Optionen und weiterführende Links



In der Datenbank befinden sich derzeit 18.878 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen...

Comic-Besprechung - Captain Future: Der Ewige Herrscher

Geschichten:

Captain Future: Der Ewige Herrscher
Szenario: Sylvain Runaerg
Zeichnungen: Alexis Tallone
Farben: Annelise Sauvetre und Arancia Studios
Übersetzung: Marcel Le Comte

 



Story:

Seine Eltern waren berühmte und zukunftsweisende Wissenschaftler, aber auch Curtis Newton ist als Captain Future zu einer Legende geworden. Zusammen mit dem legenden Gehirn Simon, dem Androiden Otto und dem Roboter Grag hat er schon mehrfach die Erde gerettet. Und nun erwartet ihn zusammen mit der irdischen Agentin Joan Landor eine gefährliche Mission auf dem Planeten Megara.

Dort wütet nicht nur eine schreckliche Epidemie, die immer mehr Bewohner der Welt in Monster verwandelt, sie scheinen auch von einer geheimnisvollen Person kontrolliert zu werden. Es gilt nun, nicht nur schnellmöglichst ein Heilmittel zu finden, sondern auch den Drahtzieher zu finden, ehe sich die Gefahr auf das All ausweiten kann.

 



Dieser Comic wurde mit dem Splash-Hit ausgezeichnet Meinung:

Die meisten werden „Captain Future“ wohl eher durch die Animationsserie aus den frühen 1970er Jahren als durch die Romane von Edward Hamilton kennen. Aus diesem Grund haben sich die beiden französischen Künstler wohl auch erlaubt, in Absprache mit Toei Animations den entsprechenden Look zu verwenden. Adaptiert wird dafür eine der bekanntesten und beliebtesten Geschichten. Denn der Roman um den abgelegenen Planeten Megara, den die Menschen schon vor einiger Zeit besiedelt haben, vereint alles, was eine gute Space Opera macht.


Es gibt nicht nur eine Gefahr, die immer mehr Menschen in den Abgrund reißt, wenn nicht schnellstens ein Heilmittel gefunden wird, sondern auch einen geheimnisvollen Bösewicht im Hintergrund, der mit Genuss die Fäden in den Händen hält und mit den Helden spielt. Und natürlich kommen bei den Ermittlungen der Helden noch mehr Geheimnisse ans Licht.


Die Figuren sind natürlich archetypisch, der Held mit seinen durchweg männlichen Gefährten sieht die irdische Agentin zunächst als störenden Fremdkörper, zumal es ihm Joan Landor durch ihre eigenen Vorbehalte nicht einfach macht. Aber immerhin tritt die Heldin modern und selbstbewusst auf  ist nicht mehr die Dame in Not, die dann auch noch von den Helden gerettet werden muss.


Die Geschichte mag bekannt sein, wird aber in Details doch ein wenig anders interpretiert und bindet so auch noch die Originalvorlage von Edward Hamilton mit ein.
Actionreich und spannend, aber auch mit ruhigen Momenten, in denen man etwas Einblick in die Gedanken der Hauptfiguren bekommt, geht es zu. Die Geschichte fängt den Zauber der alten Animationsserie ein, transportiert deren Inhalt aber auch gelungen ins 21. Jahrhundert.

 



Fazit:

Captain Future: Der Ewige Herrscher ist nicht nur eine Hommage an die klassischen Vorlagen, sondern interpretiert auch noch eine der ikonischen Abenteuer den Helden auf moderne Weise so erfrischen neu, dass die Geschichte einerseits in der Moderne ankommt, aber auch noch den Retro-Charme von früher versprüht.

 



Captain Future: Der Ewige Herrscher  - Klickt hier für die große Abbildung zur Rezension

Captain Future: Der Ewige Herrscher

Autor der Besprechung:
Christel Scheja

Verlag:
Carlsen

Preis:
€ 28,00

ISBN 13:
978-3551803382 

168 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

Positiv aufgefallen
  • Die Figuren und die Geschichte kommen gut im 21. Jahrhundert an
  • Ein klassischer Held wieder zum Leben erweckt
  • Gelungene Symbiose aus Retro und Moderne
Negativ aufgefallen
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic
Bewertung:
1
(1 Stimme)
Bewertung
Du kannst diesen Comic hier benoten.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

Rezension vom: 02.04.2025
Kategorie: Alben
«« Die vorhergehende Rezension
Buck Danny 51: Operation Vektor
Die nächste Rezension »»
Star Wars – The Mandalorian: Der offizielle Comic zur dritten Staffel
Leseprobe
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier...
Das sagen unsere Leser
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser.


?>