In der Datenbank befinden sich derzeit 18.721 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Dani Futuro 6: Das Ende einer Welt
Geschichten:Dani Futuro 6: Das Ende einer Welt
Autor: Victor Mora, Dr. Anselm Blocher (redaktionelle Beiträge)
Zeichner: Carlos Gimenez
Übersetzer: Dr. Anselm Blocher
Story:
Als die Galaktos mit Dani und seinen Freunden an Bord auf dem Planeten Mydia landet, werden sie sogleich angegriffen und geraten in eine arge Bedrängnis. Im weiteren verlauf der Handlung geraten sie zwischen die Fronten eines Bruderkrieges, da sich die beiden einzigen Städte des Planeten, Hagasch und Dakur, unerbittlich bekämpfen. Doch hinter dem ganzen scheinen noch ganz andere Kräfte zu stehen, und unsere Freunde werden wiederum von einer geheimnisvollen Macht beschützt.
Meinung:
Wenn man der Copyrightangabe im Impressum glauben kann, ist diese Geschichte noch vor der in Band 5 erstellt worden. Das war auch mein spontaner Leseeindruck, obwohl ich bei einem zweiten Durchblättern nicht mehr den Eindruck hatte, das die Qualität er Zeichnungen deutlich schlechter wäre als beim Vorgängerband. Doch manche Szenen wirken etwas ungelenk (wie zum Beispiel eine sehr weit ausgedehnte Kampfszene) und manchmal wie sehr schnell aufs Blatt geworfen — was aber ja durchaus stimmen könnte (Gimenez deutet das im Interview auch an). Dagegen fallen die Alptraumsequenzen, die Dani in seinen Träumen und Ohnmachten erlebt, sehr gelungen aus. Die Figuren wirken (noch) nicht so erwachsen wie in Band 5, die einzelnen Reaktionen der Charaktere und die Dialoge sind noch etwas naiver. Die komplette Story überzeugt jedoch, die Themen sind teilweise wieder immer noch aktuell und in ihrer Vielfalt wiederum komplex genug, um hiermit eine komplett albumlange Geschichte zu tragen: Globale Abschreckung und kalter Krieg, künstliche Intelligenz und ihre möglichen Auswüchse, sowie Außerirdische, die irgendwie ihre eigene Agenda verfolgen.
Einer der Höhepunkte dieses Albums ist, das Carlos Gimenez sich der Physiognomien einiger seiner Freunde und Zeichnerkollegen bedient hat, um die Bande der „Bösen” auf dem Planeten Mydia darzustellen. Die Personen sind wirklich eindeutig wiederzuerkennen, wie im Vorwort durch Fotos belegt wird, und Gimenez geht dabei noch einen Schritt weiter als in den anderen Alben, wo er lediglich einige kleinere Andeutungen in den Panels versteckt hatte. Doch auch in diesem Band meine ich bereits erste Anflüge zu einer starken Ähnlichkeit mit den Zeichnungen von Jean-Claude Mézières (Valerian & Veronique) zu erahnen, die im Vorgängerband bereits deutlicher waren, hier zumindest was die Architektur der Raumschiffe und die Form der Flora und Fauna betrifft.
Das bereits gewohnte, achtseitige Vorwort von Dr. Blocher ist wieder sehr informativ und unterhaltsam und gibt diesmal weitere Einblicke in die Veröffentlichungshistorie der Serie in verschiedenen Ländern Europas. Noch zwei weitere Bände sind angekündigt.
Fazit:
Wieder eine weitere Fortsetzung der bekannten Serie aus ZACK-Tagen, in bekannter Qualität, sehr unterhaltsam und insgesamt gut umgesetzt. Zu empfehlen.
Dani Futuro 6: Das Ende einer Welt
Autor der Besprechung:
Uwe Roth
Verlag:
All Verlag
Preis:
€ 17,80
ISBN 10:
396804164X
ISBN 13:
978-3968041643
56 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Gelungene Fortsetzung der bekannten Serie aus ZACK-Tagen.
- Komplexe Themen, die eine albumlange Geschichte tragen.
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 01.05.2023 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |