In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Der bissige Bleistift
Geschichten:Text: Hans Haider
Meinung:
„Jeder Theatermensch in Berlin und Wien, ob als Schauspieler auf der Bühne oder Zuschauer davor, muss in den zwanziger und dreißiger Jahren `Goltz` gekannt haben. Unter diesem Künstlernamen bebilderte Erich Gold (1899 – 1979) mit seinen Karikaturen Hunderte Theaterberichte in den Berliner Boulevardzeitungen `12 Uhr Blatt` und ´Tempo` sowie Werbeschriften der Babelsberger Filmstudios.“ Mit diesen Worten beginnt der Kulturjournalist und Autor Hans Haider seine Biographie über Erich Gold.
Der Wiener Karikaturist, der mit 21 Jahren nach Berlin übersiedelte, hat sein Leben als eingefleischter Sozialdemokrat den Kampf gegen die Nationalsozialisten verschrieben. Seine Stationen nach der Machtergreifung lauteten Zürich und New York. Erst 1965 kehrte er nach Wien zurück. Er hatte dem Tonfilm zum Aufstieg verholfen, beendete aber sein Leben unbekannt und vergessen.
Haider zeichnet den spannenden Lebensweg von Gold in schön zu lesender Art nach. Glücklicherweise verfasst Haider keine wissenschaftliche Arbeit, sondern gibt einen Abriss über das Leben eines Sozialdemokraten in einem der spannendsten Jahrhunderte. Dabei beschränkt sich der Autor nicht darauf, uns nur am Leben von Gold teilhaben zu lassen. Sondern er blickt immer wieder auch über den Tellerrand und lässt uns teilhaben an gesellschaftlichen Stimmungen.
Aber was wäre eine Monographie über einen Karikaturisten ohne die entsprechenden Zeichnungen wiederzugeben. Das durchgehend bebilderte Buch gibt hinreichend Gelegenheit, sich mit der Arbeit von Gold auseinanderzusetzen. Und wem das nicht ausreicht, den erwartet am ende des Buches ein umfangreicher Bildteil. Denn nachdem wir rund 110 Seiten Biographie gelesen haben, kann der Leser sich durch weitere rund 100 Seiten Bilder von Gold blättern. Aufgeteilt in die Bereiche Personengalerie, Bühne und Film, Politik, Varia, sowie Cartoon und Comic gibt der Bildteil einen umfassenden Einblick. Besonders ist mir dabei die hohe Druckqualität aufgefallen.
Ein großes Personenregister schließen den Band ab und erleichtern den Zugang.
Fazit:
Hans Haiders Werk über Erich Gold hat mir richtig Spaß gemacht. Der Band bringt nicht nur das werk des Wieners Karikaturisten näher, sondern liefert zudem eine spannend erzählte Biographie über einen Künstler, der sich durch die Wirren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kämpfen musste. Ich habe im Hintergrund die Lieder der Ufa-Stars gehört, wie Marlene Dietrich, Zarah Leander, etc.
Der bissige Bleistift
Autor der Besprechung:
Bernd Hinrichs
Verlag:
Christian A. Bachmann Verlag
Preis:
€ 25
ISBN 13:
978-3-96234-025-4
242 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Gute Druckqualität der Abbildungen
- Spannende Biographie
- Strukturierter Aufbau
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.01.2020 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>