, dass alle drei Männer einander schätzen, selbst wenn sie es zu verbergen trachten, vor allem Sanosuke und Saitou. Unterschwellig scheinen Kenshin und Saitou sogar aufeinander eifersüchtig zu sein… (dieser Band liefert für die Yaoi-Fans zahlreiche Aufhänger für Fanfiction und Doujinshi mit den beiden beliebtesten Paarungen Sano x Ken und Saitou x Sano). Der Anime verdeutlicht die Gefühle der Charaktere hervorragend, eindeutiger und dramatischer als es der Manga vermag: Je ruhiger und optimistischer Kenshin während des Kampfes wird, umso nervöser und besorgter zeigt sich Saitou, der immer fahriger und schneller an seiner Zigarette zieht und den Kampf abbrechen möchte, um Sanosuke zu retten (vorgeblich, weil er um die geistige Gesundheit Kenshins fürchtet, der den Tod des Freundes nicht verkraften würde). Wer die Gelegenheit hat, in den Anime reinzuschauen, sollte sie nutzen und selbst vergleichen. Der Kyoto-Arc steht kurz vor seinem Höhepunkt. Das Duell Sanosuke – Anji ist ein erstes Highlight. Hat man gut aufgepasst, kann man vielleicht erraten, wer die Gegner Saitous und Kenshins sein werden. Auf jeden Fall vergeht die Zeit bis zum nächsten spannenden Band viel zu langsam, am liebsten möchte man gleich weiterlesen…

Kenshin 13
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Egmont Manga
Preis:
€ 5,- Euro
ISBN 10:
3-89885-454-x
192 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- spannend, viel Action, Humor und trotzdem Tiefgang; dazu interessante Charaktere, die Klischees vermeiden und sich weiterentwickeln
- kleine Randnotizen informieren über belegte historische Ereignisse
- die Zeichnungen sind detailreich, dynamisch und optisch ansprechend


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 30.09.2002 | ||||||
Kategorie: | Kenshin | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>