In der Datenbank befinden sich derzeit 17.847 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Der ultimative Spider-Man 5
Geschichten:Schwerarbeiter
Autor: Brian Michael Bendis, Zeicher: Mark Bagley, Tuscher: Art Thibert
Die Vollstrecker
Autor: Brian Michael Bendis, Zeicher: Mark Bagley, Tuscher:
Story:
Um an Geld zu kommen, schießt Peter ein Foto von sich im Spinnenkostüm und verkauft es an den Daily Bugle. Bei der Zeitung hilft er nebenbei bei einem Computerproblem, woraufhin ihn Jonah Jameson, der Herausgeber des Bugle, als Webdesigner engagiert. Damit hat Peter Zugriff auf das interne Recherche-Netz des Bugle und sucht Hintergrundinfos zum Mörder seines Onkels. Er stösst auf das Netz der New Yorker Unterwelt, die vom Kingpin angeführt wird. Da Spider-Man ja allen Bösewichten den Kampf angesagt hat, beginnt er, dem Kingpin auf den Zahn zu fühlen. Doch das stellt er sich ein wenig zu einfach vor. Und die Romanze zwischen Mary Jane und Peter entwickelt sich weiter...
Meinung:
Es ist ja nicht nur so, dass Mark Bagleys Stil ohnehin schon zum Non-plus-Ultra-Bereich gehört. Nein, die Jungs lassen sich grafisch ab und zu auch noch kleine Spielereien einfallen. Als etwa der Schocker auf den ersten Seiten sein Debut gibt, sind die Bilder ein wenig verwackelt. Sehr schön das. Ebenso lustig ist es übrigens, dass der Name "Schocker" nicht ein einziges Mal fällt und Spidey ihn den "grossen Vibrator" tauft. Außerdem gibt es eine Traumsequenz, die eher gemalt als gezeichnet aussieht und damit ebenfalls äußerst positiv auffällt. Und auch die Titelbilder der Serie gehören in den meisten Fällen zu den besten Titelbildern, die ich je bei Superhelden-Serien gesehen habe. Hier gibt es etwa das grandiose Bild, in dem man zwei riesige Hände (die des Kingpin) sieht, die sich Spidey von hinten schnappen wollen. Ich verstehe nur nicht, warum man dieses Bild nur im Heft sieht und das Ding nichtgleichzeitig auch das richtige Titelbild dieses Heftes ist? Naja, scheint eine (kleine) Fehlentscheidung der deutschen Redaktion zu sein. Ansonsten wächst und gedeiht das Ultimative Spider-Universum. Die Bugle-Redaktion tritt hier in grösserem Rahmen auf und die Unterwelt wird langsam um ein paar neue Bösewichte aufgestockt. Die Neuerung, dass Peter hier eher den Webdesigner als den Photographen gibt, ist im Hinblick auf Peters Nerdigkeit tatsächlich glaubwürdiger. Wenn sich nun noch der Kingpin als intelligenter Gegner herausstellt (im nächsten Heft), kann auch mit der zweiten grösseren Geschichte nichts mehr schiefgehen.

Der ultimative Spider-Man 5
Autor der Besprechung:
Alexander Tahl
Verlag:
Marvel Deutschland
Preis:
€ 7,95 DM / 4,06 Euro
52 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Peter jobbt jetzt beim Bugle
- Mehr Schurken-Auftritte
- Und überhaupt: Gute Story, Gute Bilder

- Ein leider recht kurzes Gastspiel des Schockers

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 31.01.2004 | ||||||
Kategorie: | Der ultimative Spider-Man | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>