In der Datenbank befinden sich derzeit 18.726 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Der alltägliche Kampf 3: Kostbarkeiten
Geschichten:3/Le combat ordinaire - Ce qui est précieux
Autor und Zeichner: Manu Larcenet, Farben: Patrice Larcenet
Story:
Marcos Vater hat sich selbst umgebracht und damit steckt Marco erneut in einer Sinnkrise fest. Er versucht mit dem Tod des Vaters klar zu kommen und hat gar kein Verständnis dafür, dass seine Mutter alle Habseligkeiten des alten Mannes weg gibt. Sie will nichts mehr von ihrem Mann bei sich behalten. Unter den Habseligkeiten ist auch ein Buch, eine Art Tagebuch, in das sein Vater lauter belanglose Dinge hinein geschrieben hat. Doch was hat dies alles zu bedeuten? Und was kann Marco daraus für sein eigene Leben ziehen?
Meinung:
Der alltägliche Kampf war von Beginn an keine wirklich einfache Serie. Manu Larcenet hat einen immer deprimierten Charakter geschaffen, der fast schon jeden Tag in eine neue Lebenskrise hinein rutscht. Nun hat er also auch noch seinen Vater durch Selbstmord sterben lassen. Ein noch deprimierenderes Szenario wird sich wohl kaum finden lassen. Und dem Leser stellt sich mit Band 3 so allmählich die Frage, wohin Larcenet ihn eigentlich führen will. Ist diese Geschichte nun eigentlich autobiografisch? Ist sie einfach nur aus dem Leben gegriffen? Gibt es überhaupt solche Szenarien? Die Antwort auf die letzte Frage kann vermutlich mit einem Ja beantwortet werden. Täglich sterben Menschen, täglich müssen die Angehörigen mit deren Tod zurecht kommen. Und insofern hat Larcenet vielleicht das wichtigste Thema im Leben aufgegriffen: Wie gehe ich mit der eigenen Sterblichkeit um?
Marco wird auf dieser Sinnfindung des eigenen Lebens begleitet und Larcenet nimmt sich selbst und seine Geschichte so weit zurück, dass es dem Leser fast schon selbstverständlich erscheint dem jungen Mann über die Schulter zu blicken und an dessen Schmerz und der Aufarbeitung desselben teil zu haben. Wie unterschiedlich die Aufarbeitung der eignen Familienmitglieder ist, wird mit einer großen Leichtigkeit erzählt.
Zum Ende hin baut Larcenet dann noch ein Ereignis ein, das das Thema ins komplette Gegenteil verkehren und den vierten Band definieren wird. Und spätestens dann wird dem Leser klar, wohin ihn der Autor führen will. Die Serie erscheint dann wirklich geplant, sie führt auf ein bestimmtes Ziel hin, was vielleich zu Beginn des dritten Bandes noch nicht klar wird.
Fazit:
Der alltägliche Kampf ist und bleibt eine eindrucksvolle Serie, die etwas sehr Einfaches zum Thema hat: Das Leben und seine ganzen Ausuferungen. Das wird eindrucksvoll und gefühlvoll erzählt. Sicher ein Highlight bei Reprodukt.
Der alltägliche Kampf 3: Kostbarkeiten
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Reprodukt
Preis:
€ 13,00
ISBN 10:
3-938511-73-7
64 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Wundervoll gefühlvolle Geschichte
- Ein echtes Ziel in der Geschichte
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(4 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 17.12.2006 | ||||||
Kategorie: | Der alltägliche Kampf | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>