In der Datenbank befinden sich derzeit 18.808 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Political Power: Volodymyr Zelensky
Geschichten:Autor: Michael Frizell, Zeichner und Farben: Pablo Martinena
Story:
Tidalwave Productions hat einen Comic über Wolodymyr Selensky veröffentlicht. Erzählt wird der Aufstieg Selenskys zum Präsidenten der Ukraine. Der Comic enthält 22 Seiten.
Meinung:
Grafisch gesehen ist dieser Comic sehr sehenswert. Pablo Martinena macht einen sehr guten Job bei der Darstellung der realen Figuren in diesem Comic, daneben gibt es auch eine sehr schöne Aufteilung der Panels und das Ganze wirkt nicht so statisch, wie manch andere Geschichtscomics oder Biografien.
Michael Frizell hätte mit seiner Erzählung der hohen Qualität seines Zeichners folgen können. Aber er springt zunächst einmal furchtbar in den Zeiten hin und her. Darunter auch zu einer Episode, bei der gar nicht so klar wird, ob das Selensky sein soll, der hier gezeigt wird. Am Ende ist es eine Szene aus der TV-Serie, in der er spielte. Hier wäre mehr Erklärung nötig gewesen. Frizell setzt offenbar voraus, dass jeder die Serie kennt und weiß, dass Selensky dort einen Geschichts- Lehrer spielte. Und so starten wir letztendlich ganz schlecht in die Geschichte rein. Da nur 22 Seiten zur Verfügung standen, war das vergebene Liebesmüh. Man hätte die Serie anders und schneller abwickeln können, auch wenn Selensky dort einen fiktiven Präsidenten spielte.
Sein Gegner bei der eigentlichen Wahl zum echten Präsidenten der Ukraine, Poroshenko wird gleich zwei Mal mit einem diabolischen Blick gezeigt. Auch das mit Sicherheit die Wahl des Autors. Poroshenko war sicher kein guter Präsident, aber auch hier hätte man mit subtileren Methoden arbeiten können.
Und dann kommt der ultra-schlechteste Moment in diesem Comic. DREI Seiten werden auf das berühmte Telefonat zwischen Selensky und Trump verschwendet. Da man weiß, was Trump hier gemacht hat, fragt man sich zurecht, ob Michael Frizell Republikaner ist, die ja gerne Geschichtsrevisionismus betreiben, um ihren ach so tollen Präsidenten 2024 noch einmal ins Amt zu hieven. Die Fakten werden hier jedenfalls verzerrt dargestellt. Drei Seiten in einem 22-seitigen Selensky-Comic sind einfach viel zu viel und eigentlich eine Unverschämtheit.
Am Ende wurde viel zu viel Platz für Nebensächlichkeiten verschwendet. Man hätte Selensky besser weiter charakterisiert, weitere geschichtliche Fakten eingebaut. Man hätte ihn vielleicht auch etwas weniger auf ein hohes Podest stellen können. Es ist vielleicht auch einfach der falsche Zeitpunkt gewesen. Denn Selensky ist ja noch nicht am Ende seiner Amtszeit angekommen und auch nicht am Ende des Krieges, der von Russland so erbarmungslos über die Ukraine gebracht wurde. Dieser Comic ist am Ende so, wie der Friedensnobelpreis für Obama: Zu früh gekommen.
Fazit:
Schlechtes Storytelling trifft auf gute Zeichnungen. Hätte man deutlich besser machen können. So ist dieser Comic leider sehr, sehr cheesy und teilweise geschichtsverzerrend.

Political Power: Volodymyr Zelensky
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Tidalwave Productions
Preis:
€ 3,99
ISBN 10:
1956841466
ISBN 13:
978-1956841466
26 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Gute Zeichnungen

- Zu wenig über Selensky selbst
- Geschichtsrevisionismus bei Trump

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 20.05.2022 | ||||||
Kategorie: | Political Power | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |