Optionen und weiterführende Links



In der Datenbank befinden sich derzeit 19.002 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen...

Comic-Besprechung - Green Arrow 3: Im Auftrag des Bösen

Geschichten:

Green Arrow 3: Im Auftrag des Bösen (Green Arrow 13-17; Green Arrow 2024 Annual 1)
Autor: Joshua Williamson, Zeichner / Inker: Amancay Nahuelpan, Sean Izaakse, Colorist: Romulo Fajardo Jr.



Story:

Die Arrow-Familie ist entsetzt. Oliver Queen hat sich auf die Seite von Amanda Waller geschlagen und macht gemeinsam mit ihr Jagd auf seine Freunde, Kollegen und sogar Familienmitglieder. Wie sollen die verbleibenden reagieren? Spielt Green Arrow nur den Seitenwechsel? Wird er manipuliert? Oder ist er von den Zielen Wallers überzeugt? Während Arsenal und die anderen ihre Kräfte bündeln und in den Widerstand gehen, wissen sie nicht ob man dem einstigen Helden Green Arrow noch trauen kann.



Meinung:

Ähnlich wie derzeit bei Green Lantern ist auch das dritte Tradepaperback von Green Arrow unter dem Banner von Dawn of DC stark in das derzeitige Event von Absolute Power eingebunden. Im Gegensatz zu der Grünen Leuchte spielt der Grüne Pfeil aber eine wichtige Rolle in dem Event und so steht dieser Band stärker für sich als bei dem Kollegen. Was doch einigermaßen paradox ist, da die hier geschilderten Ereignisse handlungsführend für den Event sind.  Dieses wurde bei Green Arrow schon in den ersten zwei Bänden der aktuellen Serie vorbereitet und so ist die Leserschaft deutlich mehr einbezogen worden.

Allerdings gibt es einige zeitliche und inhaltliche Sprünge da einige Ereignisse in der Eventserie stattfinden und Entscheidungen dort dann ihre Konsequenzen haben. Oftmals bricht also ein Handlungsfaden etwas ab und man bemüht sich in dem nächsten US-Heft, also dem Kapitel im deutschen Paperback, wieder Anschluss zu finden. Dennoch ist der Band sehr lohnenswert und durchaus gut zu verfolgen da hier nicht Ollie im Mittelpunkt steht, sondern vielmehr die Arrow-Familie. Der Fokus liegt darauf wie diese mit dem Verrat ihres Mentors, Freundes, Familienmitgliedes umgehen. Für das Verständnis bei der Lektüre wird gesorgt indem kurz in Dialogen oder inneren Monologen die letzte Entscheidung oder Tat von Oliver Queen rekapituliert wird und dann die Folgen zu lesen sind. Es liegt also mehr eine psychologische Ergänzung vor und vertieft die Figuren. Spannung entsteht vor allem dadurch wie Oliver Queen auf seine Familie und deren Taten reagiert. Ist er komplett auf Seiten Wallers? Spielt er nur was vor? Geht er gegen seine Familie vor? Und vor allem stellt sich auch die Frage ob die familiären Bande diese Spannung überhaupt aushalten wird oder vielmehr daran zerbricht. Diese Dramatik gibt der Action und der Spannung durchaus ihre Würze und macht die Lektüre mitreißend.

Es ist allerdings auch ein kleiner Spoiler enthalten. Denn das letzte US-Heft, also Kapitel im deutschen Band, spielt nach dem Event und löst einige Fragen und Spannungen zwischen den Charakteren auf. Hier soll nicht weiter darauf eingegangen werden, aber es ist teils doch recht konstruiert aber aufgrund der Charaktere und ihrer Eigenarten doch sehr stimmig.

Abgerundet wird der Band mit einem Annual welches sehr gelungen ist. Man lernt einen älteren Oliver Queen kennen der beim Babysitting erzählt wie er über Jahre einen Feuerteufel jagte. Anhand dieses langen Zeitraums sieht man immer wieder Kostümwechsel und Andeutungen auf vergangene legendäre Abenteuer was eine kleine comichistorische Referenz ist. Die Story endet mit einigen guten Bildern welche einen schönen Schlusspunkt liefern. Was auch dazu passt das nach dem Annual und der Einbindung in das DC Event die Serie von Green Arrow mal wieder eingestellt worden ist. Folglich liegt auch hier die Finalausgabe vor. Man kann zwar gespannt sein wie der Held künftig im DC Universum eingebunden wird, zeigt aber auch auf das ein komplexer und gebrochener Held wie Green Arrow mit seinem sozialen Gewissen derzeit im US-Mainstream anscheinend einen schweren Stand hat. Lohnenswert.



Fazit:

Trotz der starken Einbindung in das derzeitige DC-Event sehr lohnenswert da die Dramatik zwischen den Charakteren die Spannung erhöht. Es gibt gute psychologische Einsichten und eine hohe Charakterdynamik.



Green Arrow 3: Im Auftrag des Bösen - Klickt hier für die große Abbildung zur Rezension

Green Arrow 3: Im Auftrag des Bösen

Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann

Verlag:
Paninicomics

Preis:
€ 20,00

ISBN 10:
3741642649

ISBN 13:
978-3741642647

164 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

Positiv aufgefallen
  • Spannung, Action, Dramatik
  • gute Charakterisierungen
  • Bukder mit guter Symbolik
  • gebrochener Held
Negativ aufgefallen
  • teils etwas sprunghaft durch Einbindung in Event
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic
Bewertung:
Keine Bewertung vorhanden
Bewertung
Du kannst diesen Comic hier benoten.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

Rezension vom: 11.06.2025
Kategorie: Green Arrow
«« Die vorhergehende Rezension
Die Narben, die uns einen 1
Die nächste Rezension »»
Batman: Ferne Welten
Leseprobe
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier...
Das sagen unsere Leser
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser.


?>