In der Datenbank befinden sich derzeit 18.106 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Grimms Märchen
Geschichten:Hänsel und Gretel
Zeichner: Philip Petit
Das tapfere Schneiderlein
Zeichner: Mazan
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Zeichner: Cécile Chicault
Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
Zeichner: Mazan
Story:
Drei verschiedene Künstler haben sich an die Umsetzung der folgenden Märchen gemacht:
- Hänsel und Gretel
- Das tapfere Schneiderlein
- Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
- Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
Meinung:
Grimms Märchen sind ein allgemeines Kulturgut und möglicherweise jedem Deutschen ein Begriff. Grimms Märchen sind mit Sicherheit fast immer Eines: Sie sind auch brutal. Wenn die Hexe bei Hänsel und Gretel in den Ofen geworfen wird oder das tapfere Schneiderlein zwei Riesen umbringt, dann ist das eigentlich etwas, was schon gruselig ist. Und erstaunlicherweise werden diese Gruselgeschichten kleinen Kindern erzählt, obwohl doch eigentlich solche Geschichten am Ehesten ab 12 Jahren, manche erst ab 16 Jahren im Kino freigegeben wären - wenn sie verfilmt würden.
Nun sind es aber Märchen, die kleinen Kindern erzählt und was bietet sich da am Besten an? Richtig, Bilder. Und in der Tat sind viele Märchensammlungen der Gebrüder Grimm reich bebildert. Doch keine wird es wohl mit dieser Sammlung aufnehmn, denn hier finden wir vier Comics in Reinkultur vor. Es wurde glücklicherweise darauf geachtet, dass die Geschichten nicht im Originalerzählrythmus daher kommen. Das hätte wohl heutzutage niemanden mehr hinter dem Ofen hervor gelockt. Vielmehr wurde der Sprachgebrauch behutsam an heutige Verhältnisse angepasst. Herausgekommen ist eine modernisierte, aber dennoch werkgetreue Umsetzung der Märchen.
Ein wenig schade ist es, dass nur zwei der Märchen eine breiteren Masse vertraut sein dürften. "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" ist eine sehr wenig bekannte Geschichte und "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen" ist auch nicht gerade wahnsinnig bekannt. Aber man muss dazu sagen, dass die vier Märchen mit zu denen gehören, die visuell am Stärksten wirken und insofern geht die Auswahl voll in Ordnung.
Das visuelle ist sehr gut umgesetzt. Es ist keine realistische Umsetzung, aber das ist auch gut so. Es ist vielmehr eine frankobelgisch geprägte Umsetzung, die ein wenig in Richtung Funny geht. Am Besten gefallen dabei die Geschichten, die von Philip Petit und Cécile Chicault gezeichnet wurden. Mazans Geschichten sind schon erheblich abstrakter und daher vielleicht für den Einen oder Anderen gewöhnungsbedürftig.
Egal wie man es sieht: Grimms Märchen in der Ehapa Comic Collection ist eine der besten Umsetzungen der klassischen Märchen. Schöner geht es wohl kaum.
Fazit:
Zwei bekanntere und zwei weniger bekannte Märchen der Gebrüder Grimm werden in diesem Band kongenial umgesetzt. Besser kann man diese Märchen nicht verwirklichen.

Grimms Märchen
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 18,00
ISBN 10:
3-7704-2841-2
ISBN 13:
978-3-7704-2841-0
127 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Kongeniale Umsetzung
- Gefühlvolle Modernisierung
- Passende Zeichnungen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (3 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 21.05.2006 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>