In der Datenbank befinden sich derzeit 18.014 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Roland, Ritter Ungestüm 5: Neue Edition
Geschichten:Roland, Ritter Ungestüm 5
(Der Geheimgang, Der Günstling des Königs, Die Falle)
Autor / Zeichner / Colorist: Francois Craenhals
Story:
Roland ist dabei seine Burg wieder zu errichten, die auf Befehl von König Artus geschleift worden war. Der König unterstützt Roland auch dabei als Wiedergutmachung, doch verfolgt er dabei wieder eigene Ziele und jemand will notfalls mit Mord diese durchsetzen. Letztlich obliegt es Roland auch ein Turnier auszurichten. Zwar gilt er als Günstling des Königs, aber Artus will mit dem Turnier Roland auch in die Schranken weisen. Was ihn später nicht daran hindert, Roland mit einem Auftrag zu den Kiewer Rus zu schicken. Doch dieser Auftrag ist nicht nur gefährlich, sondern könnte auch Rolands Zukunft bestimmen.
Meinung:
Auch der fünfte Band der Neuen Edition der klassischen Abenteuer-Saga Roland, Ritter Ungestüm besitzt keinerlei redaktionelle Extras. Daran hat man sich leider schon etwas gewöhnt. Es ist immer noch schade, denn man hätte gerne etwas mehr über die Entstehung und die jeweiligen Umstände erfahren. Hier gibt es wiederum nur die Covers der Originalausgaben zu sehen, was sehr mager ist.
Leider ist der vorliegende auch der bislang der schwächste Band der Serie. Waren zuvor schon manche Storys etwas holprig, so konnten die Zeichnungen doch immer überzeugen. Nicht nur im Realismus, sondern vor allem auch in der Dynamik. Und die surrealen Elemente die schon geradewegs psychedelisch wirkten, waren stark und hoben die Geschichten hervor. Hatte sich Craenhals im letzten Abenteuer verhoben oder es sich verscherzt? War es eine Vorgabe des Verlags oder ein vehementer Wunsch der Fans, sich zurückzuhalten? Wie ist es sonst zu erklären das Craenhals hier nun so gut wie keine außergewöhnlichen Zeicheneinfälle hat? Da wäre ein Hintergrundbericht schon sehr wünschenswert gewesen. Ja, die Zeichnungen sind immer noch realistisch und in den Actionszenen sehr dynamisch, aber es kommen hier ein paar Fehler vor, etwa wenn Längsachsen wie ein vor das Gesicht gehaltenes Schwert, die Charaktere schielen lassen. Auch sind die Proportionen teils misslungen und die Verhältnisse vom Reiter und Pferd wollen nicht immer passen. Auch der Surrealismus wird schmerzlich vermisst. Einzig in dem ersten hier enthaltenen Band, Der Geheimgang, wird es mal psychedelisch und steht symbolisch für den Sex den Roland und Prinzessin Gwendoline haben. Deutlicher konnte man in einer Jugendserie nicht werden.
Das erklärt auch, dass hier ein stark idealisiertes Mittelalter gezeigt wird. So spannend es für manche sein kann im ersten Abenteuer zu sehen wie arbeitsteilig eine Burg gebaut wird, so ist doch alles heiter, harmonisch und man neckt sich. Das dieses nicht dem historischen entspricht: geschenkt, hier geht es schließlich nicht um einen Sachcomic. Aber der Schurke von Der Geheimgang ist eigentlich auch kein Schurke, er ist nicht selbstsüchtig. Zwar handelt er im Geheimen und will durchaus mit Gewalt das Geheimnis bewahren, aber alles geschieht im Auftrag. So will es nicht passen, dass er auch im Folgeabenteuer als Verräter bezeichnet wird. Dieser Teil hat seine Momente, ist aber eher lahm und kann nur durch die Zeichnungen punkten.
Dasselbe ist bei Der Günstling des Königs der Fall. Zeichnerisch gibt es da kaum etwas auszusetzen, auch wenn hier außergewöhnliche Einfälle komplett fehlen und somit „nur“ solide sind. Die Story ist sehr gradlinig und abgesehen von der Spannung des Turniers ist eher die Intrige von Artus interessant der Roland, wieder mal, in die Schranken weisen will. Umso unlogischer ist die Wendung am Ende die im Zusammenhang keinerlei Sinn ergibt.
Im dritten enthaltenen Abenteuer geht es dann mal wieder auf Reisen. Das ist durchaus spannend und lebt auch von den Landschaftsbildern und der Action. Allerdings wird die Story etwas zu sehr von Zufällen bestimmt. Hier wird vielleicht die Konstellation der Charaktere noch eine große Rolle spielen. Schließlich gibt es hier einen Cliffhanger vor allem im emotionalen Bereich der einen gespannt auf die Fortsetzung warten lässt. Auch wenn hier in den drei Abenteuern die Kreativität doch deutlich durchhängt, ist es immer noch eine mehr als solide Unterhaltung. Und eine kleine Durststrecke hat jede Serie mal.
Fazit:
Die Serie ist weiterhin eine solide Unterhaltung, auch wenn der hier vorliegende Band der bislang schwächste ist. Die Kreativität in den Zeichnungen hängt etwas durch und die Storys stolpern über manche Unlogik und zu viele Zufälle.

Roland, Ritter Ungestüm 5: Neue Edition
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Cross Cult
Preis:
€ 25,00
ISBN 10:
3966585960
ISBN 13:
‎ 978-3966585965
144 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- detaillierte und dynamische Zeichnungen
- Action, Spannung, Dramatik
- schön symbolische Szene

- zeichnerische Fehler
- Unlogik und zu viele Zufälle

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 09.06.2022 | ||||||
Kategorie: | Roland Ritter Ungestüm | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |