In der Datenbank befinden sich derzeit 18.719 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Nao Yazawa Collection 1
Geschichten:Band 1
Autor: Nao Yazawa, Zeichner: Nao Yazawa
Story:
Boys be ambitious: Genki hat mal wieder verschlafen und überlegt sich als Ausrede, das seine Mutter krank geworden ist. Pech nur, dass seit heute seine Mutter auch die Lehrerin seiner Klasse ist - da steht Genki mit seiner Ausrede ganz schön im Regen.
Mizuki 1 + 2: Mizuki ist die Nachfahrin eines Dämons. Ihre Familie hat schon immer Dämonen gejagt und nun sei sie an der Reihe, diese Aufgabe zu übernehmen. Dies sagt ihr Sekito, dessen Familie ebenfalls Dämonenjäger sind. Doch Mizuki möchte davon gar nichts wissen und ein normales Leben führen - wenn sie sich nur nicht, wenn sie wütend wird, in eine Dämonin verwandeln würde.
Aufstand der Roten Drachen: 1795 in der chinesischen Provinz Szechuan leidet die Bevölkerung unter der Willkür der kaiserlichen Bediensteten. Ihnen stellt sich die Kämpfergruppe Roter Drache entgegen. Konfliktstoff bietet die Lehre des Weissen Lotos, der viele Anhänger im Volk hat - was den Kaisertreuen ein Dorn im Auge ist.
Meinung:
Drei themenmässig ganz unterschiedliche Kurzmangas aus dem Frühwerk der Wedding Peach-Zeichnerin Nao Yazawa bieten einen reizvollen Blick auf die Anfänge der Mangaka. Zwar wirkt so manches Charadesign noch etwas grob und nicht so ausgereift wie bei ihrer späteren Hitserie, doch ein Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall. Während die historische Story eher ernsthaft in der Darstellung ist, regt vor allem die erste Geschichte in diesem Manga aufgrund der absurden Situation zum Schmunzeln an. Am ehesten an Wedding Peach - nicht nur wegen des schon reiferen Artworks - erinnert natürlich der Zweiteiler mit der Geisterjägerin Mizuki, der aber wegen seiner interessanten Titelheldin einen dämonisch-lustigen Touch bekommt. Schade nur, dass es keine Angaben zu den Entstehungsjahren der kurzen Mangas gibt, damit man die Geschichten chronologisch einordnen und so die künstlerische Entwicklung von Nao Yazawa beurteilen kann. Anmerkungen der Mangaka zu den Geschichten runden diesen Manga ab.
Fazit:
Drei unterschiedliche Kurzmangas von Nao Yazawa bieten einen reizvollen Blick auf die Anfänge der Mangaka. Manches Charadesign wirkt noch etwas grob, doch ein Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall. Am ehesten an Wedding Peach - nicht nur wegen des schon reiferen Artworks - erinnert natürlich der Zweiteiler mit der Geisterjägerin Mizuki. Leider fehlen Angaben zu den Entstehungsjahren der kurzen Mangas.
Nao Yazawa Collection 1
Autor der Besprechung:
Kuno Liesegang
Verlag:
Egmont Manga
Preis:
€ 5,00 [D] / 5,20 [A] / 9,30 sFr
ISBN 10:
3-7704-6240-8
160 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 12.10.2005 | ||||||
Kategorie: | Nao Yazawa Collection | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>