In der Datenbank befinden sich derzeit 18.821 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Der Tod und das Mädchen 1
Geschichten:Autor und Zeichner: Nina Ruzicka
Story:
Man sagt, dass man, wenn man dem Tod begegnet ihn nicht ansehen und ihm schon gar nicht seinen Namen nennen darf, denn sonst ist man dahin. Nun ist der Tod gerade auf einer Autobahn unterwegs und die meisten Menschen kennen diese Regel nicht. Entsprechend gibt es einige ungeklärte Unfälle mit ... Todesfolge. Die junge Frau namens Mercedes ist just auf dieser Autobahn unterwegs und nimmt den trampenden Tod mit. Doch sie ist gewitzter und kann dem Tod entgehen, muss ihn aber weiterhin mitnehmen und treibt ihn des Öfteren zur Weissglut...

Es war einer der erfolgreichsten Cartoon-Strips auf dem mittlerweile leider eingestellten ORF Comic-Kanal, dessen Archiv noch unter http://comic.orf.at/ anzusehen ist. Und die Verkaufszahlen des ersten Bandes sprechen eine deutliche Sprache. Von September an wurden die 1.500 Exemplare der ersten Auflage so schnell verkauft, dass schon jetzt die 2. Auflage erschienen ist und von der ebenfalls bereits 500 Exemplare verkauft wurden und das gerade einmal 2 Wochen nach deren Erscheinen.
Man kann unumwunden feststellen, dass "Der Tod und das Mädchen" schon jetzt ein Klassiker ist. Ein Klassiker des Roadmovie-Comics und auch der sehr guten und unumwunden komischen Erzählkultur. Es ist erfreulich, dass so gute Geschichten nicht nur im deutschsprachigen Raum, nein sogar in Österreich entstehen können. Und dass die Zeichnungen und die Geschichte auch noch von einer Frau stammen ist noch erfreulicher, denn die Mehrzahl der erfolgreichen Zeichner ist hierzulande männlich. Es war aber vielleicht auch einfach die Zeit dafür, dass so etwas Gutes hier entsteht.
Die Situationskomik des Comics ist besonders schön herausgearbeitet worden und man merkt, dass Nina Ruzicka sich sehr viel bei der Geschichte gedacht hat. Da werden viele Anspielungen auf geschichtliche Vorstellungen des Todes genommen. Auch ein Roman über den Tod von Ariel Dorfman wird zu einem großen Schwerpunkt in der Geschichte und es werden Anspielungen auf verschiedene Filme gemacht. Das deutet auf den hohen Ideenreichtum bei diesem Comic hin.
Wer jedenfalls "Der Tod und das Mädchen" noch nicht gelesen hat, sollte zugreifen. Wer den Strip schon gelesen hat, sollte auch zugreifen, um etwas Fassbares in den Händen zu halten. Und überhaupt sollte jeder zugreifen. Die Autorin muss einfach für ihren Einfallsreichtum mit dem Kauf des Comics belohnt werden.
Fazit:
Auch wenn dieser Comic nicht sonderlich alt ist, er ist jetzt schon ein Klassiker und wenn er nur ein Klassiker des Onlinecomics ist. Aber diesen Band muss man einfach gelesen haben. Da steckt so viel Witz, so viel Humor und so viele Anspielungen drin, dass man ihn wieder und wieder lesen kann ohne, dass er langweilig wird.

Der Tod und das Mädchen 1
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Die Biblyothek
Preis:
€ 12,00
ISBN 10:
3-9810480-0-8
ISBN 13:
978-3-981-0480-01
61 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Witzig, spritzig und gar nicht todernst
- So etwas sollen erst einmal andere Cartoonisten hinbekommen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (31 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 03.06.2006 | ||||||
Kategorie: | Der Tod und das Mädchen | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
|
?>