In der Datenbank befinden sich derzeit 18.807 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Punisher: Frank ist zurück
Geschichten:Punisher: Frank ist zurück (The Punisher 1-12)
Autor: Garth Ennis, Zeichner: Steve Dillon, Inker: Jimmy Palmiotti, Colorist: Chris Sotomayor
Story:
Frank Castle ist zurück in New York. Der Mann, besser bekannt als der rücksichtslose Verbrecherjäger Punisher, hat sich eine kleine Wohnung gemietet und bereitet einen Krieg vor. Er hat es auf die Gnuccis abgesehen, die von der skrupellosen Ma angeführt werden. Nachdem er deren Verwandschaft ausgedünnt hat, gerät er aber nicht nur auf Kollisionskurs mit Daredevil, sondern auch an den berüchtigten Killer, der von allen nur Der Russe genannt wird.
Meinung:
Angesichts der gerade gestarteten Netflix-Serie ist es nur logisch, dass einige ältere Geschichten um den Punisher wieder auf den Markt gebracht werden, da man von dem Boom profitieren will und der neugierig gewordenen Zuschauermassen neuen Lesestoff anzubieten. So zeigt das Cover dieses dicken Sammelbandes auch in einer leicht verfremdeten Form den Schauspieler Jon Bernthal, der die Rolle des Punisher in der TV-Serie übernommen hat. Ob er der richtige Darsteller dafür ist, bleibt hier einmal dahingestellt.
Mit Punisher: Frank ist zurück liegt aber beileibe keine reine Geldmacherei vor, denn es handelt sich um die Neuauflage eines legendären Runs, welcher die Serie des Punisher rettete und in ihrem Tonfall wegweisend für die Superhelden war. Mit dem Bestrafer ging es bergab. Die Storys ließen deutlich zu wünschen übrig und die Leser konnten sich kaum noch mit der Reihe anfreunden. Ja, man ließ Frank Castle sogar sterben. Vollends lächerlich wurde es, als er dann im Auftrag der Engel böse Menschen strafte. Er und seine Serie waren definitiv am Tiefpunkt angelangt.
Wie es aber manchmal so ist: wenn man nichts mehr verlieren kann, eröffnet sich der Raum für Experimente. Was dann oftmals große Klassiker hervorbringt. Wie Punisher: Frank ist zurück der sich komplett von allen vorherigen Ausgaben loslöst. Es gibt in zwei Textboxen Bezüge auf den nicht mehr vorkommenden Helfer Mikro und die Sache mit den Engeln. Doch steht hier alles auf Neustart. Der Autor Garth Ennis und der Zeichner Steve Dillon waren schon durch ihre gemeinsamen Arbeiten an Hellblazer und Preacher Superstars geworden, wurden aber mit dieser Erzählung und der Neudefinition des Punisher zu Legenden. Es ist nämlich schlicht eine der besten Erzählungen die je um Frank Castle geschrieben wurden und Ennis war damit nicht nur bei den Kritikern, sondern auch bei den Lesern so erfolgreich, das er dem Punisher zehn Jahre lang treu blieb. Und der Einfluss dieses Runs ist auch heute noch zu spüren, da der grimmige Witz und die Gewalt ihre Spuren etwa bei Deadpool hinterlassen haben.
Hier kann man die erste lange Storyline mit dem Kampf gegen Ma Gnucci und ihre Bande in einem Stück genießen. Es ist blutig, witzig, respektlos und war so erfolgreich, dass auch der Punisher Kinofilm mit Thomas Jane in der Hauptrolle sich hierauf bezog und dabei gnadenlos scheiterte. Denn die Story ist so überzogen, so böse und gleichzeitig so witzig, dass die Filmemacher davor zurückschreckten, sie eins zu eins zu übernehmen (was dem Film alles andere als gut tat, da ihm der Mut zum Trash fehlte). Eine der legendären Szenen aus diesem Band, und von denen gibt es einige, wurde dann auch in der zweiten Staffel von Daredevil benutzt und man kann sich über das Wiedersehen mit einigen Charakteren freuen. Der schwarze Humor ist hier einfach köstlich. Etwa der Einfallsreichtum des Punishers im Zoo als er keine Waffen mehr hat, die Szenen am Krankenbett der Mafia-Patin, der trottelige Polizist Soap und vor allem: der Russe. Und durch die lustigen und doch tragisch angehauchten Szenen im Mietshaus in dem Frank Castle untergekommen ist, verleiht ihm durchaus etwas Menschliches und verleiht ihm im Kontrast zu anderen Personen durchaus mehr Tiefe ohne die Essenz der Figur zu verwässern. Kurz: hier liegt ein wahrer Klassiker vor, den jeder haben muss, der sich auch nur ansatzweise als Fan des Punisher versteht. Pflichtkauf.
Fazit:
Ein moderner Klassiker in einer Neuauflage. Nun kann man die Story vom Kampf des Punisher gegen die Gnuccis in einem Stück genießen. Dieser Storyrun ist wegweisend und prägend gewesen und hinterlässt auch heute noch seine Spuren in TV-Serien und Comicgeschichten. Ennis und Dillon in Hochform. Ein Pflichtkauf.

Punisher: Frank ist zurück
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 24,99
ISBN 10:
374160531X
ISBN 13:
978-3741605314
276 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- schwarzer Humor
- ausdrucksstarke Zeichnungen
- schräge Ideen
- unvergessliche Szenen
- Neudefinition eines Antihelden


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 17.01.2018 | ||||||
Kategorie: | Punisher | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>