In der Datenbank befinden sich derzeit 18.818 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Don Lawrence - Meister der Illustrations- und Comickunst
Geschichten:Don Lawrence - Meister der Illustrations- und Comickunst
Autor: Steve Holland (redaktionelle Beiträge), diverse
Zeichner: Don Lawrence
Übersetzer: Jörg Bennert
Story:
Der vorliegende Sonderband enthält Illustrationen, die Don Lawrence noch vor bzw. teilweise zeitgleich zu seinen bekannten Serien „Trigan” und „Storm” in den 1960er und -70er Jahren für verschiedene britische Magazine und Zeitschriften angefertigt hat.

Dies ist in der Tat ein bemerkenswerter Band, und das in zweierlei Hinsicht. Zum einen können wir hier zahlreiche Illustrationen bewundern, die der durchschnittliche Fan nicht unbedingt kennen wird, ja, von deren Existenz er vielleicht noch nicht einmal etwas geahnt haben wird. Dabei handelt es sich zum einen um Lawrence’ Anfangsschritte in Richtung Comic-Strip, mit Western und Historienserien, die er teils von anderen im Auftrag des Verlags übernommen hatte, später aber auch teilweise bereits eigene Kreationen. Dass diese Sachen dann noch häufig in schwarz-weiß waren, ist oftmals eher der Veröffentlichungsform im Magazin als der Vorliebe des Zeichners geschuldet (wobei Lawrence im abgedruckten Interview durchaus einräumt, als purer S/W-Künstler begonnen zu haben, der sich erst in die Kolorierung einarbeiten musste). Zum anderen sind es aber vor allem Illustrationen, die in den Magazinen verwendet wurden, um Kurzgeschichten, Sachthemen und Fortsetzungsromane zu illustrieren und so dem Publikum näher zu bringen. Auf diesen Fortsetzungsromanen liegt der Hauptfokus dieses Bandes und hier ist es so, dass der Leser sehr schnell feststellen kann, wie früh Don Lawrence bereits in der Lage war, die von ihm bekannten, sehr plastischen und gemäldeartigen Zeichnungen anzufertigen, weswegen er heute noch (zu recht) sehr geschätzt wird. Denn gerade bei den Historienserien, die alle irgendwo im Bereich des römischen Reichs angesiedelt sind, findet man natürlich auch gerade inhaltlich zahlreiche Parallelen zu Trigan oder Storm, die ja eben auch in einem pseudo-römischen Universum (mit Technologie als Anachronismus) spielen.
Und hier kommt der Grund, warum dieser Band ebenfalls bemerkenswert ist und sich von ähnlichen Veröffentlichungen anderer Verlage (zu anderen Zeichnern) unterscheidet: Während man von den Comic-Serien (meist in schwarz-weiß) lediglich Beispielseiten als Faksimile abgebildet hat, und dies oft auch noch lediglich in einem stark verkleinerten Format, werden die Magazinseiten vollständig übersetzt (bis auf die Werbeanzeigen, die bleiben auf englisch stehen), und somit „in Originalgröße” abgedruckt. Hierbei weiß ich allerdings nicht, welches Format die britischen Magazine damals hatten, vermute aber mal, dass sie nicht größer waren als dieser Band in seinem Großformat. Dadurch kann man sehen, in welchem Zusammenhang diese Zeichnungen verwendet wurden und welchen Effekt sie erzielen sollten, und kann sich selbst davon überzeugen, ob sie das erreicht haben. Jetzt kann man natürlich anmerken, dass hierbei eine Chance vertan wurde, die Zeichnungen, vielleicht sogar in vergrößerter Form, im bestmöglichen Format zu präsentieren — wie man es eben von anderen derartigen Publikationen kennt. Doch ich finde, gerade für den Fan ist dies das Ausgabeformat, das bestmöglich ein Zeitzeugnis ablegt und bewahrt darüber, wie die Karriere von Don Lawrence damals verlaufen ist.
Auf den ersten 35 Seiten erfolgt eine (illustrierte) Einleitung durch Steve Holland, einem anerkannten Don Lawrence-Experten. Die nachfolgenden Seiten enthalten eben die illustrierten Kurzgeschichten aus den Magazinen „The Bible Story”, „Ranger”, „Once upon a Time”, „Look and Learn”, „World of Wonder” und „Speed & Power”, die zwischen 1964 und 1975 veröffentlicht wurden. Die Texte stammen von Auftragsautoren, die letzte Geschichte aber sogar von dem berühmten Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke. Während die Einleitung im Prinzip einen Kurzabriss über Don Lawrence’ gesamtes Leben und Schaffen abhandelt, werden die bekannten Arbeiten aus Trigan und Storm meist nur erwähnt, und lediglich mit einigen Titelbildern und Einzelillustrationen belegt. Doch hierzu gibt es ja bereits mehrere Illustrationsbände anderer Verlage.
Zwar ursprünglich als Einzelband angekündigt und in manchen Werbungen immer noch so bezeichnet, wird dies doch der Einführungsband einer ganzen Serie über Don Lawrence werden, da im Zuge der Recherchen offensichtlich noch viel mehr Material gefunden wurde. Man darf gespannt, sein, was sich da noch alles entdecken lässt.
Fazit:
Ein interessantes und unterhaltsames Zeitdokument über einen der ganz großen europäischen Comic-Künstler — in einem überraschenden Format. Für Fans des Zeichners wird hier eine Lücke geschlossen.

Don Lawrence - Meister der Illustrations- und Comickunst
Autor der Besprechung:
Uwe Roth
Verlag:
All Verlag
Preis:
€ 49,80
ISBN 13:
978-3968041667
192 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Ein interessantes und unterhaltsames Zeitdokument.
- Ein überraschendes Format mit vollständig übersetzten Texten.


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 30.04.2023 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |