In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Varieté Obscur
Geschichten:Autor: ASP, Zeichner: Ingo Römling
Story:
Ein potentieller Klient tritt ins Büro von Johann Salamander. Er ist fein gekleidet und hat eine ungewöhnliche Bitte: Salamander soll ihn suchen. Doch nicht jetzt, sondern wenn er verschwindet. Denn er ist in die Zigarettenverkäuferin Emma im Varieté Obscur verliebt und fürchtet - wenn er sich ihr hingibt - zu verschwinden...
Meinung:
Ist so etwas überhaupt schon einmal versucht worden? Einen Comic anhand eines Liedtextes zu kreieren, oder andersherum einen Song anhand eines Comics einzuspielen? Wenn nicht haben ASP und Ingo Römling etwas sehr Innovatives versucht. Herausgekommen ist nicht nur ein sehr faszinierender Comic, sondern auch noch eine Musik-CD mit einem Lied, die mindestens ebenso faszinierend ist. Die Band ASP bewegt sich im Electrogoth und im Bereich der Rockmusik, aber das Lied ist eigentlich für alle Geschmäcker gut geeignet.
37 Jahre alt und nun ein erste Comic. Ingo Römling ist nicht gerade der typische Comiczeichner, der seine Sporen schon früh verdient hat und man könnte nun meinen, dass ein Erstlingswerk irgendwie kruder, unfertiger daher kommen könnte. Doch weit gefehlt. Römling beherrscht einen eindrucksvollen Zeichenstil, der selbst absoluten Profis des Fachs zu gut stehen würde. Varieté Obscur ist ein eindrucksvoll gezeichneter Comic, mit einer wunderschön passenden Colorierung. Was diese auch zu etwas Besonderem machen, ist die Tatsache, dass man komplett auf eine Panelaufteilung verzichtet und Splashpages vorgelegt hat. Was andernorts als Stilmittel für besonders eindrucksvolle Szenen eingesetzt wird, das ist hier ein Dauerzustand, der beinahe zu einer eigenen Kunstform empor gehoben wird.
Sicher: Man ist recht schnell durch diesen Comic durch und mit 19,80 € gehört Varieté Obscur weiß Gott nicht zu den billigen Comics. Aber Aufmachung, Interieur, Geschichte und geschriebene Vorgeschichte überzeugen voll und ganz. Besonders gut gelungen ist der mystische Charakter, der zum Schluss zwar viele Fragen offen lässt, aber genau diese Tatsache zu seinen Gunsten zu nutzen weiß, kann doch der Leser es seiner eigenen Fantasie überlassen, wie es nun weiter geht. Dies alles wurde perfekt inszeniert.
Interessant und gerade im Zusammenhang mit diesem Comic faszinierend: Die Originalversion des Songs ist inzwischen nicht mehr vorhanden, existiert nur noch auf CD. Die Masterversion wurde bei einem Festplattencrash im Studio zerstört. Ein obskures Ereignis? Wer weiß.
Fazit:
Varieté Obscur ist absolut lesenswert und trotz des hohen Preises eine Empfehlung wert. Immerhin bekommt man ja noch eine Musik-CD beigesteuert und einen Band mit einer absolut aparten und hochwertigen Ausführung.
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Sehr schöne Zeichnungen
- Wundervoll obskure Geschichte
- Wirklich gutes Musikstück
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(26 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 19.12.2006 | ||||||
Kategorie: | One Shot | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>