In der Datenbank befinden sich derzeit 18.016 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Faithless 2
Geschichten:Faithless 2 (Faithless II 1-6)
Autor: Brian Azzarello, Zeichnerin / Coloristin: Maria Llovet
Story:
Faith ist der Erfüllung ihrer Träume sehr nah. Sie ist der angesagte neue Star der internationalen Kunstszene und ihre erste Ausstellung ist ein phänomenaler Erfolg. Nur vermisst sie ihre Geliebte Poppy die in Italien einen Modeljob hat. So nimmt sie gerne das Angebot an, in Italien eine neue Ausstellung vorzubereiten. Doch das hält sie nicht davon ab, eine Affäre mit einem Musiker einzugehen und auch Poppys Vater taucht wieder auf. Es könnte also eigentlich nicht besser laufen. Wenn nur nicht diese Visionen und Geister und Dämonen wären.
Meinung:
Behielt der erste Band der Serie Faithless noch vieles in der Schwebe, macht die Fortsetzung den faustischen Pakt der Heldin sehr viel deutlicher. Faith ist eine junge Frau die an Magie glaubt und nachdem sie sich in ein Topmodel verliebt hatte und auch mit deren Vater eine Beziehung einging, ist sie am Ende des ersten Bandes zu einer angesagten Künstlerin avanciert. Immer wieder gab es dabei Horroreinschübe wobei man sich manchmal nicht sicher sein konnte, was davon geträumt sei und was real.
Hier nun wird es sehr viel deutlicher. Faith ist nun der neue Star der internationalen Kunstszene und reist nach Italien, um dort eine nächste Ausstellung zu gestalten. Dort trifft sie Poppy wieder, beginnt eine Affäre mit einem Musiker und auch Poppys Vater taucht auf. Klingt alles erstmal nach erotisch-amourösen Verwicklungen die aber immer eine Volte schlagen und eine unvorhergesehene Wendung nehmen. Autor Brian Azzarello versteht es, die Leser*innen in Sicherheit zu wiegen, um dann noch einen draufzusetzen der nicht nur den Charakteren den Boden unter den Füssen wegreißt. Dabei spielen die Zeichnungen von Maria Llovet eine wesentliche Rolle. So leicht und luftig ihre Zeichnungen auch wirken, was noch durch die dezenten Farben unterstrichen wird, welche wie von der Sonne ausgebleicht wirken, umso stärker wirken die harten Elemente weil sie scheinbar dem Stil so stark widersprechen. Das ist natürlich sehr wirkungsvoll, da es nicht mal sonderlich großer Übertreibungen bedarf. Durch den Stil wirkt die Erotik sehr zärtlich obwohl sie bis an die Grenzen der Pornographie geht. Explizit zu sehen sind die primären Geschlechtsteile und der hyperrealistische Blick auf den Geschlechtsakt nicht. Damit sind wesentliche Elemente der Pornographie nicht gegeben, aber für eine amerikanische Serie, die ja eben durch Prüderie glänzen, ist das schon wagemutig. Aber man merkt in den Zeichnungen durch die Zärtlichkeit die wirkliche Zuneigung der Charaktere zueinander. Zudem wirken die Figuren durch den Stil fragil und man hat immer die Befürchtung, dass sie innerlich zerbrechen könnten, was eben auch wieder mit der Stärke und dem Horror wirkungsvoll zusammentrifft. Mal abgesehen davon, dass der Stil hervorragend zu dem Setting Italien passt und so eine gelungene Atmosphäre schafft. Und immer wieder gibt es hervorragende Ideen aus dem Horrorbereich die immer wieder überraschen.
Gerade hier gibt es auch inhaltliche Wendungen und man fragt sich wie Faith dem faustischen Pakt entkommen wird. Oder ob sie es überhaupt will. Denn sie ist nicht naiv und weiß genau wer Poppys Vater ist und worauf sie sich eingelassen hat. Sie genießt die Macht, den Sex, den Einfluss, aber fürchtet sich auch davor, weswegen hier eine durchgehende Spannung vorherrscht. Aber es ist nicht allein die Horrorstory, durchsetzt mit Erotik, was hier fasziniert. Beides zusammen gab es schon oft und kann gerade in einer laufenden Serie schnell langweilig werden, sondern es wird verbunden mit einer Satire auf den Kunstbetrieb. Alle Ebenen spielen schön zusammen und zeigen wie man droht sich selber aufzugeben. Dazu braucht es gar nicht mal einen faustischen Pakt, sondern schon Beziehungen oder einen Starrummel. Bei beiden muss man Erwartungen anderer erfüllen und man droht sich selber zu verlieren, wenn es einem nicht gelingt, seinen eigenen Wünschen treu zu bleiben und versuchen sie durchzusetzen. Es steckt hier also sehr viel mehr dahinter als eine erotische Horrorgeschichte und das ist der Aspekt der hier einen so sehr packen kann. Weiter so.
Fazit:
Der zweite Band lässt nach. Zwar wird der Horror etwas deutlicher, aber das macht zugleich die Charaktere komplexer. Aber der Kontrast mit den luftigen Zeichnungen entfaltet einen unwiederstehlichen Sog dieser Mischung von Horror, Erotik und Satire auf den Kunstbetrieb.

Faithless 2
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 20
ISBN 10:
3741621617
ISBN 13:
978-3741621611
164 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Satire auf Kunstbetrieb
- Mischung Horror und Erotik
- komplexe Charaktere
- Zeichnungen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 18.06.2021 | ||||||
Kategorie: | Hefte | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |