Optionen und weiterführende Links



In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen...

Comic-Besprechung - Damn them all 2

Geschichten:

Damn them all 2 (Damn them all 7-12)
Autor: Simon Spurrier, Zeichner: Charlie Adlard, Colorist: Sofie Dodgson, Daniel Silva de Carvalho



Story:

Die Dämonen verweilen weiterhin auf der Erde und sind ein Spielball machthungriger Menschen. Ellie braucht einen bestimmten Gegenstand, um die Barriere zu der Hölle wieder zu errichten: den Leichnam ihres Onkels. Doch dieser ist verschwunden. Als wäre sie deswegen nicht schon wütend genug taucht auch noch eine alte Liebe auf und bringt das Gefühlsleben von Ellie endgültig durcheinander. Um die Barriere wieder erichten zu können, muss Ellie einen gefährlichen Deal eingehen. Und dann tauchen auch noch die Engel auf.



Meinung:

Es ist wenig überraschend das es eine Fortsetzung zu Damn them all gibt. Denn eine richtige Auflösung gab es am Ende des ersten Bandes nicht. Im Grunde war auch kein einziger Konflikt komplett aufgelöst worden. So schließt denn die Fortsetzung auch nahtlos an die Ereignisse aus dem ersten Teil an weswegen die Kenntnis von denen nötig ist, denn ansonsten ist man hier verloren. Ohne zu viel verraten zu wollen könnte jetzt mit dem zweiten Teil schon Schluss sein oder zumindest gibt es eine Zäsur und die erste Storyline endet.

Ellie Hawthorne, ein eindeutiger John Hellblazer Constantine Verschnitt, will die Grenzen zum Dämonenreich wieder errichten. Die Dämonen wollen auch wieder nach Hause und nicht die Hölle auf Erden errichten, also ganz im Gegensatz zu sonstigen kulturellen Erzeugnissen. Das Verweilen auf der Erde bereitet ihnen Schmerzen und sie hassen es, Menschen dienen zu müssen. Schon im ersten Band wurden Annahmen von Gut und Böse verkehrt. Denn die Dämonen führten nur Befehle von den Menschen aus die ihr Siegel in Form von Münzen besaßen. Im Grunde waren also die Menschen die Bösen. Diese Prämisse der Verkehrung von Gut und Böse wird hier weiter vorangetrieben wenn Engel auftreten. Auch diese sind gegen das Klischee gebürstet und ziemlich gefährlich. Denn ihre Macht ist groß und es gibt niemanden der ihnen Einhalt gebieten könnte. Sie sind hier ein unberechenbarer Faktor der zur Spannungssteigerung beiträgt.

Es wird hier auch sehr philosophisch und gesellschaftskritisch was die Reihe durchaus über den üblichen Horror hinaushebt. Teilweise wird es dann aber auch recht geschwätzig. Es geht, vereinfacht gesagt, um die innere Leere und wie diese gefüllt werden soll. Auf der Suche nach Erfüllung gehen dann Menschen Gurus und Heilsversprechen auf den Leim. Was sich hier vor allem auch auf die Politik bezieht und was Populisten ausnutzen, um Menschen für sich zu gewinnen. Sie versprechen die innere Leere zu füllen und sind so verführerisch für einfache Lösungen und Sichtweisen. Also eine sehr aktuelle Thematik. Es ist aber auch eine sehr düstere Sichtweise von Autor Simon Spurrier der dem leider keinen Gegenentwurf entgegenstellt. Stattdessen gibt es nur ein „Dagegen“ womit Ellie Hawthorne wieder die Punk-Gesinnung ihres großen Vorbildes John Constantine aufgreift. Nur macht das leider die Heldin nicht sonderlich sympathisch. Sie fühlt ebenfalls die Leere und erforschte in ihrer Jugend viele Religionen und spirituelle Aspekte um letztlich alle zu verdammen. Sex, Drugs und Rock`n `Roll nutzt sie, aber das macht sie nicht zufrieden. Als sie die Bösen aufhält ist eigentlich alles wie immer. Aber ist das erstrebenswert? Stoff zum Nachdenken gibt es also durchaus.

Action fällt gegenüber dem ersten Band etwas geringer aus aber zum Glück auch die teils anstrengenden 3D-Stroboskopeffekte in den Zeichnungen. Aber Charlie Adlard hat dennoch einige hervorragende zeichnerische Ideen. Wer also den erstern Band mochte kommt um dem zweiten nicht umhin.



Fazit:

Der Abschluß der ersten Storyline fällt zwar teilweise etwas geschwätzig aus, regt aber auch zum Nachdenken an und hebt sich dadurch von den üblichen Horror-Comics ab. Nur wäre es schön gewesen wenn nicht einfach auf Kontra geschaltet worden wäre.



Damn them all 2 - Klickt hier für die große Abbildung zur Rezension

Damn them all 2

Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann

Verlag:
Cross Cult

Preis:
€ 22,00

ISBN 10:
3986665986

ISBN 13:
978-3986665982

160 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

Positiv aufgefallen
  • Aufhebung Gut-Böse-Klischees
  • philosophisch unterfüttert
  • Gesellschaftskritik
  • Action und Spannung
Negativ aufgefallen
  • teils recht geschwätzig
  • kein Gegenentwurf zu der düsteren Bestandsaufnahme
  • Heldin teils sehr unsympathisch
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic
Bewertung:
Keine Bewertung vorhanden
Bewertung
Du kannst diesen Comic hier benoten.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

Rezension vom: 05.12.2024
Kategorie: Hefte
«« Die vorhergehende Rezension
Wie man der unendlichen Traurigkeit ein Ende bereitet
Die nächste Rezension »»
The Fallen Alpha
Leseprobe
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier...
Das sagen unsere Leser
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser.


?>