Optionen und weiterführende Links



In der Datenbank befinden sich derzeit 18.999 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen...

Comic-Besprechung - Terror Island - Fantastische Fahrten mit Micky Maus

Geschichten:

Terror Island - Fantastische Fahrten mit Micky Maus

Autor: Alexis Nesme, nach Walt Disney

Zeichner: Alexis Nesme

Übersetzer: Ulrich Pröfrock



Story:

Micky, Donald und Goofy sind wieder unterwegs. Ihre Detektivagentur hat einen neuen Auftrag: den auf einer Expedition zur Schatzinsel „Terror Island” verschollenen Lord Peppermint zurück zu bringen. Doch das erweist sich als äußerst schwierig, da plötzlich und unerwartet Mickys alter Erzfeind Kater Carlo am Ort des Geschehens auftaucht.



Dieser Comic wurde mit dem Splash-Hit ausgezeichnet Meinung:

Dies ist ein weiteres Album aus der in Frankreich unter dem Titel „Mickey et Cie.” (also: Micky und Co.) firmierenden Serie mit Hommagealben aus der Feder berühmter französischer Autoren, in der bisher bereits 17 Alben erschienen sind. Egmont ist hierzulande noch nicht ganz so weit mit den Veröffentlichungen gekommen, soweit mir bekannt ist, doch auch der „Vorgängerband” zu dieser Geschichte, „Horrifikland”, den Alexis Nesme noch mit Lewis Trondheim („Herr Hase”) zusammen verfasst hat, liegt bereits auf deutsch vor. Die gesamte Serie ist sehr abwechslungsreich gestaltet, da sehr viele unterschiedliche und auch irgendwie unerwartete Künstler beteiligt wurden, wie zum Beispiel Cosey („Jonathan”) oder Regis Loisel („Vogel der Zeit”, „Das Nest” oder aktuell „Der Schweinehund”), die ich hier nie erwartet hätte, oder eben: Alexis Nesme.

Der hat sich als Rahmenhandlung ausgedacht, dass Micky, Donald und Goofy gemeinsam eine Detektivagentur betreiben könnten, sodass sie regelmäßig auf „fantastische Fahrten” gehen müssen — daher der Untertitel. Der aber im Original noch „gruselige Fahrten” hieß, was die Geschichten meiner Meinung nach noch besser beschreibt. Denn es handelt sich in beiden bisher veröffentlichten Storys um Abenteuergeschichten mit einer gehörigen Portion Grusel — natürlich alles noch kindgerecht, das meiste erweist sich wie bei Micky Maus gewohnt, als Schwindel, und wird zum Schluss aufgeklärt.

Dabei nimmt uns Nesme hier mit auf ein Abenteuer, das auch optisch ein wahrer Genuss ist. Die Zeichnungen sind weitestgehend ohne schwarze Strichumrandung der Figuren gezeichnet und mit einer dreidimensionalen Kolorierung versehen, die den Zeichnungen eine starke Ähnlichkeit mit Disney-Zeichentrickfilmen verleiht. Dabei ist die Farbwahl allerdings deutlich weniger poppig als bei Disney und passt damit besser zu diesem (allerdings nicht übertrieben) gruseligen Inhalt. Und das nutzt Nesme vor allem auch immer wieder bei großen Panoramadarstellungen, die er meist mit angedeuteten Panelrahmen  so einteilt, dass die Figuren quasi „durchs Bild laufen” können, was auch wieder an Zeichentrickfilm erinnert. Das ist toll gemacht, strotzt vor Einfallsreichtum und ist wirklich eine Freude, es anzusehen.

Mit dem Einfallsreichtum geht es bei der Geschichte selbst allerdings etwas bescheidener zu, vielleicht hätte er sich das Skript ja auch diesmal besser lieber wieder von Lewis Trondheim schreiben lassen sollen? Die Geschichte ist zwar spannend und rund, aber so eindeutig aus dem Film „Jäger des verlorenen Schatzes” (Teile 1 und 4) abgekupfert, das es schon fast ein bisschen peinlich wird. Zwar ist der Film inzwischen rund vierzig Jahre alt, und mancher Leser kennt ihn vielleicht nicht, was ich mir bei diesem inzwischen zum Klassiker gewordenen Streifen aber nur schwerlich vorstellen kann. Aber Schwamm drüber.

Auch von der Aufmachung her muss man den Band als gelungen bezeichnen: Ein Hardcover-Einband, mit schönen Skizzen auf den Vorsatzseiten gibt dem Stoff das verdiente Ambiente.



Fazit:

Eine neuer Hommage-Band an Micky und Co. aus der Feder von Alexis Nesme, wieder angesiedelt um die Detektei von Micky, Donald und Goofy. Zum zweiten Mal gehen sie auf eine fantastische Fahrt, die eine Mischung aus Abenteuer und Grusel wird — doch das mit leichter Feder erzählt und gewohnt kindlich-unschuldig wie schon bei der klassischen Micky Maus. Die starken Anleihen an Indiana Jones überraschen zwar ein bisschen, doch der Band kann trotzdem überzeugen. Ein Klassiker eben — aber in neuem Gewand.



Terror Island - Fantastische Fahrten mit Micky Maus - Klickt hier für die große Abbildung zur Rezension

Terror Island - Fantastische Fahrten mit Micky Maus

Autor der Besprechung:
Uwe Roth

Verlag:
Egmont Comic Collection

Preis:
€ 16,00

ISBN 10:
3770409566

ISBN 13:
978-3770409563

56 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

Positiv aufgefallen
  • Tolle Grafik im 3D-Design.
  • Spannende und doch auch kinderechte Story.
Negativ aufgefallen
  • Ein bisschen zuviel bei Indiana Jones abgekupfert.
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic
Bewertung:
Keine Bewertung vorhanden
Bewertung
Du kannst diesen Comic hier benoten.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

Rezension vom: 19.10.2024
Kategorie: Alben
«« Die vorhergehende Rezension
Sanctify 1
Die nächste Rezension »»
Let‘s be a Family
Leseprobe
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier...
Das sagen unsere Leser
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser.


?>