In der Datenbank befinden sich derzeit 18.733 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Daredevil: So finster die Nacht
Geschichten:Daredevil: So finster die Nacht
Autor: Charles Soule, Zeichner / Inker: Ron Garney, Goran Sudzuka, Colorist: Matt Milla
Story:
Matt Murdock ist zurück in New York. Doch arbeitet er nicht mehr zusammen mit seinem alten Freund Foggy Nelson in einer Kanzlei, sondern ist Bezirksstaatsanwalt, was seine Aktivitäten als Daredevil erheblich einschränkt. Doch nun hat er ja einen Sidekick namens Blindspot der ihn unterstützt. Als aber ein Serienkiller namens Muse Leichen als Kunstwerke drapiert, ist Blindspot überfordert und Daredevil hat alle Hände voll zu tun.
Meinung:
Mit dem neuen Paperback So finster die Nacht aus der Reihe von Daredevil wird leider nicht die Serie hierzulande neu gestartet. Stattdessen liegt zunächst ein Sonderband vor, der eine abgeschlossene Storyline enthält und zugleich dem Fan einen Einblick in die veränderte Welt des blinden Superhelden werfen lässt. Matt Murdock ist nicht mehr als Anwalt zusammen in einer Kanzlei mit Foggy Nelson tätig, sondern als Staatsanwalt. Diese Wahl hat anscheinend zu einem Krach mit Foggy geführt, deren Freundschaft deutlich abgekühlt ist. Zudem macht der neue Job das Doppelleben schwieriger, da Matt Murdock nicht mehr sein eigener Chef ist, sondern sich als Daredevil zurückhalten muss. Dafür hat er einen Sidekick, Blindspot, den manche Leser schon aus Daredevil / Punisher: Der siebte Kreis kennen dürften. Wie die beiden sich kennenlernten und wie das Verhältnis untereinander ist, kann man hier lesen.
Doch warum wird die Serie nicht neu gestartet? Offensichtlich hat sie sich letztens auf dem deutschen Markt schwer getan. Was ironischerweise bei dem Helden oft der Fall ist. So ist Daredevil zwar einer der bekanntesten Marvel-Helden und einer der ältesten, aber nicht einer der beliebtesten. Schon oft stand seine Serie vor dem Aus. Was zu Experimenten einlud, da man kaum etwas zu verlieren hatte. Und so kann die Reihe einige Höhepunkte und legendäre Geschichten aufweisen und einige der besten Autoren aus dem Mainstream der amerikanischen Comics haben an ihr gearbeitet. Neben Stan Lee, Bill Everett und Gene Colan aus der Anfangszeit sei hier nur noch Frank Miller, Mark Waid, Kevin Smith, Ed Brubaker und Brian Michael Bendis erwähnt. Mittlerweile hat der Newcomer und Shooting Star Charles Soule die Feder übernommen. Und liefert hier eine starke Story ab. Nicht nur der neue Status Quo sorgt für Konflikte und Spannung, sondern auch die Story an sich ist spannend und höchst dramatisch mit einem schockierenden Ende.
Es mag befremden, dass ausgerechnet Daredevil einen Sidekick hat, da dieser die Supersinne beeinflussen und als Störfaktor auftreten kann. Aber sie treten selten gemeinsam in Erscheinung und kämpfen kaum zusammen. Daredevil fungiert mehr als Mentor und Ausbilder denn als Ko-Kämpfer. Das wird schön in dem kleinen Kapitel erläutert, in dem sie sich kennenlernen. Zudem gibt es zwei spannende Kapitel mit Spider-Man der Daredevil nicht mehr zu trauen scheint. Was daran liegt, dass Daredevil, wie auch immer, das weiß der deutsche Leser nicht, an der Zeit gespielt hat und mittlerweile offenbar keiner mehr weiß, dass seine Geheimidentität lange nicht geheim war. Spider-Man weiß, dass etwas nicht stimmt, kann es aber nicht benennen. Das führt zu einem Konflikt, der auch dazu dient, das Verhältnis der beiden Helden zueinander schön auszuloten.
Aber dann gibt es die abgeschlossene Storyline um die Jagd nach dem Serienkiller Muse der aus seinen Opfern Kunstwerke macht. Das ist nicht nur düster und ein spannender Krimi, sondern kann auch als eine satirische Breitseite gegen den Kunstbetrieb gelesen werden. Insgesamt liegt hier also ein starker Band vor, der nicht nur Fans des Gehörnten zufrieden stellen wird, sondern auch Neueinsteigern eine gute und interessante Geschichte bieten kann bei der man nicht allzu viel Vorwissen benötigt.
Fazit:
Ein düsterer und starker Band, der nicht nur von der Krimistory her überzeugt, sondern auch satirische Aspekte beinhaltet und die Charaktere psychologisch ausleuchtet.
Daredevil: So finster die Nacht
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 17,99
ISBN 10:
3741607800
ISBN 13:
978-3741607806
168 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Einblick in den neuen Status Quo
- packende Krimistory
- gute psychologische Ausleuchtung
- satirische Aspekte
- Action, Spannung, Dramatik
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 08.03.2018 | ||||||
Kategorie: | Daredevil | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>