In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - The Walking Dead 3: Die Zuflucht
Geschichten:Autor: Robert Kirkman, Zeichner: Charlie Adlard, Tusche: Cliff Rathburn
Story:
Zum Ende des zweiten Bandes findet die Gruppe ein ehemaliges Gefängnis und wähnt sich in Sicherheit. Das große Gelände, die Umzäunung und jede Menge Betten. Ein Luxus gegenüber dem Wohnwagen, den sie bisher bewohnen mußten. Die müssen das Gelände nur von den "Altlasten" in Form von Zombies befreien. Und dann warten doch noch einige böse Überraschungen auf sie...
Meinung:
Robert Kirkman ist ohne Zweifel ein Meister seines Fachs. Denn er beherrscht die oberste Regel eines guten Thrillers aus dem FF. Wiege Deinen Leser oder Zuschauer in scheinbarer Sicherheit und schlage dann mit umso stärkerer Härte überraschend zu. Und genau dieses überaus einfache Prinzip ist so überaus schwierig umzusetzen. Wie kann man seine Leser eigentlich am Besten schocken? Nun klar, das Unterwartete ist da das Beste. Aber was ist nun, wenn der Leser selbst das Unerwartete vorhersehen kann? Dann muss man eben von den üblichen Klischees noch weiter abweichen und noch kreativer sein. Das ist Robert Kirkman überaus genial gelungen.
Es gibt noch eine wichtige Regel bei Filmen mit einer bestimmten Anzahl an Charakteren: Sorge dafür, dass sich Anzahl und Zusammensetzung der Gruppe immer wieder verändern. Lass keine Routine einkehren. Auch das tut Kirkman und bringt dadurch immer wieder neue Dynamiken in die Geschichte ein. So ist ein perfekter Comic geboren worden, der von Band zu Band immer besser und spannender wird und sich schon jetzt zu einem modernen Klassiker entwickelt.
Was ist besonders gelungen? Erst einmal treffen die arg gebeutelten Menschen auf Insassen des Gefängnisses, die überlebt haben. Das nun aufkommende Zusammenleben mit den Strafgefangenen erweist sich aus zweierlei Sicht problematisch: Einmal aufgrund der moralischen Komponente. Dürfen Straftäter, nur weil die Welt untergeht, wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden? Eine Frage, die Kirkman sehr pragmatisch angeht und bei der am Ende eine neue Frage entsteht: Wer ist moralisch eigentlich besser? Die Insassen, oder die kleine Gruppe der Menschen, die überlebt haben? Und dann entsteht auch noch eine konkrete Gefahrenlage, die Kirkman ebenfalls für seine Zwecke nutzt. Schlussendlich gibt es noch ein weiteres Überraschungselement, das aber hier nicht ausgebreitet werden soll.
Charlie Adlard hat sich inzwischen gut eingelebt als Zeichner und kann der Serie nun wirklich seinen eigenen Stempel aufdrücken. Charlie Adlards Zeichnungen sind nun wirklich DIE Zeichnungen von The Walking Dead und beeindrucken auf jeder Seite.
Fazit:
The Walking Dead ist de facto ein moderner Klassiker. Mit vielen Ideen belebt Robert Kirkman den Mythos der Zombies immer wieder neu und Charlie Adlard tut sein übriges, um den Lesern einen hochqualitativen Comic vorzulegen. Da darf man zurecht auf die kommenden Bände gespannt sein.
The Walking Dead 3: Die Zuflucht
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Cross Cult
Preis:
€ 16,00
ISBN 10:
3-936480-33-8
ISBN 13:
978-3-936480-33-7
143 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Perfekte Spannung
- Perfekt passende Zeichnungen
- Immer wieder Überraschungen
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(10 Stimmen) | ||
|
|
||||||||||||||||||
Rezension vom: | 30.11.2006 | |||||||||||||||||
Kategorie: | The Walking Dead | |||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Leseprobe | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Das sagen unsere Leser | ||||||||||||||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>