In der Datenbank befinden sich derzeit 19.000 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Batman: Gotham Nocturne 1
Geschichten:Batman: Gotham Nocturne 1 (Detective Comics 1062-1065)
Autor: Ram V, Simon Spurrier, Zeichner / Inker: Rafael Albuquerque, Dani, Hayden Sherman, Colorist: Dave Stewart, Nick Filardi
Story:
Bruce Wayne geht es nicht sonderlich gut. Nicht nur hat er einen Teil seiner Verbündeten verloren die nun andere Wege gehen, sondern auch sein Vermögen was seine Einsätze als Batman etwas schwieriger macht. Zudem scheint jemand die Macht über Gothams Unterwelt an sich reißen zu wollen und geht sehr brutal vor. Auch der geheilte Harvey Dent droht wieder in seinen Wahnsinn zu versinken. Und die neuen Spieler in der Stadt rufen auch die Liga der Assassinen samt deren Anführerin Talia auf den Plan. Batman hätte also schon mehr als genug zu tun. Langsam lässt ihn aber auch sein Körper in Stich.
Meinung:
Es sei hier eine kleine persönliche Vorbemerkung gestattet. Ich bin seit Kindheitstagen Batman-Fan. Damals noch die Hefte, Alben und Taschenbücher aus dem Ehapa Verlag und dann natürlich der Heftchenboom bei Dino und die Paperbacks bei Carlsen: die Fledermaus ließ mich nie so ganz los. Aber in letzter Zeit habe ich sie aus den Augen verloren. Wer regelmäßig diese Seiten verfolgt, weiß mittlerweile zur Genüge, dass ich die Events nicht mag. Und gerade auch bei Batman nahm es überhand und ich verlor das Interesse. So beschränkte ich mich auf das Black Label, One-Shots und Mini-Serien. Warum nun also diese Vorrede?
Die Überraschung war doch relativ groß als ich feststellte das Batman Gotham Nocturne 1 nicht eine Sonderreihe ist, sondern in diesen Tradepaperbacks die fortlaufende Detective Comics Serie enthalten ist. Das weckte Zweifel ob ich direkt reinkommen würde nach den all den Events. Und vielleicht wird diese Befürchtung von anderen potentiellen Leser*innen geteilt. Um es gleich zu sagen: man kann es lesen und findet sich zurecht ohne die Events zu kennen. Nur die einzelnen Szenen in denen Batman von diesem Bat-Dämon verfolgt wird, sind etwas irritierend, ansonsten herrscht die Begeisterung vor.
Die Ausgangslage ist anders als man es langjähriger Fan gewohnt ist, aber das macht die Geschichte weitaus spannender. Alfred ist immer noch tot, was verwundert da meist in Events alles was mal kreuchte und fleuchte wieder zum Leben erwacht, Bruce ist nicht mehr reich, hat offenbar keine Verbündeten mehr und muss sich mit technischen Spielereien aufgrund von Geldmangel zurückhalten. Das kann man also alles noch als back to the roots sehen. In diesen neuen Status kommt man gut herein da die Umstände erheblich abgespeckt sind. Auch dass Nebenfiguren wie Gordon, Bullock und Montoya nun andere Positionen besetzen macht es spannend. Bruce ist also auf sich selbst zurückgeworfen und auf seine Fähigkeiten.
Was hier aber ganz besonders stark ist und man einem Großverlag wie DC in einer fortlaufenden Serie nicht zugetraut hätte, sondern eher im Black Label, sind die Verweise auf das Alter von Bruce Wayne und dem nun einsetzenden körperlichen Verschleiß durch seine Aktivitäten als Batman. Das erdet nicht nur den Charakter, sondern macht alles sehr viel spannender. Batman ist etwas langsamer als er es gewohnt ist, er hat Schmerzen und muss Pausen einlegen. Dazu kommen komplexe Charakterbeziehungen die sich nicht nur auf den Helden beschränken, sondern alle Charaktere in dem Band betreffen.
Und hier liegt erst nur die Ouvertüre zu der neuen Storyline vor. Im Grunde endet der Band in dem Moment wie die neuen Schurken nach Gotham kommen und was kommen mag ist noch komplett offen. Alle Charaktere müssen sich noch finden und sich jeweils neu definieren was auch zu Fehlern verleitet. So sind die schönen düsteren Zeichnungen auch durchaus ein Spiegel der Innenwelt der Figuren und liefert zudem das für Batman typisches Noir-Feeling. Mit diesem Band hängt man auch in der regulären Batman-Serie wieder am Bat-Seil. Heilige Makrele.
Fazit:
Ein ganz starker Band der auch geeignet für Neueinsteiger und Wiedereinsteiger bei Batman ist. Alle Charaktere müssen sich neu finden und definieren und ungewöhnlicherweise spielt das Alter hier eine Rolle samt Verschleiß. Und das ist der Auftakt für die neue Storyline.

Batman: Gotham Nocturne 1
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 20,00
ISBN 10:
3741642991
ISBN 13:
‎ 978-3741642999
156 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Charaktere müssen sich neu definieren
- Altersverschleiß bei Helden
- Spannung, Dramatik, Action
- düstere Noir-Zeichnungen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 18.06.2025 | ||||||
Kategorie: | Batman | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |