In der Datenbank befinden sich derzeit 18.988 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Mythen der Welt: Romeo und Julia
Geschichten:Mythen der Welt: Romeo und Julia
Entwurf und Skript: Luc Ferry
Szenario: Clothilde Bruneau
Künstlerische Leitung: Didier Poli
Zeichner: Gianenrico Bonacorsi
Farben: Luigi Zitelli - Aranca Studio
Cover: Paolo Grella
Übersetzung: Harald Sachse
Story:
Schon seit vielen Jahrhunderten und Generationen liegen die wohlhabenden Familien der Montecci und Capeletti miteinander in unversöhnlicher und blutiger Fehde, die schon vielen das Leben gekostet hat und auch die Stadt Verona immer wieder in Schwierigkeiten bringt.
Der Herrscher der Stadt träumt nun davon, diese Feindschaft zu beenden und wie könnte das besser gelingen als durch eine Heirat, die die Familien miteinander vereinen würde. Denn immerhin sind Romeo Montecci und Julia Capelettin einander in Liebe zugetan.
Meinung:
Aber wie man nicht zuletzt durch die unsterbliche Adaption von William Shakespeare weiß, endet das ganze tragisch. Luc Ferry greift in seiner Adaption allerdings auf eine etwas ältere Version aus Italien zurück, die aber ebenfalls auf einem noch älteren Mythos fußt.
Denn bereits im alten Griechenland erzählte man sich die Geschichte von den jungen Liebenden, die nicht zueinander kommen durften, weil Eltern und Familie es verbaten und deshalb beide den Freitod wählten
Und noch heute gibt es die Geschichte immer wieder in verschiedenen Formen, auch wenn man sich oft natürlich das tragische Ende spart und dann die entsprechende Lösung für die beiden Heiden findet.
Der Comic setzt den Mythos wie immer akribisch in die Zeit passend,in der er spielt um, denn Kostüme und Bauwerke sind der Renaissance angeglichen. Die Handlung bietet allerdings keine große Überraschungen – ist gerade einmal etwas anders als die, die man von Shakespeares Stück her kennt, aber das bringt wenigstens etwas Abwechslung
Fazit:
Mythen der Welt: Romeo und Julia erzählt eines der bekanntesten Werke nicht in der Version Shakespeares, sondern einer etwas älteren Fassung aus Italien nach, was der Geschichte etwas Abwechslung verleiht. Die Adaption ist wie immer sauber und ansprechend, auch der Sachteil kann sich sehen lassen.

Mythen der Welt: Romeo und Julia
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Splitter Verlag
Preis:
€ 17,00
ISBN 13:
978-3987213229Â
56 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Saubere Adaption der Geschichte
- Der Comic basiert auf einer älteren Variante des Mythos


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 12.07.2024 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |