In der Datenbank befinden sich derzeit 18.719 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Der Liebhaber
Geschichten:Der Liebhaber
Original: Maguerite Duras
Adaption und Zeichnungen: Kan Takahama
Story:
Sie ist gerade einmal fünfzehn und geht in ein Pensionat in Saigon, um irgendwann einmal Lehrerin zu werden. Deshalb sieht sie ihre Familie auch nur selten – die Brüder, die nichts aus ihrem Leben machen und die Mutter, die schuftet, um alle über Wasser zu halten. Deshalb will das Mädchen es anders machen.
Gerade weil die Gesellschaft im kolonialen Indochina ganz strenge Regeln hat, die Volksgruppe unter sich bleiben, lässt sie sich auf eine Beziehung mit einem zwölf Jahre älteren Chinesen ein und genießt die daraus entstehenden Freiheiten, die sie letztendlich auch den Weg führen, den sie immer gehen wollte.
Meinung:
Die japanische Künstlerijn Kan Takahama hat sich eines weltberühmten autobiographischen Romans aus der Feder von Maguerite Duras angenommen, die die in der Geschichte geschilderten Dinge selbst erlebt hat, und der es gelungen ist, dadurch ihre Träume zu erfüllen, wenn auch immer wieder mit Schicksalsschlägen und Schwierigkeiten.
In fein gezeichneten und stimmungsvoll eingefärbten Bildern wird die Geschichte um eine verbotene Liebe zwischen dem weißen Mädchen und dem chinesischen Geschäftsmann in Szene gesetzt. Beide sind anfangs in ihren Kulturen gefangen, wobei es Maguerite schneller gelingt auszubrechen und die entscheidenden Signale zu geben.
So entwickelt sich eine feinfühlig erzählte Geschichte zwischen Liebe und Emanzipation. Das Mädchen wird zu einer starken jungen Frau, die letztendlich die Entscheidungen trifft und in diesem Fall auch ab und an ihre Gefühle an die Seite stellt, was dem ganzen einen bittersüßen Charakter verleiht. Überraschend ist die Geschichte in weiten Strecken nicht, aber konsequent durchdacht.
Die Graphic Novel ist knisternd und erotisch umgesetzt, spielt mit subtilen Andeutungen und der überall durchschimmernden Melancholie, denn eine Liebe wie diese kann zu der Zeit, in der sie spielt eigentlich nicht gut enden – wenngleich die Künstlerin einen schönen Konsens zwischen Fiktion und Realität findet.
Fazit:
Eingebettet in eine reale Rahmenhandlung adaptiert Kan Takahama den weltberühmten Roman Der Liebhaber von Maguerite Duras in schillernden Bildern, der die schwüle Atmosphäre Indochinas genau so einfängt wie die Melancholie, die in der verbotenen Liebe mitschwingt und vor allem von der Emanzipation einer jungen Frau erzählt, die mit allen Konventionen ihrer Zeit bricht.
Der Liebhaber
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 22,00
ISBN 13:
978-3551781567
160 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Stimmungsvolle Adaption des Romans
- Interessante Kombination von Fiktion und Realität
- Mit feiner Feder feinfühlig gezeichnet
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 04.02.2021 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>