In der Datenbank befinden sich derzeit 18.725 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Ein melancholischer Morgen 8
Geschichten:Ein melancholischer Morgen 8
Autor und Zeichner: Shoko Hidaka
Story:
Der Entschluss steht fest. Akihito Kuze wird für zwei Jahre nach England gehen, um dort ein wichtiges Studium zu absolvieren und dann seine Stellung einzunehmen. Er hofft aber immer noch dass Tomoyuki Katsuragi ihn mit dorthin begleitet, denn er kann und will nicht die nächsten zwei Jahre ohne den geliebten Mann an seiner Seite sein.
Doch der zögert und macht sich Gedanken, denn zu schwer lastet der Schatten des alten Vicomte noch auf ihm, und die spürbare Zurücksetzung, die er noch immer erfährt, auch wenn er einer der besten Geschäftsleute der Stadt ist. Wie wird er sich entscheiden – seinem Herzen folgen oder seinem Gewissen, hat er nun doch inzwischen einiges aufgebaut, was er nicht allein lassen kann.
Meinung:
Mehr als zwei Jahre hat es gedauert, bis der letzte Band der Reihe erschienen ist, aber dafür kommt er nun wesentlich umfangreicher daher und bringt die Geschichte zu einem angemessenen Ende. Inzwischen haben sich die beiden Helden gefunden, aber es steht immer noch viel zwischen ihnen.
Die japanische Gesellschaft Anfang des 20. Jahrhunderts kann immer noch nicht ganz von den feudalen Strukturen los lassen, das hat auch der bürgerliche Tomoyuki sein ganzes Leben lang zu spüren bekommen, wie auch die Rückblenden in die Vergangenheit immer wieder beweisen.
Aber auch Akihito hat immer wieder unter seinem Vater, dem vorhergehenden Vicomte und Familienoberhaupt gelitten, musste eine rolle einnehmen, die ihm eigentlich nicht liegt und die Tomoyuki viel besser auf seine Schultern tragen könnte, wenn man ihn nur ließe. So müssen sich beide nun zwischen Pflicht und Liebe entscheiden, ein spannender Prozess.
Die Geschichte beweist einmal mehr, dass sie nicht nur eine einfache Geschichte ist, sondern auch ein interessantes Sittengemälde einer Gesellschaft im Umbruch. Wie darin die Helden eine Lösung für ihre Probleme finden – das wird einfühlsam und interessant zugleich beschrieben.
Fazit:
Ein melancholischer Morgen ist mehr als eine der üblichen Boys-Love-Geschichten, denn die Künstlerin berücksichtigt diesmal auch den zeitlichen und gesellschaftlichen Kontext, macht die Geschichte durch den vielschichtigen Hintergrund um so interessanter und führt sie zudem zu einem angemessenen und glaubwürdigen Abschluss.
Ein melancholischer Morgen 8
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 9,95
ISBN 13:
978-3551730985
272 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Das Gesellschaftsdrama wird fortgeführt
- Gut recherchierter historischer Hintergrund
- Die Handlung bekommt einen angemessenen Abschluss
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 12.03.2020 | ||||||
Kategorie: | Ein melancholischer Morgen | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>