In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Der Tod und das Mädchen 3
Geschichten:Autorin und Zeichnerin: Nina Ruzicka
Story:
Der Tod kann nicht anders, er hat sich in Mercedes verliebt. Und die augenscheinlich auch in ihn. Was tun? Eigentlich kann es nicht so einfach weiter gehen. Denn der Tod hat ja bei Mercedes noch einen Job zu erledigen. Da kommt es ihm gerade zu pass, dass der Freund von Mercedes fremd geht. Da müßte sich doch etwas aus der Situation machen lassen, dass zum Einen die Zuneigung beendet und zum Anderen Mercedes endlich in seine Klinge laufen lässt. Oder?
Meinung:
Nina Ruzicka hat mit dem dritten Band die erste lange Storyline beendet und es ist sehr positiv zu sehen, dass sie trotz langer Laufzeit der Serie kein wirkliches Open End vorgesehen hat. Theoretisch könnte mit dem vorliegenden Band die Serie abgeschlossen sein, wenn auch eifrige Leser ihrer Homepage wissen: Dem ist nicht so. "Der Tod und das Mädchen" ist inzwischen schon seit langem in die nächste Runde gegangen.
Wie dem auch sei, die erste Geschichte bekommt also einen Abschluss und der ist spektakulär. War "Der Tod und das Mädchen" bisher reine Unterhaltung mit ein paar wenigen Szenen, in denen der Ernst des Lebens - oder sollte man besser sagen des Todes - durchblitzte, ist das Ende des dritten Bandes deutlich ernster ausgefallen. Nichtsdestotrotz ist auch der dritte Band sehr gute Unterhaltung und hat auf den vorderen Seiten sehr viel heitere und gut gemachte Szenen zu bieten, in denen wieder die Slapstick-Kunst von Nina zu sehen ist. Sie hat sich dabei von der anfänglichen Comedy, die sich auf jeweils drei Panels erstreckte, weiter entwickelt. Die Zusammenhänge sind deutlich länger ausgelegt, eine richtige Geschichte wird erzählt, nicht nur der schnelle Witz gesucht, der allerdings auch immernoch enthalten ist. Besonderes Highlight des dritten Bandes ist der gemeinsame Kinobesuch vom Tod und Mercedes, die sich ausgerechnet Joe Black anschauen - den Inbegriff eines schmalzigen Films über den Tod.
Der Tod und das Mädchen ist - betrachtet man alle drei Bände zusammen - ein absoluter Klassiker der Stripkunst. Man sollte sich die Serie nicht entgehen lassen, man sollte vor allen Dingen alle drei Bände am Stück lesen und das fällt sicher sehr leicht. Denn man kann auch Band 3 kaum aus den Fingern legen.
Lesenswert ist auch die Zusatzgeschichte, die in diesem Band enthalten ist. Sie ist eine Art "Was wäre wenn" und anhand einer Simulation wird gezeigt, was hätte passieren können, wenn Mercedes und der Tod ihren Gefühlen am Strand freien Lauf gelassen hätten. Das ist wirklich urkomisch und herrlich inszeniert.
Fazit:
Drei Bände, die man kaum aus der Hand legen kann. Der Tod und das Mädchen ist der Klassiker der österreichischen Comicstrip-Szene. Nina Ruzicka bringt den ersten Zyklus zu einem gelungenen und sehr schönen Ende. Highlight ist sicher auch die Zusatzgeschichte, die zum Ende des Bandes enthalten ist.
Der Tod und das Mädchen 3
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Die Biblyothek
Preis:
€ 12,00
ISBN 10:
3-9810-4802-4
ISBN 13:
978-398104802-5
64 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Perfekte Unterhaltung
- Schöner Abschluss
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(13 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 17.12.2006 | ||||||
Kategorie: | Der Tod und das Mädchen | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>